junior comtec

Karrieresprungbrett: Studentische Unternehmensberatung

Ein Berater berichtet über seine Zeit bei Junior Comtec und warum er bereits während seinem Studium internationale Markenstrategien für Großkonzerne entwickelte. Unternehmen stellen heute immer größere Anforderungen an neue Mitarbeiter in Bezug auf praktische Erfahrungen und Soft Skills. Nur aufgrund akademischer Leistungen wird heutzutage kaum ein Kandidat eingestellt. Studentische Unternehmensberatungen sind dabei eine reizvolle Möglichkeit für engagierte Studenten, schon während des Studiums unternehmerisch tätig zu sein und dabei wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Auf der anderen Seite profitieren die Kunden von den frischen Ideen und individuellen Lösungen der studentischen Berater und können gleichzeitig die gut ausgebildeten Studenten als potentiellen Arbeitnehmer von morgen kennenlernen. Wir haben Maximilian Müller zu seiner Zeit bei Junior Comtec Darmstadt e.V. befragt. „Schon zu Beginn meines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens...

Neue Ressortleiter bei Junior Comtec Darmstadt

Im halbjährlichen Turnus wählen die Mitglieder der Studentischen Unternehmensberatung Junior Comtec ihre Ressortleiter. Am Mittwoch, den 26.10.2011, war es wieder soweit. Doch bevor die Wahl stattfand, hielt der Vorstand die wöchentlich stattfindende Mittwochssitzung. Im Rahmen dieser berichten einzelne Projektteams über ihren aktuellen Projektstatus und die anwesenden Jungberater konnten sich auf die, durch die Junior Comtec Projektmanagement UG (haftungsbeschränkt) vermittelten Projekte, bewerben. Anschließend fand die Wahl der Ressortleiter für das Halbjahr 2011/2012 statt. Hierfür hielten die aus ihrem Amt scheidenden Ressortleiter Daniel Bach, Ressort Externes, Leonard Kuhlmann, Ressort Internes, Thomas Horn, Ressort Projektbetreuung, und Florian Gerth, Ressort Technik ihre Abtrittspräsentationen. Die scheidenden Ressortleiter nahmen im Rahmen dieser noch einmal Bezug zu den am Anfang ihrer Amtszeit aufgestellten Zielsetzungen...

Know-How Transfer aus der Universität in die Unternehmen

Was bedeutet Know-How? Und wie kann ein Berater sein Wissen und seine Erfahrungen weitergeben? Haben wir nicht schon früh gelernt, dass wir Erfahrungen selbst erfahren müssen? Wie kann ein Berater mich dann bei der Lösung eines Problems durch sein eigenes Know-How unterstützen? Ein Berater hat durch seine Profession erlernt und erfahren, lösungsorientiert zu arbeiten, Themen und Fragestellungen zu analysieren und aufzubereiten, hat verschiedene schwierige Situationen erlebt und dadurch gelernt, sein Know-How auch auf Neues anzuwenden. Das haben die Mitarbeiter eines Unternehmen doch auch, oder? Ja, Mitarbeiter verfügen über ihr individuelles Spezialwissen. Gerade deshalb sind sie so wertvoll für ihre Unternehmen. So haben Sie zwar langjährige Erfahrung, aber oft nicht die Zeit oder die Möglichkeit, sich darüber hinaus anderen Problemfeldern zu widmen oder an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gelangen und lösungsorientiert...

Junior Comtec zu Gast bei KPMG

Wie innovative Geschäftsideen generiert und gefördert werden können, war Thema eines von KPMG geleiteten Workshops an dem 14 studentische Unternehmensberater von Junior Comtec Darmstadt e.V. teilnahmen. Eine Antwort auf diese Frage wurde den Beratern von Junior Comtec Darmstadt e.V. von erfahrenen Consultants von KPMG in einer interessanten Fallstudie vorgestellt. Die Teilnehmer haben dabei nicht nur fachliche Einblicke erhalten sondern konnten auch die neue Niederlassung von KPMG am Frankfurter Flughafen kennenlernen. Der von KPMG durch die Berater Konstantin Wehrum und Maximilian Schneider präsentierte Fall aus dem Feld der...

Workshop zum Thema Fallstudieninterview bei der Boston Consulting Group (BCG) in Frankfurt

Am Freitag, den 08.07.2011, trafen sich 15 junge studentische Unternehmensberater von Junior Comtec Darmstadt e.V. am Darmstädter Hauptbahnhof, um gemeinsam zum Workshop der Boston Consulting Group (BCG) nach Frankfurt zu fahren. Dieser startete pünktlich um 14 Uhr in einem Konferenzraum des BCG-Büros und wurde von den zwei Consultants Manuel Kallies und Nils Kippel geleitet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde seitens der Teilnehmer stellten die Schulungsleiter zunächst sich selbst und dann das Unternehmen in lockerer Atmosphäre vor. Dabei ging es nicht um trockene Fakten wie Gründungsdaten oder Mitarbeiterzahlen in den jeweiligen...

Vorstandswahlen bei Junior Comtec e.V.

Am Mittwoch, den 06. Juli 2011 fanden die Wahlen des Vorstandes sowie des Qualitätsmanagers von Junior Comtec Darmstadt e.V. für das Geschäftsjahr 2011/2012 statt. Zusätzlich wurden die Geschäftsführer der Junior Comtec Projektmanagement UG (haftungsbeschränkt) gewählt. Im ersten Teil, der bis tief in die Nacht andauernden Mitgliederversammlung, wurde über vier Änderungen der Geschäftsordnung im Verein abgestimmt. Im Anschluss daran zogen die bisherigen Vorstände Benedikt Kehr, Frank Hertkorn und Moritz Andert sowie der Qualitätsmanager Sven Piller ein Resümee ihrer Amtszeit für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres...

Austritt von Junior Comtec Darmstadt e.V. aus dem Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU)

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung von Junior Comtec Darmstadt e.V. am 09. März 2011 haben die Mitglieder des Vereins mit großer Mehrheit den Austritt aus dem Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU) beschlossen. Nach einer intensiven Diskussion sowie ausführlichen Darstellung der Situation Junior Comtecs innerhalb des Dachverbandes wurde über einen möglichen Austritt aus dem Dachverband entschieden. Nach Auszählung der Stimmen war eine große Mehrheit gegen den Verbleib im BDSU. Stattdessen sprachen sich die Mitglieder für alternative Möglichkeiten aus, um mit anderen studentischen...

Gehobene Anforderungen

Wie die studentische Unternehmensberatung sich auf die Umstellung zu Bachelor- und Masterabschlüssen einstellt. In den vergangenen Wochen konnte man die Diskussion über die Versschulung der Universität und die gestiegene Belastung der Studenten in nahezu allen Medien verfolgen. Es schien, die gesamte deutsche Studentenschaft läuft Sturm, um gerechte Bildung einzufordern. Was außerhalb der Hörsäle zu hitzigen Diskussionen führte, blieb auch in den Hochschulgruppen nicht unbemerkt. So musste die studentische Unternehmensberatung Junior Comtec Darmstadt e.V. neue Strategien entwerfen, um verstärkt jene Mitglieder zu akquirieren,...

La Clusaz 2009

Vom 02. bis 06.12.2009 fand das alljährliche große Strategiewochenende der studentischen Unternehmensberatung Junior Comtec Darmstadt e.V. in La Clusaz, Frankreich, statt. Am Mittwoch begann für die insgesamt 27 Jungberater, die sich auf den Weg nach La Clusaz gemacht hatten, das verlängerte Wochenende in den französischen Alpen. Nach der Ankunft genossen sie als ersten Höhepunkt des Wochenendes ein vom Vorstand zubereitetes Abendessen. Im Anschluss fand die reguläre Mittwochssitzung inklusive des COMbats, einem vereinsinternen Wettbewerb, als Spezialeinlage statt. Der erste Abend klang gemütlich vor dem Kamin aus. Erst am...

Balanced Scorecard - Ein Projekt mit der Siemens AG

Junior Comtec Darmstadt e. V. ist Deutschlands älteste studentische Unternehmensberatung. Der Verein vermittelt Studierende der Technischen Universität Darmstadt in Projektteams an Unternehmen aller Größen und Branchen. Dabei greifen die „Berater aus dem Hörsaal“ auf die Vereinserfahrung aus über 500 durchgeführten Projekten zurück. Ein besonders interessantes Projekt des letzten Geschäftsjahres war die Erstellung einer Balanced Scorecard (BSC) für die IT-Abteilung des Geschäftsgebietes Low Voltage Controls and Distribution (CD) im Geschäftsbereich Industry Automation (IA) der Siemens AG. Der Auftraggeber suchte nach...

Inhalt abgleichen