Machine Learning

Digitalisierung im Rechnungswesen - Künstliche Intelligenz schrittweise einführen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen verspricht deutliche Effizienzgewinne: Fehlerquoten werden reduziert und Controlling-Prozesse laufen in Echtzeit ab. Wie KI-Tools praktisch angewendet werden können und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind, erfahren die Teilnehmenden im IHK Online-Seminar "KI im Rechnungswesen - Jetzt schrittweise einführen!" am 26. Mai 2025. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Industrie- und Handelskammern (IHKs) angeboten und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen sowie die Geschäftsführung. Um die Vorteile von KI im Rechnungswesen voll ausschöpfen zu können, müssen Unternehmen zunächst die Grundlagen schaffen. Neben einer umfassenden Digitalisierung aller relevanten Prozesse ist ein durchgängiger Datenfluss im gesamten Unternehmen unabdingbar. Die Basis für KI-gestützte Anwendungen bilden historische Buchungsdaten, Bilanzierungshandbücher sowie...

Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 - Europa South Innovation

Oracle zeichnet Technology Reply als Gewinner der Oracle Partner Awards 2024 in der Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus. Oracle würdigt die Innovationskraft von Technology Reply bei der Entwicklung und Implementierung wegweisender Lösungen. Turin, 10. September 2024 | Oracle zeichnet Technology Reply als Gewinner der Oracle Partner Awards 2024 in der Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus. Diese renommierte Auszeichnung ehrt Partner, die durch herausragende Projekte innovative Lösungen schaffen und Oracle-Kunden dabei unterstützen, ihre strategischen Geschäftsziele zu erreichen. Die prämierten Anwendungen heben sich durch die Integration mehrerer Oracle-Technologien und -Produkte oder die Einbindung von Lösungen weiterer Oracle-Technologiepartner hervor. Technology Reply hat sich als Spezialist für den Einsatz fortschrittlicher KI- und Machine Learning-Technologien etabliert und setzt auf zukunftsorientierte...

MLFRAME REPLY integriert neuen Ansatz zur Modellierung von Wissensdatenbanken für Konversationsmodelle

REPLY: MLFRAME REPLY integriert einen neuen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, um Konversationsmodelle zu erstellen 17.05.2024 | Reply hat die neueste Version von MLFRAME Reply - einem generativen KI-Framework für heterogene Wissensdatenbanken - auf der jährlichen Veranstaltung Reply Xchange in Mailand vorgestellt, die Innovationen und neuen Technologien gewidmet ist. Das neue Release integriert einen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, die für die Erstellung und Spezialisierung von auf generativer KI basierenden Konversationsmodellen verwendet werden. Dieser innovative Ansatz für das Wissensmanagement ermöglicht Konversationsmodelle, die in der Lage sind, komplexe Gespräche zu führen und Beziehungen zwischen ähnlichen Themen in der Wissensbasis zu erkennen, ohne dass eine vorherige Schulung erforderlich ist. Die Anwendung MLFRAME Reply für die Modellierung der Wissensbasis erlaubt...

Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) - Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Bei COSCOM ist man sich des Potenzials von maschinellem Lernen und Business Intelligence bewusst: "Maschinelles Lernen kann genutzt werden, um von Erkenntnissen Arbeitsprozesse zu optimieren. Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Optimierungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Das COSCOM ECO-System , unterstützt von einer Vielzahl von Kompetenzträgern, garantiert eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI). Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle...

Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI

07.03.2024 | Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI und stellt damit seine Expertise bei der Umsetzung branchenübergreifender Lösungen unter Beweis Reply , global agierender Systemintegrator und AWS Premier Consulting Partner, bekommt die generative KI-Kompetenz von Amazon Web Services (AWS) in der Kategorie "Consulting Services" verliehen. Diese Spezialisierung zeichnet Reply als Partner aus, der Kunden und das AWS Partner Network (APN) bei der Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen unterstützt, die für die Implementierung von generativen KI-Technologien entscheidend sind. Mit der AWS-Kompetenz für generative...

Intel und Concept Reply treiben KI-basierte Innovationen bei der Sicherheit autonomer Fahrzeuge voran

06.03.2024 | Intel und Concept Reply arbeiten zusammen, um KI-basierte Innovationen bei der Sicherheit autonomer Fahrzeuge voranzutreiben Concept Reply , das auf IoT spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, stellt eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösung vor, die in Zusammenarbeit mit Intel die Sicherheit und Effizienz von selbstfahrenden Fahrzeugen verändern wird. Die KI-gestützte Anwendung vereint das Know-how beider Unternehmen und ermöglicht es autonomen Fahrzeugen, Ampeln präzise zu erkennen und so die Verkehrssicherheit in städtischen Gebieten zu erhöhen. Die Lösung basiert auf der hochentwickelten...

Das Test Automation Framework von Concept Reply prüft Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Concept Reply, das auf IoT-Innovationen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, hat den Anwendungsbereich seines Test Automation Frameworks auf Ladesysteme für Elektrofahrzeuge erweitert. 12.02.2024 | Das Test Automation Framework von Concept Reply prüft Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit Hilfe Künstlicher Intelligenz und Machine Learning Concept Reply, das auf IoT-Innovationen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, hat den Anwendungsbereich seines Test Automation Frameworks auf Ladesysteme für Elektrofahrzeuge erweitert. Durch digitale Modelle (Digital Twins), die in das Framework integriert sind, ermöglicht...

Machine Learning Expertise mit nur einem Klick

Im F&E-Projekt "AutoFL" entwickelt die Katulu GmbH ein Softwareprodukt, mit dem KMU einfach auf Machine Learning Expertise zugreifen können. Im Innovationsprojekt "AutoFL" strebt die Katulu GmbH den Aufbau eines automatisierten Federated Learning Ansatzes an. Unter Einbezug höchstmöglicher Data Privacy soll es dieser Ansatz kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen fortschrittliche Techniken des Machine Learning zu nutzen, selbst wenn keine Data-Science-Expertise im Unternehmen vorhanden ist. Gefördert wird das Einzelprojekt "AutoFL" mit einem Gesamtvolumen von rund 248.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm...

Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG

Das gemeinsame Forschungsprojekt soll zeigen, wie Prozessprobleme durch die automatische Erkennung von Abweichungen (Anomaly Detection) entdeckt werden, noch bevor sie auftreten Die Digitalisierung der Fertigung ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit und sorgt für jede Menge aufgezeichneter Daten, die voller Wissen stecken, das sich aber selten auf den ersten Blick offenbart. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der COSMINO AG mit dem Fraunhofer IGCV und weiteren Partnern wird untersuchen, wie durch Machine Learning, genauer Anomaly Detection, aus erfassten Daten Mehrwerte für die Prozessstabilität entstehen können. Das...

4 Gründe für den Einsatz von KI und Machine Learning in der Cybersecurity

Täglich neue Angriffsszenarien. Der Mangel an und die Kosten von Security-Fachkräften sowie die Vermehrung staatlich unterstützter Hackergruppen machen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in der Verteidigung gegen Cyberangriffe unabwendbar, so der Schweizer Security-Spezialist Exeon Analytics. Während Unternehmen immer mehr Daten sammeln, um bösartiges Verhalten zu erkennen, wird es immer schwieriger, trügerische und unbekannte Angriffsmuster und damit die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu entdecken. Manuelle Bedrohungssuche und Korrelation der protokollierten Informationen sind dafür laut Exeon...

Inhalt abgleichen