low-code

Neues Release von cit intelliForm stärkt Betreiber von E-Government-Anwendungen

GitOps für die Formularverwaltung sorgen mit Automatisierung für effiziente Prozesse im Betrieb für viele Mandanten. Kubernetes-Support vereinfacht den Cloud- und RZ-Betrieb deutlich. Dettingen/Teck, 17.7.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, veröffentlich heute das Release 2025 der cit intelliForm Produktsuite. Mit dem neuen Release bietet cit noch besseren Support für professionelle Betreiber von E-Government-Services. Neben vielen Verbesserungen im Detail bringt cit intelliForm Server 2025 nun eine vollständige Unterstützung von GitOps zum Formularmanagement und von Kubernetes für einen effizienten Cloud-Betrieb. GitOps für das Management komplexer Online-Formular-Bestände cit intelliForm Server 2025 erlaubt die Automatisierung der Formular-Administration durch die Verwendung der bekannten Git-Repositories und GitOps Best Practices. Damit können bewährte Praktiken aus der automatisierten...

cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm

Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum 2025 präsentiert der E-Government-Spezialist Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner auch in Bayern breit genutzten Lösung. Dettingen/Teck, 01.07.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, zeigt als Aussteller beim Bayerischen Anwenderforum 2025 am 16. und 17. Juli in München Produktinnovationen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. Das Bayerische Anwenderforum ist das führende Event im Freistaat, um aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung, E-Government und Verwaltungsmodernisierung zu diskutieren. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr Themen wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung, innovative Technologien wie Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie konkrete Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Ein Motor der Verwaltungsdigitalisierung in Bayern cit intelliForm ist - nicht zuletzt dank...

Reply stellt "App to the Future" vor: ein innovatives "AI-Scape Room-Erlebnis"

Microsoft KI- und Low-Code-Technologien spielerisch erleben. Reply, globaler Systemintegrator und Technologieberater, präsentiert mit "App to the Future" ein interaktives "AI-Scape Room-Erlebnis". Das Format basiert auf Microsoft Copilot, Azure AI sowie der Power Platform und bietet eine spannende Möglichkeit, Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Tools in einem spielerischen Umfeld zu entdecken. Entwickelt von WM Reply und Valorem Reply - zwei auf digitale Arbeitsplatzlösungen und KI spezialisierten Unternehmen der Reply Gruppe - versetzt "App to the Future" die Teilnehmenden in ein immersives Szenario: In Teams lösen sie komplexe, KI-gestützte Aufgaben mithilfe von Microsoft Copilot, Azure AI, Power Platform, Power Automate, Power Apps und Microsoft 365. Der Schlüssel zum Erfolg: Zusammenarbeit und strategisches Denken. Nur gemeinsam lassen sich knifflige Rätsel lösen und die Mission erfolgreich abschließen. Das neue Format...

Launch der neuen Low-Code Entwicklungsplattform yeet

Erfahren Sie, welchen Nutzen die innovative Low-Code-Plattform yeet für Sie hat und wie Sie Ihre Projekte einfach und effizient aufs nächste Level heben. Heusenstamm, 24.04.2024 - Die Geschichte von vectorsoft beginnt im Jahr 1984, als den Gründern Andrej Mücke und Edwin Heinecke die Idee für eine Entwicklungsplattform kam. Sie strebten nach einem Tool, das anderen die Möglichkeit bietet, selbst Anwendungen zu entwickeln. So wurde unser Produkt "conzept 16" geboren, dass sich schnell etablierte und innerhalb von 20 Jahren über 60.000-mal installiert wurde. Seither ist es unsere Mission, Softwareentwicklung einfach und schnell...

Neues Buch „Low-Code-Entwicklung - Potential, Chancen, Risiken“

Innovative Anwendungen entwickeln: Neuer Leitfaden zur Low-Code-Entwicklung unterstützt Entwickler auf jedem Erfahrungslevel Mainz, 24.05.2023 - Die Low-Code-Entwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet Entwicklern neue Möglichkeiten, innovative Anwendungen schnell und effizient zu erstellen. In dem brandneuen Buch "Low-Code-Entwicklung: Ein umfassender Leitfaden" werden alle wesentlichen Aspekte dieses innovativen Ansatzes behandelt, um Entwicklern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung auf ein neues Niveau zu bringen. Das Buch „Low-Code-Entwicklung - Potential, Chancen, Risiken“, unterteilt...

Syntax: Welche Cloud-Trends 2023 wichtig werden

Weinheim, 28. November 2022 --- Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, gibt einen Ausblick auf die zentralen Themen rund um die Cloud, die 2023 wichtig werden. Für Peter Schmidt, Director of Business Development Public Cloud Services bei Syntax, stehen dabei vor allem Cloud-native Anwendungen, Low Code-/No Code-Plattformen, Cloud Services für ERP, Cybersecurity sowie SaaS-Integrationsservices im Mittelpunkt. Trend 1: Cloud-native Entwicklung und Serverless-Anwendungen Unternehmen nutzen die Cloud unter anderem wegen ihrer großen Flexibilität und Skalierbarkeit. Beide Vorteile kommen sowohl bei...

Syntax erweitert Portfolio um Services für Process Automation Excellence

Weinheim, 22. August 2022 --- Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen ab sofort noch umfangreichere Services für die Automatisierung von geschäftskritischen Prozessen. Mit dem ganzheitlichen Portfolio für Hyperautomation, das schwerpunktmäßig auf SAP- und Microsoft-Ökosysteme ausgerichtet ist, unterstützt und berät Syntax seine Kunden bei der Entwicklung und fortlaufenden Optimierung einer End-to-End-Prozessautomatisierung. Dabei stehen vor allem Lösungen wie SAP Process Automation, Signavio, SAP AppGyver sowie PowerApps, PowerAutomate und PowerVirtual Agents als Teil der Microsoft...

Secupad ermöglicht hochsichere Business-Apps für den mobilen Arbeitseinsatz

cobago und WETOG kooperieren bei integrierter Lösung für Service- und Qualitätsmanagement vor Ort In Zeiten überbordender Cyberangriffe benötigen Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter im Feld mit mobilen und Cloud-basierten Tools ausstatten, ein höheres Maß an Security, das über die reine Transportverschlüsselung hinausgeht. Die Mobile-App-Schmiede cobago und der Sicherheitsspezialist WETOG haben nun ihre Kompetenzen gebündelt, um das Design und die Anwendung hochsichere Lösungen beim Arbeitseinsatz vor Ort zu ermöglichen. Im Fokus stehen dabei Aufgaben des Service- und Qualitätsmanagements. Die Kernkompetenz von cobago...

Evora erreicht die Specialist-Stufe im Partnerprogramm von ServiceNow

Evora IT Solutions unterstützt ServiceNow-Kunden dabei, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Evora IT Solutions gab heute den Wechsel in die Specialist-Stufe des ServiceNow Partnerprogramms bekannt. Evora ist Dienstleister für innovative digitale Instandhaltungs- und Servicelösungen, die auf Best Practices, realen Szenarien und Spitzentechnologien basieren. Im Einsatz für die digitale Transformation implementiert Evora folgende ServiceNow Lösungen, mit Fokus auf skalierbare und robuste Integrationen: • Customer Service Management (CSM), • HR Service Delivery (HRSD), • IT Service Management (ITSM), • Field...

14.10.2020: |

cplace DIGITAL CONFERENCE 2020: collaboration Factory präsentiert erste digitale Konferenz zum Projektmanagement der nächsten Ge

München, 14. Oktober 2020 ---- Unter dem Motto "collaborate. co-create. innovate." veranstaltet die collaboration Factory am 22. Oktober 2020 ab 13:30 Uhr ihre erste komplett virtuelle Projektmanagementkonferenz. Sie richtet sich an PM-Profis und Entscheider, die einen Blick auf das Projektmanagement (PM) der Zukunft werfen möchten. Dieses zentrale Thema diskutieren zahlreiche Vordenker in insgesamt 20 Live- und Breakout-Sessions. Zudem können die Teilnehmer in acht Networking Sessions in einen direkten Dialog mit den Experten treten. Wie sieht ein idealer Methodenmix aus klassischen und agilen PM-Ansätzen aus? Warum wird hybrides...

Inhalt abgleichen