Kompetenzmanagement
19.09.2021: Wirtschaft | Bernd Blase | Bildungsbedarfsanalyse | Dialektik | Führungstraining | Gesprächsrhetorik | IHK Potsdam | Kompetenzmanagement | Konflikte | Körpersprache | Persönlichkeitsentwicklung | Potsdam Seminare | Rhetorik | Rhetorikkurs | Sprechtraining | Stimme
Pressetext verfasst von berndblase am So, 2021-09-19 07:34.
24.09.2021 Webinar: Bildungsbedarfsanalyse mit Kompetenzmanagement als Motivationsinstrument 90€/TN
24.09.2021 Webinar mit Bernd Blase: Bildungsbedarfsanalyse mit Kompetenzmanagement als Motivationsinstrument
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bildungsbedarfsanalyse und dem Kompetenzmanagement. 90€/TN, inkl. MwSt.
Beschreibung der Vorgehensweise
Aufzeigen der Bedarfe (reaktiv und proaktiv)
Umschreibung der relevanten Handlungskompetenzen (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Soziale und Personale Kompetenz)
Auswertung der Ergebnisse und Ableitung der Handlungsempfehlungen
Vortrag: "Fachkräftesicherung mit System Bildungsbedarfsanalyse, Serviceangebot für KMU & StartUps"
https://www.youtube.com/watch?v=cTKIp8yYyP4&t=1000s
Auch das Kompetenzmanagement ist Bestandteil dieses Webinars.
GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN
Motiv, Wesenszug, Fähigkeit, Teil des Selbstbildes, soziale Rolle, Wissen, welches in effektiver souveräner Leistung resultiert
ZUSAMMENSTELLUNG VON FÄHIGKEITEN
Wissen und Eigenschaften, welche einem Individuum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 1420 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2021: Wissenschaft | Buch | Business | Creation | Digitale Kompetenz | Erfolg | Kompetenzmanagement | kundenerlebnis | lernen | Lernsystem | Reskilling | Upskilling | Value | Weiterbildung | Wertschöpfung | Zukunftsskills | Ökosystem
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-09-08 11:17.
Neues eBook zum Kompetenzmanagement im Mittelstand
Wertvolle Werkzeuge, die den Veränderungsprozess systematisch vorantreiben und handfeste Fragen, die man stellen kann, um den Weg von Unternehmen in die eigene Zukunft zu erleichtern
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: "Kompetenzmanagement im Mittelstand - Herausforderungen und Stellschrauben" von Dr. Rahild Neuburger, Forschungsstelle "Information, Organisation und Management" der LMU Munich School of Management, mit dem Forschungsschwerpunkt Implikationen von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf Arbeits- und Organisationsstrukturen. Ebenso ist Dr. Neuburger langjährige Geschäftsführerin des renommierten MÜNCHNER KREIS e.V.
Neue technologische Entwicklungen der Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz zwingen Unternehmen zunehmend dazu, Prozesse zu automatisieren und ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, um ihre Innovationskraft zu stärken und wettbewerbsfähig zu bleiben. In Folge ändern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7760 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von engram am Mo, 2014-01-27 16:01.
E-Learning von engram auf der LEARNTEC 2014
Bremen, 24.01.2014. Vom 4. – 6.2.2014 findet in Karlsruhe der größte Branchentreff rund um E-Learning, die LEARNTEC, statt. Mit dabei ist wieder die engram GmbH aus Bremen und präsentiert Lösungen, die das engram Moodle Lernmanagementsystem zu aktuellen Themen, wie individueller Kompetenzaufbau und Schulungen zu Compliance-Zwecken, bietet.
Die Bremer E-Learning-Spezialisten von engram sind auch in diesem Jahr wieder bei der LEARNTEC, der internationalen Leitmesse für professionelle Bildung, Lernen und IT, dabei. Jens Wünderlich, Geschäftsführer der engram GmbH, und sein Team begrüßen vom 04. bis 06. Februar 2014 die Besucher auf dem Messegelände in Karlsruhe. In Halle 1 am Stand C80 präsentieren sie, wie webbasiertes Lernmanagement mit dem engram Moodle Lernmanagementsystem (LMS) zu effektivem E Learning in Unternehmen führt.
Passgenauer Kompetenzaufbau für jeden Mitarbeiter
Wie kann jeder Mitarbeiter eines Unternehmens die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4371 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von engram am Mi, 2013-11-20 15:37.
„eLearning AWARD 2014“ in der Kategorie Kompetenzmanagement geht an engram und die DekaBank
Bremen, 12.11.2013. Die engram GmbH und die DekaBank, Projektpartner beim Deka Blended Learning, wurden soeben mit dem „eLearning-Award 2014“ in der Kategorie Kompetenzmanagement ausgezeichnet. Das Erweiterungs-Plug-In „Kompetenzmanagement“ des „engram Moodle Lernmanagementsystems“, eine Entwicklung von engram auf Basis der beliebten Open-Source-Software Moodle, erfüllt ideal die weitreichenden Anforderungen moderner Lernformen: Organisation und Steuerung von Blended Education und fristgerechte und nachgewiesene Schulungen zu Compliance-Zwecken.
Als "richtungsweisende State-of-the-Art-Projektumsetzung" prämiert die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4625 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von engram am Mi, 2013-07-17 09:44.
Blended Education bei der DekaBank
Bremen,15.07.2013. Die DekaBank integriert ihre E-Learning-Angebote für mehr als 60.000 Sparkassen-Berater und Mitarbeiter als ein Baustein in die umfassende Deka Blended Education, welche nun zentral mit dem engram Moodle-Lernmanagementsystem organisiert wird. Durch die Neugestaltung und Modularisierung der Web Based Trainings wird das Lernen komfortabler.
Die DekaBank setzt seit Jahren bewährt auf E-Learning, um mittlerweile mehr als 60.000 Sparkassen-Mitarbeiter für den Vertrieb der Deka-Finanzprodukte auszubilden und auch ihre 4.000 Mitarbeiter weiterzubilden. Zur Weiterentwicklung ihres Schulungsangebots setzt die DekaBank...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3315 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Tobias Hug am Do, 2011-09-08 12:51.
Online-Studie Kompetenzmanagement 2011
Aktuelle Umfrage im deutschsprachigen Raum
Kann Kompetenzmanagement strategische Entscheidungsprozesse in Unternehmen gezielt unterstützen? Inwiefern tragen die Aktivitäten im Kompetenzmanagement zur Erreichung von Unternehmenszielen bei? Eine aktuelle Befragung des Fraunhofer IAO geht diesen Fragen nach.
Kompetenzmanagement rückt heute immer stärker in den Fokus, wenn es um die Lösung zentraler Herausforderungen in Unternehmen geht. Im Mittelpunkt steht dabei die Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse. Für Unternehmen und Organisationen wird es immer wichtiger, die Kompetenzen der Mitarbeiter zu erschließen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1961 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.06.2011: Wirtschaft | Demografie | demografischer Wandel | fraunhofer iao | Innovationsmanagement | Kompetenzmanagement
Pressetext verfasst von Tobias Hug am Di, 2011-06-14 11:49.
Innovationen mit alternder Belegschaft
»InnoDemo« ermittelt Zusammenhänge zwischen alternden Belegschaften und Innovationsprozessen
Im Rahmen einer breit angelegten Unternehmensbefragung ermittelt das Fraunhofer IAO den Zusammenhang zwischen alternden Belegschaften und der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Der Fragebogen richtet sich an Unternehmen aller Industriezweige und ist bis zum 1. Juli 2011 online.
Innovationen spielen für den wirtschaftlichen Erfolg von Betrieben und einer Volkswirtschaft eine besondere Rolle. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels stehen die Betriebe vor der Herausforderung, die Leistungsfähigkeit ihrer alternden Belegschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2855 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BITE am Di, 2011-02-01 13:44.
Kompetenzmanagement dient der Wettbewerbsfähigkeit
Das individuelle Know-how der Mitarbeiter stellt heutzutage den wichtigsten Wettbewerbsvorteil von Unternehmen im internationalen Wettbewerb dar. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit kommt daher verstärkt das Kompetenzmanagement zum Einsatz.
Das Know-how und die Erfahrungen der Mitarbeiter stellen heute die bedeutendsten Ressourcen für die Sicherung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dar. Immer mehr Unternehmen werden sich dieser Tatsache bewusst, wodurch sich das Kompetenzmanagement steigender Nachfrage erfreut.
Die Auseinandersetzung mit Kompetenzen ist bereits seit längerem ein Teil der Managementlehre,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5103 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von community4you am Fr, 2010-01-29 10:53.
WebCOACH - Webbasiertes Coaching System auf open-EIS SOA-Technologie
Durch WebCOACH entsteht eine Referenzimplementierung, die einfach erweiterbar ist und als Vorlage für weitere Lösungen im Bereich eLearning, Kompetenzmanagement, Assessment und Coaching dienen soll. Mit der Neuentwicklung werden dabei die folgenden Zielstellungen verfolgt:
• Einfache Anbindung von Fremdsystemen
• Einfaches Customizing von Funktionalitäten
• Einfache Erstellung und einfaches Customizing der Nutzeroberflächen
• Ermöglichung von automatischen Tests
Dank des Enterprise-Framework "Hermes", das eine performante, transaktionsbasierte und flexible SOA-Architektur für die open-EIS Plattform (www.open-eis.com)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2726 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2008: Wirtschaft | Fertigkeiten | Fähigkeiten | Kompetenzmanagement | Nachfolgeplanung | Personalmanager | Personalsoftware | Personalverwaltung | Qualifikationen | SaaS | Web 2.0 | Wissensmanagement
Pressetext verfasst von BITE am Mi, 2008-11-12 08:42.
Kompetenzmanagement leicht gemacht
Im Zuge des immer stärker werdenden Konkurrenzdrucks für Unternehmen in Deutschland, gilt es vehement Kosten zu reduzieren sowie Wettbewerbsvorteile gegenüber den internationalen Mitbewerbern zu sichern.
Ein Wettbewerbsvorsprung wird heutzutage mittels spezifischer Merkmale an den Produkten erzielt. Diese Alleinstellungsmerkmale gepackt in Funktionen, Design und Usability basieren letztendlich auf dem individuellen Know-how der Mitarbeiter des Unternehmens.
Das Know-how und die Erfahrungen stellen heute die bedeutendsten Ressourcen für die Sicherung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit dar. Immer mehr Unternehmen in Deutschland...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4776 Zeichen in dieser Pressemeldung