Richtlinien

Tag Forge Confidential – für die Einstufung und den Schutz vertraulicher Dokumente

Mit Confidential stellt die Firma Tag Forge allen Anwendern eine automatisierte Lösung zur sicheren Verwahrung sensibler Dateien zur Verfügung, die tagtäglich mit vertraulichen Dokumenten arbeiten. Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie interner Richtlinien, kategorisiert Confidential alle Dateien und Dokumente und lässt vertrauliche Daten nicht nach außen gelangen. Für die Einstufung der Vertraulichkeit, werden den Dokumenten Markierungen bzw. Tags zugewiesen. Das Vergeben von unterschiedlichen Vertraulichkeitsstufen geschieht ganz simpel per Mausklick. Confidential-Features: * Automatische Markierung: lokal und in Netzwerken * 1-Klick-Markierung im Windows-Explorer für Festplatten und externe Laufwerke auch für Teams * Übersicht zu vertraulich markierten Dateien im Windows-Explorer für das gesamte Team * Auf Dateinamen und Ablageorte basierende Auto-Markierung * Markierungen bleiben durch die Explorer-Einbindung auch...

Sicherheitsfeatures von Unternehmenssoftware nutzerfreundlich gestalten

Forschungsprojekt unterstützt KMU bei Neuentwicklung und Anschaffung Die Sicherheit von betrieblicher Software hängt wesentlich von ihrer Benutzerfreundlichkeit ab. Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diesen Aspekt bei der Neuentwicklung und Anschaffung besser berücksichtigen können, bietet das Forschungsprojekt „USecureD – Usable Security by Design“ eine kostenlose Sammlung von Werkzeugen für die bessere Gebrauchstauglichkeit von Sicherheitsmechanismen in Software an. Die Projektpartner HK Business Solutions und TH Köln stellen dabei methodische Grundlagen, bewährte Musterlösungen und geeignete Werkzeuge zur Verfügung. Die Datenbank kann unter https://plattform.usecured.de abgerufen werden. „Auch gut gesicherte Software kann ein Sicherheitsrisiko sein, wenn sie nicht benutzerfreundlich designt ist. Denn dann versuchen die Anwenderinnen und Anwender, die Schutzmechanismen zu ignorieren oder zu umgehen. In unserem Forschungsprojekt...

privacyIDEA von NetKnights ermöglicht individuelle Mehr-Faktor-Anmeldeszenarien

Ergänzung um Event-Handler-Framework und zeitbasierte Richtlinien Kassel, 12. Juli 2016. Mit der neuen Version 2.13 von privacyIDEA erweitert die NetKnights GmbH die Möglichkeiten, Anmeldeverfahren an IT-Systemen und -Netzen sicher und individuell umzusetzen. Damit können Unternehmen die Authentifizierung exakt auf ihre Bedürfnisse anpassen. privacyIDEA ist eine Lösung für die modulare Multi-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, ein Nutzer benötigt nicht nur ein Passwort, um sich anzumelden, sondern ein oder mehrere weitere Authentisierungsobjekte, die beispielsweise als Besitzfaktor dem jeweiligen Benutzer zugeordnet sind. Diese zusätzlichen Faktoren erhöhen entscheidend die Datensicherheit. Denn mit ihnen haben Cyber-Kriminelle keine Möglichkeit, sich mithilfe von Keyloggern oder Trojanern Zugang zu IT-Systemen oder Online-Services zu verschaffen. Event Handler für individuelle Arbeitsabläufe Die neue Version 2.13 von...

Testreifen Richtlinien und Verfahren bei Nokian Tyres

Nokian Tyres teilte in der Zeitung „Kauppalehti“ vom 24.2. mit, dass sein Verhalten bei Reifentests nicht immer der nachhaltigen Strategie entsprach Zwar wurden die Vorgehensweisen im Laufe der Zeit erheblich verbessert, doch die Geschäftsleitung des Unternehmens beschloss im Herbst 2015, die Angelegenheit gründlich zu untersuchen. Im Anschluss an die Untersuchung stellte Nokian Tyres sicher, dass alle potenziellen Fehler im Zusammenhang mit Tests korrigiert wurden. Gleichzeitig hat das Unternehmen eine Überprüfung seiner Vorgehensweisen abgeschlossen, um bei sämtlichen Aktivitäten für mehr Offenheit und Transparenz zu...

Nokian Tyres veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht

Finnischer Reifenhersteller vergrößert die Transparenz seiner Aktivitäten und sucht weiter nach Umweltinnovationen Reifenhersteller Nokian Tyres veröffentlichte seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht, der nach den GRI (Global Reporting Initiative) Richtlinien verfasst wurde. Er beschreibt die Ziele, Pläne, Maßnahmen und Ergebnisse des Nachhaltigkeitsprogramms der Unternehmensgruppe aus Finnland in 2012. Eine zusätzliche Perspektive wurde mit der Beschreibung von Nokian Tyres‘ Aktivitäten der letzten Jahre eingeführt. “Unseren umfassenden Umweltbericht haben wir zu einem Nachhaltigkeitsbericht gemäß der GRI (Global...

eCommerce leicht gemacht? Denkste!

Strenge Richtlinien der Hersteller für Online Shops Die Richtlinien, welche vom Hersteller – sei es die Modebranche, die Kosmetikbranche oder auch die Parfümeriebranche – vorgegeben werden, sind immer individueller angepasst und immer schwieriger für die Online Shops umzusetzen. Wenn eine Marke online vertrieben wird, soll der Kunde trotzdem sofort wiedererkennen, in welchem Markenumfeld er sich gerade befindet. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kunde sich im markeneigenen Online Shop befindet oder in einem anderen Online Shop, der gebündelt verschiedene Marken zum Kauf anbietet. Um dieses unverkennbare Umfeld zu schaffen,...

Plagiat als Prisma eines Kulturkampfes? (4/5)

Die Plagiatsaffäre um die Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan entwickelt sich zu einem Kampf um die Deutungshoheit von „Wissenschaft“ per se. Was geschieht hier tatsächlich? Vielleicht helfen ein paar investigative Fragen weiter. - Teil 4 von 5 - 5. Groß ist die Sache mit der Bundesbildungsministerin Frau Dr. Schavan geworden. „Spitzenreiter“ der diesbezüglichen Berichterstattung ist nach Kenntnis des Verfassers dieses hier vorliegenden Beitrags der „Spiegel“ mit 49 Artikel i.S. Dissertation von Frau Dr. Schavan in fast genau neun Monaten, das macht durchschnittlich 1,25 Artikel pro Woche dieser Wochenzeitschrift....

15. Schimmelpilztagung am 20. und 21. Juni 2011 in Bad Staffelstein

Die 15. Pilztagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen VDB e.V. und das Symposium des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. finden in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart am 20. und 21. Juni 2011 im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt. Die Veranstaltung befasst sich mit „Leitfäden und Richtlinien und deren Aussagekraft, Anwendbarkeit und Bedeutung für den Nachweis, die Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzen.“ Dr. Gabrio wird in einem einführenden Vortrag auf die derzeitig auf dem Markt befindlichen Leitfäden und Richtlinien eingehen und diese...

Was Untervermieter beachten müssen. Wissenswertes zur Untermiete

Mieter haften gegenüber ihrem Vermieter für Schäden am genutzten Wohnraum. Das gilt auch, wenn die Schäden nicht durch den Mieter selbst, sondern von einem Untermieter verursacht wurden. Wer seinen Wohnraum als Mieter weiteren Personen zur Untermiete anbieten möchte, sollte bestimmte Dinge beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Das Immobilienportal www.myimmo.de informiert über Rechte und Pflichten. Unter Untermiete versteht man die Miete einer Sache von einem Mieter dieser Sache. Bei einer Wohnung (http://www.myimmo.de/ratgeber/immobilien-lexikon/wohnung) gilt dieses Verhältnis auch, wenn nur ein Teil der Wohnfläche...

08.02.2010: |

Lärmschutz: So wird der Garten zu einer Oase der Ruhe

Was ist erlaubt und was nicht - und was sieht noch gut aus? (tdx) Oft will in der warmen Jahreszeit im eigenen Garten eine entspannende Atmosphäre nicht so recht aufkommen: Jeden Tag dröhnt von irgendwo her ein Rasenmäher, am Wochenende finden auf der Terrasse gegenüber Spielrunden bis in die Nacht hinein statt und dann ist da auch noch der Straßenlärm. Da keimt in vielen der Wunsch, doch einfach eine Trennwand zwischen sich und den Krach zu setzen. Der Informationsverein Besser Bauen (IVBB) gibt Tipps für einen effektiven Lärmschutz. Der erste Weg sollte zur Kommunalverwaltung führen. Hier ist zu klären, welche baulichen...

Inhalt abgleichen