Mischtechnik

Volumetrische Mischtechnik in Deutschland erstmals für zementären Schnellbeton angewendet

Fußbodensanierung für Drehmaschinen-Fundament im laufenden Betrieb: Mörtel Mich und Estrich Schlag sorgen mit Korodur KOROCRETE für schnellen und reibungslosen Einbau! Amberg / Klausen. Eine 70 Quadratmeter große Standfläche für Drehmaschinen innerhalb von zwei Tagen zu sanieren und vollständig belastbar für die Produktion wiederherzustellen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bei der Loosen Werkzeug GmbH in Klausen (Moseleifel) haben die Experten von Estrich Schlag dies im Mai 2021 geschafft - und zwar mit einem innovativen Herstellungsverfahren: der volumetrischen Mischtechnik für Schnellbeton. Geschäftsführer Michael Schlag, der auch den Vorsitz des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) innehat, setzte hierbei auf das Knowhow des Betonlieferanten Mörtel Mich GmbH, den Schnellbeton KOROCRETE von Korodur und eine spezielle Mischtechnik. "Diese wegweisende Kombination aus volumetrischer Mischtechnik und dem Schnellbeton wurde...

Moderne Mischtechnik - entscheidend bei schnell härtenden Bodenspachtelmassen

Kurze Verarbeitungszeiten stellen hohe Anforderungen an moderne Mischtechnik: Beim Einbau einer Fußbodenheizung mit niedriger Bauhöhe kam eine schnell abbindende Spachtelmasse zum Einsatz, die hohe Anforderungen an die Mischtechnik stellt. Der Zwangsmischer Collomix XM2-650 zeigte sich den Belastungen souverän gewachsen. Schauplatz der Herausforderung war die moderne Produktionshalle einer Firma für Markisenbau in Burtenbach bei Augsburg, ausführendes Unternehmen die Fa. Geiger Haustechnik GmbH aus Ichenhausen. Das expandierende Unternehmen wollte seine Produktionshalle nachträglich mit komfortablen Büroräumen ausstatten. Bei der Fußbodenheizung fiel die Entscheidung auf das Roth ClimaComfort-System, das einen extrem niedrigen Aufbau möglich macht. Als bewährte Lösung für das Fußbodenheizsystem, das eine besonders dünne Einbettung erfordert, kam die faserarmierte Spachtelmasse Periplan extra von der PCI Augsburg zum Einsatz. Weil...

Mit Ideen von ADVERMA: Collomix setzt auch in der Werbung Maßstäbe

Spezialist für Mischtechnik auf dem Bau und in der Industrie bedient mit seinen Produkten rund 40 Länder weltweit – Neue Marketingkampagne Rohrbach / Gaimersheim (mh) Nicht nur mit ihren Produkten, auch in der Werbung setzt die Collomix Rühr- und Mischgeräte GmbH (www.collomix.de) jetzt wieder einmal Maßstäbe am Markt: Der Spezialist für Mischtechnik auf dem Bau und in der Industrie hat sich dazu von der Rohrbacher ADVERMA Advertising & Marketing GmbH (www.adverma.de) eine komplett neue Marketingkampagne gestalten lassen. Als Zielgruppe hat das Unternehmen aus Gaimersheim (nahe Ingolstadt) dabei sowohl Profis wie auch Endverbraucher im Visier. Collomix ist ein führender Anbieter von Werkzeugen und Maschinen zur Materialaufbereitung auf der Baustelle genauso wie für das „Mischen im geschlossenen Gefäß“ in Industrie und Handel. Gegründet wurde das inhabergeführte Unternehmen im Jahre 1974 und seither ist es kontinuierlich auf...

Eine neue Kunstform – ersonnen in München

Alexander Snehotta von Kimratshofen, der Ausnahmekünstler aus München, präsentiert sich mit einer neuen Kunstrichtung, die er als Nihonismus bezeichnet: (s)eine Art der abstrakten Malerei, die in europäisierter Manier auf Kunstformen des alten Japan (wie Tuschmalerei, Vergoldungskunst, Holzschnitt / Holzdruck u.v.a. mehr) zurückgreift. Er nimmt an der traditionellen Ausstellungsmöglichkeit an der Flaniermeile „Leopoldstraße“ in München im altehrwürdigen Künstlerviertel Schwabing teil. Dort sind er und seine Kunst bis in den Herbst hinein zu wechselnden Zeiten in Natura zu erleben. Nach Vorankündigung lässt sich...

Inhalt abgleichen