Kupplung

STAUFF Rohrleitungskupplung mit erweitertem Druckbereich

Herausforderung: Schwerlast-Transport Bau- und Landmaschinen, Mininggeräte, Brückenelemente oder Windenergieanlagen - in vielen Branchen müssen immer größere Lasten von mehreren hundert bis zu mehreren tausend Tonnen Gewicht transportiert werden. Hier kommen Schwerlast-Transportmodule (Self-Propelled Modular Transporters SPMT) zum Einsatz. Das Prinzip, wie der Name sagt: Jeweils separat angetriebene Module werden zu leistungsstarken Transportfahrzeugen aneinandergekoppelt, deren mögliche Nutzlasten im Prinzip nach oben offen sind. Wesentliche Funktionen der zum Antrieb der einzelnen Module eingesetzten externen Powerpacks werden hydraulisch realisiert und gesteuert. Mit der Leistungsfähigkeit der Transporteinheiten steigen die erforderlichen Systemdrücke in den hydraulischen Leitungen, die mit Schraubkupplungen sicher und gleichzeitig flexibel verbunden werden. Nennweite DN 19 für bis zu 420 bar verfügbar Unter diesem Gesichtspunkt...

taraSMART von Rolec: Neues Tragarmsystem mit Plus bei Funktionalität, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis

Rund oder eckig? Variable Anbindung schafft neue Anknüpfungspunkte für Steuerungen im Maschinenbau. Rinteln. Gemäß dem Prinzip der Vereinfachung hat die Rolec Gehäuse-Systeme GmbH aus Rinteln mit taraSMART ein neues Tragarmsystem entwickelt, das modernes Design mit hoher Funktionalität verbindet: Trotz nur weniger Bauteile ist es für die meisten Anwendungen zur unkomplizierten Anbindung von Industriesteuerungen bzw. Panel-PCs komplett ausgestattet. So unterstützt das neue Tragarmsystem die Bedienung der Anlagen und Werkzeuge mittels aktueller Human-Machine Inferfaces (HMI). Bereits auf den ersten Blick fallen die leicht abgerundeten, schlanken und zugleich sehr stabilen Aluminiumprofile mit ihrer modernen Formgebung auf - außergewöhnlich im unteren Preissegment. taraSMART ist ebenso einfach wie filigran gestaltet und dabei dank seiner stabilen Konstruktion auf den Großteil der möglichen Anwendungsfälle zuverlässig ausgelegt. Auf...

Korrosionsfeste Schraubkupplung für 720 bar Betriebsdruck von Stauff

Schraubkupplung für die Rettungshydraulik und hydraulische Handpumpen Im Zuge einer Überarbeitung bietet Stauff die Schraubkupplung QRC-HI für Drücke bis 720 bar mit einer hochwirksamen Korrosionsschutz-Beschichtung auf Zink-Nickel-Basis an. Neu ist auch die individuelle Codierung, die eine schnelle Identifikation und Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Kupplung erlaubt. Hydraulische Handpumpen können leicht Drücke von mehreren hundert bar bereitstellen, und bei vielen Anwendungsfällen werden die jeweiligen Werkzeuge hin und wieder ausgetauscht - zum Beispiel in der Rettungshydraulik. Für diesen Einsatzbereich hat Stauff eine Schraubkupplung im umfangreichen Programm, die speziell für sehr hohe Betriebsdrücke entwickelt wurde. Die in Nenngrößen von DN 6,3 bis DN 10 lieferbare QRC-HI eignet sich für Drücke bis 720 bar und Nenndurchflüsse bis 20 l/min (jeweils in Abhängigkeit von der Nenngröße). Das Öffnen und Schließen...

Neue Schraubkupplung für die Rettungshydraulik von Stauff

Sichere Hochdruck-Verbindung von Rettungsgeräten mit dem Powerpack Die überarbeitete Schraubkupplung QRC-HH für Drücke bis 650 bar, die Stauff jetzt als Neuheit vorstellt, zeichnet sich u.a. durch eine hochwirksame Korrosionsschutz-Beschichtung auf Zink-Nickel-Basis aus. Sie wurde für die Rettungshydraulik entwickelt, kann aber auch in Industrie-Anwendungen, z.B. beim Spannen von Werkzeugen, eingesetzt werden. Wenn hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz kommen, müssen die Werkzeuge schnell und sicher mit dem "Powerpack" verbunden werden. Dabei werden Drücke übertragen, die deutlich über dem Niveau konventioneller Industrie-...

Neue Distanzkupplungen aus dem Hause ENEMAC – einfaches Verbinden von weit auseinanderliegenden Wellen

Der Kleinwallstädter Antriebsspezialist ENEMAC bietet drei neue Kupplungstypen aus dem Bereich Distanzkupplungen. Die neuen Typen EWLA und EWLM können insbesondere große Axial- und Radialversätze ausgleichen. Da es sich hierbei um Metallbalgkupplungen, verbunden durch ein hochfestes Aluminiumrohr, handelt, bleiben selbstverständlich die Vorteile des Metallbalges erhalten. Die beiden Typen sind spielfrei und eignen sich für hohe Betriebsdrehzahlen bei geringem Trägheitsmoment. Für Anwendungen bei hohen Temperaturen von bis zu 300 °C, eignet sich bestens die Type EWLM. Baulängen von bis zu 6 m können mit einem längenvariablen...

Starker Schutz für Schwergewichte

Die neuen GERWAH GWS-Schwerlastkupplungen von RINGFEDER POWER TRANSMISSION überzeugen durch zuverlässigen Überlastungsschutz und einfachste Handhabung. Leistungsstarke Schwerlastgetriebe müssen in der täglichen Praxis rund um die Uhr enormen Belastungen standhalten. Im Falle eines Maschinencrashs durch Überlast sehen sich die Betreiber mit hohen Kosten aufgrund von teuren Ersatzteilen, langen Stillstandszeiten und daraus resultierenden Produktionsausfällen konfrontiert. Speziell für den Einsatz in der Schwerlastindustrie hat die RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH mit der Baureihe GWS eine neue Serie von Sicherheitskupplungen...

Alfa Romeo Ersatzteilspezialisten

In unserem neuen Online-Shop finden Sie Ersatzteile für alle Fahrzeuge der Alfa Romeo Modellpalette, auch für Fahrzeuge aus den 1960er Jahren und früher. Wir beschaffen neue und gebrauchte Ersatzteile, angefangen bei den üblichen Verschleißteilen, die für eine Inspektion nötig sind, bis hin zu fabrikneuen Motoren. Ein Beispiel wäre ein neuer 3.0 24V Motor, der aktuell zum Sonderpreis bei uns angeboten wird. Der Motor kann per Spedition zu Ihnen geliefert, abgeholt oder gegen Aufpreis vor Ort in Ihr Fahrzeug eingebaut werden. Selbstverständlich erhalten Sie auf die erworbenen Artikel die gesetzliche Gewährleistung. Auch...

10.09.2012: |

Ohne Kupplung kein Fahren möglich

Die Kupplung ist nicht nur eines der wichtigsten Bauteile des Autos, sondern auch ein klassisches Verschleißteil und eine Reparatur kann unter Umständen sehr teuer sein. Ein sehr häufig auftretendes Problem ist das Rupfen einer Kupplung. Dies kann verschiedene Ursachen haben und eine Beseitigung hat nicht immer eine teure Reparatur zur Folge. Hervorgerufen werden kann dieses „Rupfen“ durch verölte Kupplungsbeläge. Verursacht werden kann diese durch undichte Wellendichtringe an der Kurbelwelle oder dem Getriebe und Öl gelangt dadurch auf die Beläge. Eine weitere Ursache kann eine verzogene Mitnehmerscheibe sein, die durch...

30.10.2009: |

Schaltet weich, dämpft hart: CENTAFLEX-RSD Kupplung für Z-Antriebe

Haan, 30. Oktober 2009 - Mit der CENTAFLEX-RSD präsentiert CENTA auf der METS in Amsterdam (17. bis 19. November 2009, Halle 4, Deutscher Pavillon) erstmals eine Kupplung speziell für dieselgetriebene Z-Antriebe. Die neue Bauform mit progressiver Kennlinie sorgt für weiche Schaltübergänge und unterdrückt lästiges Getriebeklappern. Der Komfort an Bord wird deutlich gesteigert. Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage der Motorenhersteller nach kompakten und wirtschaftlichen Kupplungen für den Freizeitbereich, erweitert CENTA sein CENTAFLEX-R Programm um eine weitere, hochelastische Bauform. Die speziell für dieselgetriebene...

Neue CD-ROM über Voith Füllungsgesteuerte Kupplungen

Animationen zu Füllungsgesteuerten Turbokupplungen präsentiert der Antriebstechnik-Spezialist Voith Turbo auf einer komplett neu erstellten Multimedia-CD-ROM. Füllungsgesteuerte Kupplungen arbeiten nach dem Prinzip der hydrodynamischen Leistungsübertragung, das heißt die Übertragung des Drehmoments erfolgt über eine Flüssigkeit – und das vollkommen verschleißfrei. Auf der CD-ROM werden nicht nur die Füllungsgesteuerten Kupplungen selbst, sondern auch Grundlagen zur Hydrodynamik und eine Reihe von typischen Anwendungsbeispielen in ansprechenden Animationen vorgestellt. Voith Füllungsgesteuerte Kupplungen meistern die...

Inhalt abgleichen