Ukash
30.07.2012: Medien | Bank | banking | Betrug | bka | Bundespolizei | daten | Email | Geld | GVU | Internet | Internetabzocke | Konsumer | konsumer.info | Nepp | polizei | Schadsoftware | Sicherheit | Tipps | tricks | Trojaner | Ukash | Verbraucher | Verbraucherzentrale | warnung | Z
Pressetext verfasst von konsumer am Mo, 2012-07-30 06:33.
Warnung: Neue Trojaner-Varianten im Umlauf
Warnung: Neue Trojaner-Varianten im Umlauf
Aktuell erhalten einige Internetnutzer E-Mails mit Forderungen für nie bestellte Elektrogeräte bekannter Marken, oder Mahnungen von Versandhäusern mit einer ZIP-Datei im Anhang.
Oft wird die Einschaltung eines Inkasso-Büros angedroht um die angeblichen Forderungen von mehreren tausend Euro einzutreiben.
Eine weitere neue E-Mail-Variante:
Es werden Straßenbauarbeiten angekündigt, bei denen das Wasser abgestellt würde. Man solle ein Formular ausfüllen, um “die geplanten Arbeiten nicht zu stören”.
Charakteristisch ist nicht nur der Anhang, sondern auch, dass die E-Mails von den unterschiedlichsten kryptischen, häufig auch privaten Absenderadressen stammen. Angeblich wurden sie im Namen eines real existierenden Unternehmens versandt.
Häufig sind jedoch die in der Mail genannten Unternehmensadressen fehlerhaft. Die Absender der Mails verwenden bewusst bekannte Unternehmensnamen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3211 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.12.2011: Wirtschaft | Kauf auf Rechnung | Kreditkarten | PayPal | Paysafecard | Ukash | Vorkasse | zahlungsmethoden | Zahlungssystem
Pressetext verfasst von Geonova am Fr, 2011-12-16 23:17.
Zahlungsarten im Internet
Zu den wichtigsten Faktoren, die über den Erfolg eines Online Shops oder einer Dienstleistung Plattform entscheiden, gehören sicherlich die angebotenen Zahlungsmethoden. Selbst wenn die Internetpräsenz sehr gute Konzeption, Design und Funktionalität vorweist, kann es zu einem hohen Umsatzverlust kommen, falls für die Besucher nur unsichere Zahlungsarten angeboten werden und die Webpräsenz noch unbekannt ist. Als unsichere Zahlungsarten für den Endverbraucher gelten solche, bei denen schon im voraus bezahlt werden muss und der Kunde keine Möglichkeit mehr hat den Betrag zurückzubuchen, wenn er unzufrieden ist. Zu dieser Kategorie von Zahlungsarten gelten unter anderem die Vorkasse, Banküberweisungen, und Prepaid Karten wie Paysafecard oder Ukash. Zahlungssysteme wie Paypal bieten den Kunden die Möglichkeit bei Unzufriedenheit den Betrag zurückzubuchen und gibt den Endverbraucher mehr Sicherheit für den Zahlungsverkehr.
Dagegen sind Zahlungsmethoden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1573 Zeichen in dieser Pressemeldung
