axitop

Land der Ideen zeichnet "AxiTop® Diffusor für Lärmschutz" von ebm-papst aus

Mulfingen, Künzelsau, Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2013/14 ist der „AxiTop® Diffusor für Lärmschutz“ der ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG am 21. Februar 2014 als einer von 100 Preisträgern ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand während des 16. Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ in der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau statt. Zum Thema „Ideen finden Stadt“ liefert das Produkt in der Kategorie Wirtschaft eine überzeugende Antwort auf die Frage, wie sich die Lautstärke von Industrie-Klimasystemen reduzieren und die Lärmbelästigung in Wohnvierteln dadurch deutlich senken lässt. Dank dem Einsatz des umweltfreundlichen Diffusors sinkt nicht nur der Lärmpegel, die Technik spart gut ein Viertel der benötigten Energie und somit auch Kosten. Der Preis für den „AxiTop® Diffusor für Lärmschutz“ bestätigt die Position des Ventilatorenbauers aus Mulfingen als...

Das war der Jugend forscht Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken 2014

Mulfingen, Künzelsau, Selbstbewusst und voller Leidenschaft präsentierte der Forscher-Nachwuchs seine Projekte beim 16. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Künzelsau. 141 Teilnehmer zeigten in der Reinhold-Würth-Hochschule insgesamt 68 Projekte aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Technik, Physik, Geo- und Raumwissenschaften sowie Mathematik und Informatik. Zu den preisgekrönten Projekten der jungen Tüftler zählten unter anderem ein intelligenter Kindersitz, ein vierdimensionales Tic Tac Toe und eine mobile Sternwarte. Der dreitägige Regionalwettbewerb wird seit 1999 von ebm-papst organisiert und gesponsert. „Der Wettbewerb Jugend forscht ist nicht nur für unser Unternehmen, sondern vor allem für den technisch versierten Nachwuchs eine hervorragende Präsentationsplattform“, so Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe. „Wir freuen uns über den Besuch der jungen Forscher an...

ebm-papst Diffusor AxiTop erneut preisgekrönt

Beim MATERIALICA Design + Technology Award wurde ebm-papst bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet. Der Diffusor AxiTop® in epylen® erhielt aufgrund seiner zukunftsweisenden Kombination von Energieeinsparung, Geräuschreduktion und Ressourceneffizienz in der Kategorie Material eine Auszeichnung. „Es freut uns, dass mit diesem Preis einmal mehr die Entwicklungsleistung von ebm-papst geehrt wird“, so Thomas Sauer, Leiter Entwicklungsbereich B und Elektronik bei ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG. Er nahm am 15.10.2013 die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich der Messe Materialica entgegen. ebm-papst hat den in seinen Bioventilatoren eingesetzten und bewährten Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff epylen® weiter verbessert und diesen nun auch für den Diffusor AxiTop® eingesetzt. Die überzeugenden Eigenschaften des Diffusors wurden so unter ökologischen Gesichtspunkten weiter perfektioniert....

Schallschlucker für die Kälte-, Luft- und Klimatechnik

ebm-papst präsentiert mit dem Vorleitgitter FlowGrid eine effiziente Maßnahme für die Kälte-, Luft- und Klimatechnik und setzt damit ein Zeichen zur deutlichen Geräuschreduktion. Lärm und Zusatzgeräusche entstehen, wenn die Zuströmung zum Ventilator gestört ist: Bedingt durch unterschiedliche Einbauverhältnisse wie z. B. eine asymmetrische Ansaugsituation, entstehen starke Luftverwirbelungen. An den engsten Stellen verbinden sich die Luftwirbel zu den sogenannten Wirbelzöpfen. Diese treffen unmittelbar auf die rotierenden Laufradschaufeln, wodurch störende Geräusche entstehen: Ein breitbandiges Rauschen und zusätzlich...

ebm-papst wieder bei Umwelttechnikpreis dabei

Der Technologieführer ebm-papst hat wieder erfolgreich am Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg teilgenommen. Der Diffusor AxiTop® aus dem Holzfaser-Kunststoff-Verbundwerkstoff epylen® war in der Kategorie „Energieeffizienz“ nominiert. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Dieter Spath (Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart) traf die Auswahl in vier Kategorien aus insgesamt 118 Bewerbern. Die diesjährige Preisverleihung durch Umweltminister Franz Untersteller fand am 11. Juli 2013 in...

Inhalt abgleichen