Korodur

Neuprodukt "Neodur HE 3 green" von Korodur: Hoch belastbarer Industrieboden mit verbesserter Klimabilanz

BAU 2023 im Rückblick: Korodur setzt auf mehr Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Industrieböden - "Umweltproduktdeklarationen werden für Bauvorhaben immer wichtiger!" Amberg / München. "Die Anforderungen an Industrieböden nehmen stetig zu - sowohl hinsichtlich der Belastbarkeit, Haltbarkeit und einfachen Anwendung als auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Dies hat sich auf der BAU 2023 in München erneut bestätigt. Mit unserer Neuentwicklung ‚Neodur HE 3 green' haben wir für all diese Herausforderungen genau die passende Lösung präsentiert. Denn dieser zementgebundene Trockenbaustoff überzeugt nicht nur mit einer starken Oberflächenhärte und hohem Verschleißwiderstand, sondern auch mit einer guten Klimabilanz", blickt Nikola Heckmann, Geschäftsführerin von Korodur, auf einen rundum erfolgreichen Fachmesse-Auftritt zurück. Bei der Produktion von "Neodur HE 3 green" fallen 30 % weniger CO2-Emissionen an als bei der bewährten...

Korodur auf der BAU 2023: Neuprodukt NEODUR HE 3 green spart bis zu 30 % CO2

Klimaneutralität bis 2030 - Korodur untermauert seinen Anspruch an die Nachhaltigkeit Amberg. Klimaneutral bis zum Jahr 2030: Dieses ambitionierte Ziel verfolgt Korodur, Spezialist für die Herstellung mineralischer Hartstoffe für die Verlegung hoch belastbarer, zementärer Industrieböden. Um dies zu erreichen, werden sowohl neue Produkte entwickelt als auch verschiedenste Geschäftsprozesse neu strukturiert. So will Korodur auf vielen verschiedenen Ebenen zum Schutz des Klimas und der Umwelt beitragen. "Nachhaltigkeit im ökologischen Sinne ist für Korodur schon lange eine Herzensangelegenheit, und wir wissen, dass sie alle Aspekte des Bauens dauerhaft prägen wird. Als Teil einer Branche, die große Mengen an Ressourcen und Energie bindet, sehen wir es als unsere Unternehmensverantwortung, aktiv und initiativ auf diesem Gebiet voranzugehen. Wir erweitern unser Sortiment deshalb um neue Produkte, deren Herstellung deutlich weniger CO2-Emissionen...

Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau

Schmales Zeitfenster zum Jahresende 2021 optimal genutzt: Mörtel Mich und IB West sanieren 300 qm Staplerfahrweg im Aluminiumwerk innerhalb von zwei Tagen Grevenmacher (LU) / Monheim. Die Nachfrage für hochwertige Produkte aus Aluminium befindet sich schon lange auf stabil hohem Niveau, und so sind die Hersteller darauf angewiesen, möglichst unterbrechungsfreie Abläufe zu gewährleisten. Dies gilt auch für die apt Extrusions GmbH & Co. KG (apt) aus Monheim: Auf der knapp 20.000 m² großen Produktionsfläche werden rund um die Uhr Aluminiumprofile gefertigt. Doch in einer Halle, die in den Achtzigerjahren errichtet wurde, erwies sich der Staplerfahrweg als zeitnah sanierungsbedürftig. Bernd Jürgens, verantwortlich für das Facility Management im Monheimer Betrieb, erklärt: "Im Laufe der Jahrzehnte sind durch die hohen Belastungen Spurrinnen im Pflaster am Lagerplatz bzw. an der Umschmelze entstanden, und einige Steine kippelten stark...

Korodurs Terrazzoboden GRANIDUR BIANCO glänzt in der neuen Firmenzentale von HeidelbergCement

Edle Ausstrahlung von Leichtigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit: Beton als dominierender Baustoff Amberg / Heidelberg. Die neue Firmenzentrale der HeidelbergCement AG bietet nicht nur höchst modernen und komfortablen Raum für rund 1.000 Mitarbeiter, sondern ist zugleich ein Statement für die Vielseitigkeit des Baustoffs Beton. Die große Bandbreite an Anwendungen zeigt sich insbesondere an der geschwungenen Fassade, im dreigeschossigen Foyer sowie mit Baumstützen und filigranen Bauteilen. Gerade die Decken, Wände und Böden des bis zu sechsgeschossigen Bauwerks strahlen dank des hellen Sichtbetons viel Leichtigkeit, Beständigkeit...

Volumetrische Mischtechnik in Deutschland erstmals für zementären Schnellbeton angewendet

Fußbodensanierung für Drehmaschinen-Fundament im laufenden Betrieb: Mörtel Mich und Estrich Schlag sorgen mit Korodur KOROCRETE für schnellen und reibungslosen Einbau! Amberg / Klausen. Eine 70 Quadratmeter große Standfläche für Drehmaschinen innerhalb von zwei Tagen zu sanieren und vollständig belastbar für die Produktion wiederherzustellen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bei der Loosen Werkzeug GmbH in Klausen (Moseleifel) haben die Experten von Estrich Schlag dies im Mai 2021 geschafft - und zwar mit einem innovativen Herstellungsverfahren: der volumetrischen Mischtechnik für Schnellbeton. Geschäftsführer Michael...

Vielfältige Anwendungen für 3D Printing - vom Hausbau bis zum künstlichen Riff

Immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten für Spezialbaustoff aus Bayern: Innovatives Bauverfahren von Korodur und CyBe für 3D-Druck mit Beton schafft weltweit beeindruckende Projekte. Amberg / Oss (NL). In Deutschland führt der 3D-Druck von Häusern noch ein Nischendasein - weltweit hingegen werden immer mehr Projekte mit diesem innovativen Verfahren realisiert. Der Spezialbaustoffhersteller Korodur aus Amberg und die Technologie-Spezialisten von CyBe Construction aus dem niederländischen Oss wenden die Vorteile jetzt nicht nur im Wohnungsbau an, sondern entwickeln immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten für das 3D-Concrete-Printing...

Inhalt abgleichen