baubiologen

Neutralisierung der Stress erhöhenden Wirkung von geoaktiven Reizzonen im Lebensumfeld

Das Ausgrenzen der biologischen Rolle der Erdstrahlung durch die «klassische» Wissenschaft ist insbesondere deshalb unverständlich, da in den letzten Jahrzehnten Berichte über Menschen deutlich zunehmen, die sich insbesondere in modernen Gebäuden nach einem längeren Aufenthalt an ihrem Arbeitsplatz unwohl und nicht mehr leistungsfähig fühlen. Es ist heute möglich, doch es erfordert einen hohen Aufwand, um mit moderner Messtechnik die Veränderung der schwachen elektrischen Spannungspotentiale über Störungen im Baugrund physikalisch exakt zu erfassen. Der Boden auf dem wir leben, zeigt von Ort zu Ort Unterschiede in der Wirkung auf uns, deren Ursache äußerlich nicht sichtbar wird, aber deren Einfluss auf die Lebensabläufe des menschlichen Organismus erkennbar ist. Dies ist eine Erfahrungstatsache, die seit Jahrtausenden überliefert wird und ehedem sehr wohl bei der Wahl des Wohnplatzes genutzt worden ist [Endrös, 1993]. In der Natur...

15. Schimmelpilztagung am 20. und 21. Juni 2011 in Bad Staffelstein

Die 15. Pilztagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen VDB e.V. und das Symposium des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. finden in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart am 20. und 21. Juni 2011 im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt. Die Veranstaltung befasst sich mit „Leitfäden und Richtlinien und deren Aussagekraft, Anwendbarkeit und Bedeutung für den Nachweis, die Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzen.“ Dr. Gabrio wird in einem einführenden Vortrag auf die derzeitig auf dem Markt befindlichen Leitfäden und Richtlinien eingehen und diese beleuchten. Die nachfolgenden Referenten (in Vortragsreihenfolge): Prof. Dr. Dr. Egon Marth, Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin, Universität Graz Dr. Norbert Reiling, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften, Borstel Prof. Dr. Gerhard A. Wiesmüller, Facharzt für Hygiene und...

Guten Schlaf gibt es nicht zum Nulltarif – Naturlatexmatratzen setzen auf Klasse

Freiburg, 08.01.2010 2010 wurde vom Fachverband Matratzen-Industrie zum ‚Jahr des Guten Schlafes‘ ausgerufen. Ziel der Kampagne ist nicht weniger als einen Bewusstseinswandel hervorzurufen. Ohne erholsamen Schlaf keine Energie für den nächsten Tag, keine Kraft für Job und Alltag. Aber wie viel ist uns erholsamer Schlaf eigentlich wert? Die vom Verband in Auftrag gegebene Studie ermittelte, dass die meisten Matratzenkäufe im Niedrigpreissektor erfolgen, d.h. unter 300,- € liegen. Bezogen auf die durchschnittliche Lebensdauer einer Matratze von ca. 10 Jahren gibt das Gros der Bundesbürger folglich maximal 30,- € pro Jahr für den Schlaf aus. Die Frage steht im Raum, wie realistisch es ist, für diesen Preis zugleich hervorragende Qualität, beste Liegeeigenschaften, optimales Schlafklima und garantierte Gesundheitsverträglichkeit zu erhalten. Spätestens, wenn dazu noch die Verträglichkeit für Klima und Umwelt kommen soll, reicht das...

Kostengünstige Schimmelpilzsanierung – es geht nicht ohne geeignete Desinfektionsmittel

In den letzten Wochen äußerten Sanierungsfachbetriebe, aber auch Gutachter und Baubiologen ihre Meinung zu der Pressemitteilung des UBA „Schimmelbefall in der Wohnung“. Die allgemeine Meinung bestand aus einer Mischung aus Irritation und Ratlosigkeit, wobei letztlich der dringende Wunsch geäußert wurde, dass diese Pressemitteilung einer Korrektur unterzogen werden sollte. Zumindest aber sollte das UBA eine ergänzende Erläuterung abgeben. Obwohl Jati Mittel zum Abtöten von Schimmelpilz herstellt, sieht Jati sich vom Grundsatz her von dieser Pressemitteilung nicht betroffen, da Jati-Produkte weder gesundheitsgefährdend noch...

Baubiologischer Erfahrungsaustausch am 19. September in Fulda

Baubiologen, Umweltmesstechniker, Architekten und andere verwandte Berufsgruppen treffen sich am 19.9.09 im Umweltzentrum Fulda von 10 bis 17 Uhr zum Erfahrungsaustausch. In einem vertrauensvollen Rahmen sollen nach der ersten Stufe des Kennenlernens weitere Projekte gemeinsam angepackt werden. Jeder einzelne ist gefordert, sein Wissen in ein kreatives Team einzubringen. Das Programm gliedert sich in die Hauptpunkte Produktion, Marketing und Verwaltung und sieht folgende Grobgliederung vor: Produktion • Vergleich von Laborberichten für Luftschadstoffe und Schimmelpilze • Ermittlung des Bedarfs an Spezialseminaren, z.B....

Tipps für den guten Schlaf vom Baubiologen

Schlafen Sie gut ? Heidelberg. Dann sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie zu einer Minderheit in Deutschland gehören. Über die Hälfte der Deutschen schlafen unruhig oder haben massive Einschlaf- und Durchschlafprobleme. Gründe dafür lassen sich Hunderte finden - ob die Weltwirtschaftskrise, die momentan angespannte finanzielle private Lage oder die Situation herangezogen wird. Begründungen, dass man im Moment schlecht schläft, gibt es massenweise. Doch was ist die Konsequenz aus schlechtem Schlaf ? Unkonzentriertes Arbeiten, brennende Augen, Gereiztheit, Kopfschmerzen, Verspannungen, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit. Als Konsequenz...

Krank durch versteckten Schimmelpilz

Wenn versteckter Schimmelpilz in der Wohnung bei Bewohnern unerklärliche Krankheitssymptome auslöst und auch Ärzte manchmal ratlos sind. Krank durch Schimmelpilz - mit dieser Thematik werden Baubiologen und Sanierungsfachbetriebe immer häufiger konfrontiert. Während gesunde Menschen die Auswirkung des Schimmelpilzes oftmals nicht wahrnehmen, reagieren häufig kranke Menschen oder Allergiker sehr stark auf solche Gegebenheiten: Unwohlsein, Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrationsprobleme, Hustenanfälle und Asthma können beispielsweise die Folge sein. Ist der Schimmel sichtbar, kann häufig sehr schnell die Ursache und auch der...

Viele schlaflose Nächte in Heidelberg für guten Schlaf

In vielen Nächten Arbeit ist das einzigartige Internet Portal für Baubiologen und Rutengänger entstanden und der Erfolg gibt dem Heidelberger Ehepaar Recht. Die Idee war einfach: Nachdem unsere damalige Franchise Firma aufgehört hatte, zu existieren, stand für uns die Frage im Raum „Wie geht es weiter ?“ Wir hatten bereits sehr gute Erfahrungen gemacht, Kunden für unsere baubiologische Dienstleistung im Internet zu finden. Mit der Webseite www.baubiologe-nastasi.de haben wir für unsere eigene Dienstleistung, also das Untersuchen von Wohnungen und Häusern nach Erdstrahlen (Rutengehen) und Elektrosmog (z.B. die gefürchteten...

Jetzt offiziell: Die Bundesregierung warnt vor W-Lan

Was Baubiologen schon seit Jahren sagen, wurde nun direkt von unserer Regierung und dort von der Strahlenschutzkommision bestätigt und bekräftigt. Vermeiden Sie den Einsatz von W-Lan Sendern im beruflichen und privaten Umfeld so weit wie möglich. Als Heidelberger Baubiologe mache ich seit 4 Jahren die Erfahrung, dass meine Kunden oft auf Mobilfunk schimpfen „Der Mast, den ich da sehe, macht mich krank“, aber in der eigenen Wohnung teilweise durch den falschen Einsatz moderner Technik, aber auch durch die Nachbarn eine erhebliche Strahlenbelastung vorliegt. Es ist nicht so, dass wir über hochfrequente gepulste Strahlungen...

Inhalt abgleichen