kompakte Präsenzphasen

Mit Athletiktraining zusätzliche Kundengruppen ansprechen

Mittlerweile trainieren über 8,5 Millionen Deutsche in einem Fitnessstudio. Vor allem, weil ein gesundheitsorientiertes Kraft- und Ausdauertraining positive Auswirkungen auf die eigene Gesundheit und Lebensqualität hat. Immer mehr interessieren sich dabei für ein sogenanntes Athletiktraining, das gerade in der Verletzungsprophylaxe große Vorteile mit sich bringt. Athletiktraining trainiert die konditionellen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer sowie die grundlegende Bewegungskoordination und Sensomotorik. Dabei genießt Athletiktraining im organisierten Leistungssport eine lange Tradition, nun erhält es auch immer mehr Einzug in die Fitness- und Gesundheitsanlagen. Auch im Breitensport wird ein sportartübergreifendes Training der athletischen Fähigkeiten immer beliebter. Denn von einem Athletiktraining profitieren nicht nur Leistungssportler. Hinzu kommt, dass in Berufen mit hohen körperlichen Belastungen die athletischen...

Soldaten der Luftlande-/Lufttransportschule absolvieren BSA-Lehrgänge

Vom 15.04. – 22.04.2013 wurden insgesamt acht Übungsleiter und Fachsportleiter der Bundeswehr an der Luftlande-/Lufttransportschule (LL/LTS ) der Bundeswehr in Altenstadt zum „Trainer für Cardiofitness“/"Trainer für Sportrehabilitation“ weitergebildet. Die staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge wurden vom zuständigen Sportoffizier der LL/LTS geplant und durch einen Dozenten der BSA-Akademie, mit durchgeführt. Für BSA-Lehrgänge stehen unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung wie z. B. die finanzielle Unterstützung durch das Arbeitsamt, regionale Fördermittel wie den Bildungscheck NRW oder die Bildungsprämie. Auch Soldaten auf Zeit und Freiwillig Wehrdienstleistende können sich ihre Weiterbildung bei der BSA-Akademie fördern lassen. Daher sind unter den jährlich rund 10.000 Teilnehmern der BSA-Lehrgänge regelmäßig auch Soldaten der Bundewehr. Spannendes Fachwissen für die teilnehmenden Soldaten: Der...

Sprungbrett zur Meisterprüfung

Prüfungsvorbereitungslehrgang zum „Meister für Bäderbetriebe“ in Saarbrücken und Berlin Um den Betrieb eines Bades und der dazugehörigen technischen Anlagen sicher zu stellen werden Fachleute benötigt, die sowohl den Badebetrieb als auch die Bädertechnik überwachen und den Gesamtbetrieb leiten. Jeweils im Frühjahr und im Herbst haben interessierte Fachkräfte die Möglichkeit, sich mit der BSA-Akademie als „Führungskraft für Bäderbetriebe“ für eine solch verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren. Während des Lehrgangs erwerben die Teilnehmer in zehn Modulen umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, um die Aufgaben einer leitenden Führungskraft in Bäderbetrieben wahrzunehmen. Alle zehn Module im Überblick: · Wirtschaftslehre · Rechtslehre · Zusammenarbeit im Betrieb · Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen · Gesundheitslehre · Bädertechnik · Bäderbetrieb · Schwimmen...

So profitieren Studierende und Ausbildungsbetriebe von einem dualen Studium

Da nicht nur die Nachfrage groß ist, sondern auch die Anzahl an Mitbewerbern stetig wächst, wird neben der Qualität der Kundenbetreuung die Quantität von qualifizierten Mitarbeitern zu einem immer größeren Faktor in der Branche. Aktuell gehen deutschlandweit fast 8 Millionen Menschen und damit etwa jeder Zehnte Mitbürger in ein Fitness- und Gesundheitsstudio (Eckdaten DSSV 2013). Unternehmen, die bei der Mitarbeiterqualifikation auf die dualen Bachelor-Studiengänge der Deutschen Hochschule setzen, profitieren gleich mehrfach, denn das Bachelor-Studium an der staatlich anerkannten Hochschule verbindet eine betriebliche Ausbildung...

Inhalt abgleichen