Management-Training

„Führungsaufgaben in Verlagen“

Renommiertes Management-Seminar für Nachwuchs-Führungskräfte Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet vom 19. – 23. Januar und 13. – 17. Juli 2015 in München das Management-Programm „Führungsaufgaben in Verlagen ADM“. Das berufsbegleitende Training wurde speziell für angehende Führungskräfte entwickelt, die sich auf neue Verantwortungsbereiche im Verlag vorbereiten. Seit vielen Jahren gehört das 2x fünftägige Training zu den wichtigsten Qualifizierungsangeboten in der Branche und wird nächstes Jahr zum 21. Mal angeboten. Das Management-Training vermittelt die zentralen Führungsaufgaben in Publikums- und Fachverlagen und trägt zugleich der zunehmenden Bedeutung des E-Publishings in Medienhäusern Rechnung: Die Kernbereiche des Programms bilden Branchen-Know-how, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Personalführung sowie Digitalisierung und deren wachsender Einfluss auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle...

Führungskräfteentwicklung: Vom Führungsnachwuchs bis zum Top-Leader

Qualifizierte Mitarbeiterführung ist der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Mit einem Coaching oder Training können Führungskräfte eigene Potenziale erkennen, Führungskompetenzen entwickeln und in der Persönlichkeit wachsen. Nicht jeder darf in Deutschland einen Gabelstapler führen. Damit beim Verladen der Paletten kein Malheur passiert, müssen vorher Kurse besucht und eine Prüfung bestanden werden. Ganz anders bei der Mitarbeiterführung. Hierzu braucht man weder Qualifikation noch Abschluss - viele Vorgesetzte kommen in ihre Position, ohne entsprechend darauf vorbereitet zu sein. So wird Führung oft zum Experiment. Mit der Folge: Produktivitäts- und Umsatzverlust, unmotivierte Mitarbeiter, Fluktuation und teure Managementfehler. Führungsbedingungen ändern sich Führungskräfte führen mindestens drei, durchschnittlich fünf bis zehn Mitarbeiter. Sie gestalten Organisationsstrukturen und Betriebsabläufe und...

Neuerscheinung: Real Life Training. Methodenhandbuch für erfolgreiche Management-Trainings

Bonn – Wie Seminarleiter ihre Schulungen, Workshops oder Beratungen so praxisnah gestalten, dass ihre Teilnehmer passgenaue Lösungen für ihren Arbeitstag finden und umsetzen, beschreibt Thomas Schmidt in „Real Life Training“. Das Buch ist soeben im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienen. Je stärker es gelingt, einen Bezug zur realen Praxis der Teilnehmer herzustellen, desto rascher erkennen sie, dass ihnen das Lerngeschehen nutzt und lassen sich intensiver auf das Seminar ein. In seinem Methodenhandbuch lässt Thomas Schmidt den Leser über seine Schulter schauen und erklärt ihm Schritt für Schritt, verständlich und gut nachvollziehbar dank zahlreicher Abbildungen und O-Töne, wie er seine Trainings auf die Anliegen seiner Teilnehmer zuschneidet und den Weg für den Lerntransfer in den Arbeitsalltag ebnet. Der umfangreiche Methodenkoffer gliedert sich in sechs Teile. Im ersten Kapitel „Real Life Training“ erfahren...

Dissonanz als Geheimnis von Hochleistungsteams: Forschungsprojekt der Universität des Saarlandes mit erstaunlichem Ergebnis

PRESSE-INFORMATION / orga.uni-sb.de / Saarbrücken, 06.12.2010 Einen ungewöhnlichen Weg zur Erforschung von Hochleistung in Teams beschritt Christian Scholz, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes: Er arbeitete acht Jahre mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, einem Orchester, das von der Carnegie-Hall über Salzburg bis nach Tokio in allen großen Konzertsälen der Welt zu Hause ist. Gemeinsam mit Albert Schmitt, dem Managing Direktor des Orchesters, legt er jetzt seine Ergebnisse in Buchform vor. Die erstaunliche Erfolgsformel: Nicht permanente Harmonie, sondern der bewusste Umgang...

Inhalt abgleichen