SHD Seniorenhilfe

Hohes Krankheitsrisiko im Alter

Viele Krankheiten treten bei Senioren häufig auf. Daher kommt es in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft darauf an, diesen vielfältigen Herausforderungen durch individuelle Lösungen zu begegnen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für verschiedene Erkrankungen, wobei ältere Menschen oft an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden (Multimorbidität). Diese Erkrankungen können körperliche oder geistige Einschränkungen mit sich bringen, was zu einer höheren Gebrechlichkeit und einem erhöhten Krankheitsrisiko führt. Ein Problem bei Multimorbidität ist die komplexe Medikation. Ältere Menschen nehmen häufig viele verschiedene...

Betreuung in häuslicher Gemeinschaft: Stabile Versorgung für alte Menschen

In der ambulanten Pflege herrschen viele wirtschaftliche Probleme. Das kann die Versorgung beeinträchtigen. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bietet hier eine professionelle Alternative. Die ambulante Alten- und Krankenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystems, insbesondere in Gesellschaften mit einer alternden Bevölkerung. Die Hauptaufgabe der ambulanten Pflege besteht darin, älteren Menschen oder Kranken, die zuhause leben, Unterstützung und Pflege zu bieten. Dies umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen und der spezifischen Situation der zu pflegenden...

Verständnis und Anpassung: Schlüsselaspekte in der modernen Seniorenbetreuung

Die Betreuung älterer Menschen ist nicht nur eine Frage der medizinischen Versorgung, sondern auch des Verständnisses und der Anpassung an ihre individuellen Bedürfnisse und Eigenarten. In einer Zeit, in der die Bevölkerung zunehmend altert, steht die Seniorenbetreuung mehr denn je im Fokus. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Sie ist nicht mehr nur eine Dienstleistung, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden, respektvollen Gesellschaft, die den Wert jedes Einzelnen unabhängig vom Alter anerkennt. In der modernen Seniorenbetreuung geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem ältere Menschen...

Seniorenbetreuung durch SHD: Demenzpatienten individuell begleiten

Betreuungskräfte, die mit Demenzpatienten arbeiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Daher steht im Fokus, die richtigen Betreuer mit den richtigen Familien zusammenzubringen. Alzheimer und Demenz sind neurodegenerative Erkrankungen, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen haben. Sie sind gekennzeichnet durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Fähigkeiten, was sich insbesondere auf das Gedächtnis, das Denkvermögen und die Fähigkeit zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben auswirkt. "Für die Betroffenen stellt die Diagnose Alzheimer oder Demenz eine fundamentale Veränderung...

Alte und kranke Menschen brauchen umfassende Betreuung

Das alternative Betreuungskonzept der 24-Stunden-Betreuung hält viele Vorteile für Senioren und Pflegebedürftige bereit und sorgt für ein hohes Maß an Entlastung für deren Angehörige. Die Frage nach einer rund um die Uhr Betreuung für ältere und kranke Menschen ist nicht nur ein rein pflegerisches Thema, sondern auch eine ethische, soziale und letztlich menschliche Frage. Der Bedarf an kontinuierlicher Betreuung ergibt sich aus einer Vielzahl von Faktoren, die sich im Laufe des Lebens verändern und komplexer werden. Bei älteren Menschen kann die Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten und eine Zunahme von Krankheitsbildern...

Die ganzheitliche Seniorenbetreuung durch SHD: Lokale Präsenz schafft Vertrauen

Mit ihrem Hauptsitz in Dortmund bietet die SHD Seniorenhilfe eine intensive und umfassende 24-Stunden-Pflege in verschiedenen Gebieten, einschließlich Rhein, Ruhr und Westfalen. Die demografische Entwicklung und die damit einhergehende Alterung der Bevölkerung stellen eine zunehmende Belastung für politische, wirtschaftliche und soziale Strukturen in Deutschland dar. Aktuelle Zahlen zeigen, dass bereits 17,5 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre oder älter sind. Prognosen zufolge wird diese Zahl bis 2035 auf etwa 20 Millionen ansteigen, wobei der Anteil der über 67-Jährigen an der Gesamtbevölkerung bis 2060 auf rund 34 Prozent...

Live-In-Betreuung schafft Flexibilität und Rechtssicherheit

Bei der Live-In-Betreuung wohnen die Betreuungskräfte mit im Haushalt und übernehmen alle Aufgaben, die der Senior in der Vergangenheit selbst erledigt hat. Man muss sich nur die Zahlen anschauen und schon weiß man, welche Aufgaben auf Deutschland zukommen werden. In Deutschland gibt es rund 17,5 Millionen Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Damit bildet die Zielgruppe Senioren einen prozentualen Anteil von rund 21 Prozent an der Gesamtbevölkerung in Deutschland. 2060 wird der Anteil laut Berechnungen bei rund 34 Prozent liegen. Und viele dieser Senioren sind im Alltag auf Unterstützung angewiesen. Das bedeutet nicht medizinische...

Häusliche Seniorenbetreuung: Herausforderungen des Älterwerdens gemeinsam meistern

In einer Gesellschaft, in der die Lebenserwartung stetig steigt, wird die Frage, wie wir den Lebensabend so angenehm wie möglich gestalten können, immer dringlicher. Ältere Menschen stehen im Alltag vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die von gesundheitlichen Einschränkungen bis hin zu sozialen und psychologischen Faktoren reichen können. Eines der Hauptprobleme ist oft die Mobilität. Mit zunehmendem Alter kann es schwieriger werden, sich ohne Hilfe fortzubewegen. Gelenkprobleme, Muskelschwund oder chronische Erkrankungen wie Arthritis können alltägliche Aktivitäten wie Einkaufen, Treppensteigen oder sogar das Anziehen...

Pflegende Angehörige durch professionelle Unterstützung entlasten

Die Pflege eines Angehörigen zu Hause kann sowohl physisch als auch emotional belastend sein. Der Einsatz professioneller Hilfe ist daher nicht nur sinnvoll, sondern oft unerlässlich. In vielen Fällen übernehmen Angehörige in diesen Fällen die Betreuung und Pflege älterer und/oder kranker Menschen. Laut dem Verein Pflegende Angehörige werden von den mehr als 4,1 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland rund 3,3 Millionen Personen zuhause betreut, davon mehr als 2,1 Millionen ausschließlich von Angehörigen. In knapp einer Million Fälle arbeiten die pflegenden Angehörigen zusammen mit Pflegediensten. Wie es bei der Verbraucherzentrale...

Welche Vorteile bietet ein Betreuungsdienst nach § 45a SGB XI?

Die SHD Seniorenhilfe ist als Betreuungsdienst nach § 45a SGB XI anerkannt. Damit können Kosten der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft teilweise von der Pflegekasse erstattet werden. Ein wenig Rechtskunde vorab: § 45a des Sozialgesetzbuchs (SGB) XI regelt unter anderem die Angebote zur Unterstützung im Alltag und Umwandlung des ambulanten Sachleistungsbetrags von Pflegebedürftigen. Dazu heißt es: "Angebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei, Pflegepersonen zu entlasten, und helfen Pflegebedürftigen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihren Alltag weiterhin...

Inhalt abgleichen