kaffee

Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause Lethe

Kaffee-Experte Andreas Ketzmann bleibt selten eine Antwort schuldig, wenn es um sein Hausthema geht. Man kann ihn löchern, bis einem selbst die Luft ausgeht, aber seinen Schatz an Fakten, Zahlen und Anekdoten rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen wird man nur schwerlich erschöpfen können. So sind die von ihm und seinem Unternehmen Lethe Genussversand veranstalteten Kaffeeseminare echte Füllhorn-Erfahrungen, und es verblüfft nicht wenig, wie Ketzmann mit seinem umfangreichen Wissensspektrum zur schwarzen Bohne zuweilen echte Jonglierakte vollführt. Ein Blick in die Regale gut sortierter Buchläden zeigt es: Kaffee ist mittlerweile...


Kaffee aus Indonesien: Bald mehr Arabica?

Indonesien will in Zukunft auf erhöhte Qualität des Handelsgutes Kaffee setzen. Während sich die Bauern bisher nämlich vor allem auf den Anbau der Sorte Robusta konzentriert hatten, will das Landwirtschaftsministerium nun auch die Produktion des höherwertigen Arabica vorantreiben. Robusta-Plantagen kultiviert Indonesion derzeit auf 1,17 Millionen Hektar und erzielt damit ein Produktionsvolumen von rund 596.000 Tonnen pro Jahr. Mit 101.000 Hektar für den Arabica-Anbau hingegen verbleibt nur ein vergleichsweise mageres Jahresergebnis von 61.000 Tonnen. Letztere stammen vor allem aus den Regionen Aceh, Nordsumatra, Südsulawesi...

Kaffee und Paracetamol: Studie rät zur Vorsicht

Wissenschaftler der University of Washington empfehlen maßvollen Genuss von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Produkten, sofern zugleich die Einnahme des Schmerzmittels Paracetamol erfolgt. Eine aktuelle Studie an Bakterien und Ratten zeigte, dass eine höherdosige Kombination beider Elemente die Bildung toxischer Stoffe verdreifachen und auf diese Weise ernsthafte Leberschäden verursachen kann. Um die schädliche Wechselwirkung von Paracetamol und Alkohol wusste man bereits, doch inwiefern Koffein auf ähnliche Weise Einfluss nimmt, ergaben erst die aktuellen Untersuchungen. Dr. Sid Nelson, Leiter der Studie, verweist darauf,...

21.09.2007: |

Der Dieckmann-Röstmeister: Kaffeegenuss der Extraklasse mit der kleinsten perfekten Kaffeerösterei der Welt

Lifestyle-Kaffee-Feeling mit selbst geröstetem Rohkaffee Bremen. Kaffee trinken liegt im Trend und so verwundert es nicht, dass Kaffee mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 146 Litern im vergangenen Jahr unangefochten auf Platz 1 der beliebtesten und meist getrunkenen Getränke in Deutschland steht. Längst hat sich Kaffee zu einem Lifestylegetränk entwickelt, bei dem der Genuss schon bei der Zubereitung beginnt. Mit dem neuen Röstmeister von Dieckmann Aroma Kaffee gibt es jetzt den optimalen Kaffeeröster für die eigenen vier Wände, der die perfekte Voraussetzung für Kaffeegenuss der Extraklasse garantiert. Denn...

„Speciality Coffee“ aus Kenia - Pilotprogramm der Weltbank soll Kaffeebauern höhere Erträge ermöglichen

Kenias Kaffeewirtschaft könnte nach dem Willen der International Finance Corporation (IFC) in naher Zukunft einen gehörigen Schritt nach vorne machen. Der Investmentzweig der Weltbankgruppe setzte zu diesem Zweck nun ein Pilotprogramm in Gang, das den Bauern und Händlern vor Ort schon bald den Zugang zu besseren Marktbedingungen ermöglichen soll. Schlüssel hierzu ist die Zertifizierung nach spezifischen Qualitätsvorgaben. Unter sogenanntem „Speciality Coffee“ wird im Allgemeinen ein Typus von Arabica-Qualitätskaffee verstanden, der hinsichtlich Anbau, Rohkaffee, Röstung, Aufbewahrung und Zubereitung besonders hohen und...

Geschenk für Kaffee-Liebhaber – Zum Kenner werden durch Lethe-Kaffeeseminare

Ein Blick in die Regale gut sortierter Buchläden zeigt es: Kaffee ist mittlerweile ein Thema, das längst auch die Sachliteratur beschäftigt. Doch zumeist muss sich der interessierte Leser zufrieden geben mit Rezeptsammlungen und Informationen zu Herkunft und Geschichte der schwarzen Bohne. Wer hingegen tiefer in die Materie eindringen will, muss sich sein Wissen mühsam erarbeiten. Oder er kann ein Kaffeeseminar der Firma Lethe besuchen – und das ist zweifellos angenehmer. Kaffee-Experte Andreas Ketzmann bleibt selten eine Antwort schuldig, wenn es um sein Hausthema geht. Man kann ihn löchern, bis einem selbst die Luft ausgeht,...

Den Fälschern auf der Spur: Chemischer Fingerabdruck für Kaffee

Auch wenn es der Verbraucher wohl nur kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen kann: die Fälscherindustrie hat längst schon das weltweit zweitgrößte Handelsgut ins Visier genommen - Kaffee. Produkt-Verfälschungen des heißen Koffeingetränks sind dabei gerade in Brasilien keine Seltenheit. Bisher jedoch fällt der Nachweis nicht leicht. Ein bestimmter Typus von Vitamin E könnte jetzt allerdings eine Wende bringen. Jüngst bekannt gegeben durch die American Chemical Society, arbeiten Wissenschaftler aus Illinois an einer Methode, reinen Kaffee von gestreckten Sorten zu unterscheiden. Ein chemischer Fingerabdruck soll nämlich rasch...

Äthiopischer Kaffee schafft den Sprung zur Lizensierung

Einen durchschlagenden Erfolg erzielte jetzt die Ethiopian Coffee and Trademarking Initiative für den englischen Markt. Ab September 2007 nämlich sind dort nur noch lizensierte Händler in der Lage, äthiopischen Kaffee vom Typus Sidamo, Harar und Yirgacheffe zu vertreiben. Die Kaffeehauskette Starbucks hatte hier bis zuletzt einwirken wollen, scheiterte jedoch, und die Initiative konnte ihr Vorhaben durchsetzen. Ziel ist es dabei, der Kaffeeindustrie Äthiopiens nicht nur einen erheblichen Schub zu verschaffen, sondern vor allem einen Mehrwert für die ortsansässigen Kaffeebauern zu generieren. Während nämlich rund 15 Millionen...

Wissensquelle Kaffee – Neuer Corporate Blog informiert über die schwarze Bohne

Kaffee hat seinen Platz in der Forschung gefunden. Zahlreiche Studien beschäftigen sich mittlerweile mit dem Gesundheitswert der schwarzen Bohne. Aber auch sonst ist das Lieblingsgetränk der Deutschen inzwischen ein gern diskutiertes Thema. Portale, Blogs und selbst Fachliteratur beschränken sich jedoch im Wesentlichen auf Fragen der Herkunft, Geschichte und Zubereitung. Die hier entstandene Lücke will nun das Nümbrechter Handelsunternehmen Lethe mit seinem Corporate Blog schließen. Dort nämlich bereiten die Autoren vor allem Berichte zu Forschungsergebnissen, Studien und kaffeepolitischen Entwicklungen auf. Der gesundheitliche...

Inhalt abgleichen