solarstrom
08.12.2023: Wirtschaft | braunkohlekraftwerke | Energiewende | fakepower | gaskraftwerke | solarstrom | steinkohlekraftwerke | Stromkosten | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-12-08 15:36.
Bezahlbarer Strom für alle
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2323 am 26. November 2023
Strom ist für die Industrie und für alle Bewohner des Landes zu teuer. Die Energiewende treibt die Strompreise weiter hoch. Ihre Beendigung würde sie halbieren.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, will ein weiteres Abwandern der Industrie aus Deutschland infolge zu hoher Strompreise durch die Energiewende verhindern. Dazu soll ein subventionierter Strompreis für die Industrie eingeführt werden. Die Subventionen sollten aus dem aufgestockten Klima- und Transformationsfonds fließen. Diese Aufstockung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7191 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.11.2023: Medien | landwirtschaft | photovoltaik | Pv-Anlagen | Solarbranche | Solarmodule | solarstrom | Sonnenstrom | Stromerzeugung
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-11-19 12:47.
Photovoltaik verdrängt Landwirtschaft
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2321 am 30.10.2023
In Kürze soll auch die Stromerzeugung aus Sonnenenergie als "im nationalen Interesse liegend" privilegiert werden. Dann kann großflächig Ackerland mit Photovoltaik-Platten bedeckt werden. Die Stromversorgung wird verschlechtert und die Landwirtschaft wird hart getroffen.
Auf den ersten Blick erscheint es wirtschaftlich, Solarstrom zu erzeugen, statt Mais von den Feldern für die Energieversorgung zu ernten. Pro Hektar, also auf einer Fläche von etwa 1,5 Fußballfeldern, können nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft 700.000...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12073 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.10.2023: Medien | alice-weidel | braunkohlestrom | deindustrialisierung | Energiepolitik | Energiewende | fakepower | kohlestrom | olaf-scholz | robert-habeck | solarstrom | steinkohlestrom | Strompreise | Stromversorgung | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2023-10-02 09:21.
Kohlekraftwerke sind unverzichtbar
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2319 am 1. Oktober 2023
Kohlekraftwerke liefern bedarfsgerecht den preisgünstigsten Strom und sorgen für Netzstabilität. Windstrom und Solarstrom schwanken mit dem Wetter. Sie sind unregelbar und können nur begrenzt in ein stabiles Stromnetz eingespeist werden.
In der Wilhelmshavener Zeitung wurde am 18. September 2023 über das Onyx-Kraftwerk in Wilhelmshaven berichtet, das seit 15 Jahren fast rund um die Uhr in Betrieb ist. Dieses kleine Jubiläum soll Anlass sein, die Leistungen und Kosten von Windstrom und Kohlestrom zu vergleichen.
Zur Geschichte
Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9963 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von mayrnell am Do, 2023-09-07 14:40.
Volle Kraft voraus für die Photovoltaikanlage!
Alpha-Solar wartet mit DEYE SUN-6K8K-10K-12K-SG04LP3-EU, dem „Speichernator“ unter den Hybridwechselrichtern auf.
München, 4. September 2023: Alpha-Solar setzt erneut ein Ausrufezeichen. Ab sofort bietet der renommierte Fachgroßhändler für Photovoltaik und elektrisches Heizen mit Deye Sun einen Hochleistungs-Hybridwechselrichter an, der mit einer unvergleichlichen Speicherkapazität überzeugt: Bis zu 32 Deye Speicher RW-M6.1 LiFePO4 Lithium-Batterie-Speicher können hier angeschlossen werden. Außerdem verfügt das wegweisende Produkt sowohl über eine Notstrom- als auch über eine Ersatzstromfunktion.
Deye Sun ist ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5042 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.08.2023: Medien | Braunkohle | Energiepolitik | energieverschwendung | Energiewende | Fördergelder | kohlendioxidabgabe | kohlendioxidzertifikate | kohlestrom | solarstrom | Steinkohle | steuergeldverschwendung | Subvention | Wasserstoff | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2023-08-21 18:36.
Deindustrialisierung durch die Energiewende
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2316 am 20.8.2023
Mit der Energiewende wurde die Deindustrialisierung eingeleitet. Die grüne Ampelregierung hat diesen Prozess massiv beschleunigt.
Seit mehr als 10 Jahren zeigt der Stromverbraucherschutz NAEB immer wieder auf, dass die teure Energiewende in der BRD die Industrie zum Abwandern zwingt. Viele Arbeitsplätze und auch zugesagte Werksrenten gingen verloren. In der BRD wurde immer weniger investiert. Unter der Ampelregierung gab es nur noch Neuinvestitionen, wenn staatliche Zuschüsse gezahlt wurden. Der Bau der Tesla-Fabrik für Elektroautos in Brandenburg,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10637 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.05.2023: Medien | deindustrialisierung | Energiepolitik | kernenergie | kohlestrom | naeb-stromverbraucherschutz | rainer-baake | solarstrom | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-05-30 15:50.
Wer entscheidet über die Energiepolitik?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2311 am 28.5.2023
Agora Energiewende, nach eigener Darstellung ein "unabhängiges Denk- und Politiklabor zur Unterstützung der Klima- und Energieziele, die von der europäischen und deutschen Politik beschlossen wurden", hat mit dem Graichen-Clan in der Ampelregierung die Energiepolitik übernommen. Das bleibt auch so nach der Entlassung von Herrn Graichen als zuständigem Staatssekretär. Die entscheidende graue Eminenz ist Rainer Baake, der Gründer von Agora Energiewende und der Verbindungsmann zur US-amerikanischen Hochfinanz.
Baake hat als Staatssekretär...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14099 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2023: Medien | Atomstrom | Energiewende | fakepower | gasstrom | Gebäudeenergiegesetz | geg | Grüne | habeck | Kernkraft | kohlestrom | solarstrom | windstrom | Wärmewende
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-05-03 14:20.
Wärme-Energiewende wird teuer und spart keine Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2309 am 30.4.2023
Das Gebäude-Energien-Gesetz (GEG) fordert die Umstellung der Heizungen auf mindestens 65 Prozent "erneuerbare" Energien. Das Heizen mit Gas oder Öl soll verboten werden. Es müssen dann vorwiegend Wärmepumpen eingesetzt werden. Das wird teuer und spart keine Energie.
Die Wärmepumpe
Die Wärmepumpe ist das umgedrehte Kühlschrankprinzip. Außerhalb des Hauses wird ein sehr kühles Trägergas auf die Außentemperatur erwärmt. Das Gas wird im Haus vor dem Heizwasserspeicher mit der Pumpe zusammengepresst. Es wird wärmer wie in jeder Luftpumpe....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12989 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.05.2023: Wissenschaft | Atomstrom | Biomasse | Energie | Energiewirtschaft | Erdgas | Erdöl | fakepower | Kohle | kohlestrom | solarstrom | Strom | Strompreise | Wasserkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-05-02 14:15.
Energie ist Macht: Bedeutung von Energieträgern mit hoher Energiedichte
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2308 am 16.4.2023
Erst die Nutzung von Energie hat den Menschen viel mächtiger gemacht als die stärksten Tiere der Welt.
Der Mensch ist ein schwaches Wesen. Er leistet nur 100 Watt, wenn er körperlich hart arbeitet. In 10 Stunden hat er eine Kilowattstunde (kWh) Energie umgesetzt, für die in 2023 40 bis 50 Cent als Strom gezahlt werden. Mit dieser Energie kann man eine Tonne Wasser 360 Meter hochpumpen.
Erst mit der Nutzung der nicht eigenen Energie ist der Mensch viel stärker geworden als jedes andere Lebewesen auf der Erde. Jeder Einwohner in der BRD...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10236 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.03.2023: Wirtschaft | energiekosten | energieverluste | Energiewende | fakepower | flächenverbrauch | gasstrom | kohlestrom | solarstrom | Stromkosten | stromverluste | stromwende | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-03-29 13:00.
Die Stromversorgung mit Fakepower aus Sonne und Wind
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2306 am 19.3.2023
Nach den Vorstellungen der Bundesregierung und der Europäischen Union sollen die EU-Mitglieder in wenigen Jahrzehnten "klimaneutral" sein, also ohne irdische Brennstoffe auskommen. Die BRD soll dann fast nur noch mit Strom aus Sonne und Wind versorgt werden. Ist das technisch und finanziell überhaupt möglich?
[ Siehe Grafik ]
Daten und Erläuterungen zu der Tabelle
Eine Stromversorgung ausschließlich mit Wind und Sonne verlangt eine Energiespeicherung, die mehrere Wochen Dunkelflaute überbrückt. Nach den derzeitigen Kenntnissen ist das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6340 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.02.2023: Medien | Atomstrom | braunkohlestrom | Energiewende | fakepower | Kernkraft | solarstrom | steinkohlestrom | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-02-22 10:50.
Die Energie der Zukunft ist Kernkraft
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2304 am 19.2.2023
Es gibt immer mehr Menschen auf der Erde, die immer mehr bezahlbare Energie für einen wachsenden Wohlstand fordern. Doch die Energiequellen stoßen an ihre Grenzen. Woher soll die Energie in Zukunft kommen? Die Sonnenenergie, die auf die Erde trifft, ist riesig. Die Menschheit braucht davon nur Bruchteile eines Prozentes. Warum bestehen dann Probleme, ausreichend bezahlbare Energie bereitzustellen?
Einsammeln grüner Energie ist teuer und kostet viel Energie
Grund ist die geringe Strahlungsdichte von etwa 100 Watt (W)/m² im Jahresmittel. Am...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10913 Zeichen in dieser Pressemeldung
