solarstrom
23.01.2023: Medien | co2-abgabe | deindustrialisierung | energiekosten | Energieversorgung | Energiewende | fakepower | Industrie | Klimaschutz | solarstrom | Stromkosten | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2023-01-23 18:13.
Die Energiewende vertreibt die Industrie aus der BRD
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2302 am 22.1.2023
Die Deindustrialisierung in der BRD sei durch Mangel und hohe Kosten für Energie durch die militärische Spezialoperation von Russland in der Ukraine verursacht, behauptet die Bundesregierung. Das ist falsch. Die Energiewende ist die eigentliche Ursache der Deindustrialisierung, die der Bürgerkrieg in der Ukraine seit 2014 nur beschleunigt.
Mit der Energiewende beginnt ein systematisches Auswandern von Industriebetrieben. Die Strompreise steigen kräftig, denn der unplanbare und stark schwankende Windstrom und Sonnenstrom ist im Mittel viermal...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8957 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2023: Wirtschaft | Energiewende | Erdgas | Erdöl | Gaspreise | solarstrom | Strompreise | windstrom | Ölpreise
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-01-08 22:57.
Die Energiewende treibt die Kosten weiter in die Höhe
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2301 am 8.1.2023
Der wachsende Energiehunger in der Welt hat schon im Jahr 2019 zu einem deutlichen Anstieg der Preise für Kohle, Erdöl und Erdgas geführt. Mit dem Hochfahren der Wirtschaft nach Aufgabe der Corona-Restriktionen ging der Anstieg weiter. Die NATO-Partner setzten die militärische Unterwanderung der Ukraine fort. Die USA trommelten vermehrt für ihr teures LNG, um die preiswerten russischen Energieimporte zu reduzieren.
Mit Beginn der militärischen Spezialoperation der Russischen Föderation in der Ukraine schossen die Energiepreise weiter in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11414 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2022: Medien | Atomstrom | Energiewende | Kernkraft | Klimaschwindel | kohlestrom | planwirtschaft | solarstrom | stromverbraucherschutz-naeb | Umverteilung | Windkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2022-12-12 15:13.
Forcierung des Energiekolonialismus durch die Ampelregierung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2224 am 27. November 2022
Die BRD hat nur geringe eigene Primär-Energieressourcen. Statt diese im derzeitigen Energieengpass zu nutzen, wird die Abhängigkeit vom Ausland politisch verstärkt. Die Bundesregierung will per Fracking gewonnenes Gas importieren, statt in der BRD Gas zu fördern, obwohl dies mit modernen Gasgewinnungsmethoden möglich ist. Sie will Atomstrom aus anderen Ländern beziehen, aber die eigenen Kernkraftwerke außer Betrieb setzen. Das sind nur zwei Beispiele für die Widersprüchlichkeit und letztlich die Engpässe verschärfende ideologisch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7225 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.11.2022: Wirtschaft | doppel-wumms | energiekosten | Energiewende | fakepower | gaspreisbremse | solarstrom | Stromkosten | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2022-11-17 06:50.
Energiewende beenden statt "Doppel-Wumms" ankündigen!
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2223 am 6. November 2022
Niemand braucht einen Doppel-Wumms, der nur kurze Zeit wirkt, aber die Inflation weiter anheizt. Hilfreich ist allein, die vermeintliche Energiewende zu beenden, durch die der Strompreis in zwanzig Jahren verdoppelt wurde.
Es ist erstaunlich und befremdlich: Bundesregierung, die Ministerpräsidenten der Länder, fast alle politischen Parteien und die Leitmedien streiten sich um die richtige Entlastung von den derzeitigen hohen Energiepreisen. Mit 200 Milliarden Euro (2400 Euro/Einwohner), die die Steuerbürger später zahlen müssen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5516 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2022: Wirtschaft | Energiewende | Erdgas | fakepower | Gaspreise | Kraftwerke | solarstrom | Strompreise | stromverbraucherschutz | stromwende | uniper | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2022-10-20 00:28.
E.ON-Ausgründung Uniper: Energiewende-Durchsetzungsinstrument?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2221 am 9. Oktober 2022
Soll der Energiekonzern Uniper die Energiewende beschleunigen? Vieles spricht dafür.
Wer ist Uniper?
Als sich ab Mitte der letzten Dekade abzeichnete, dass die BRD-Politik der Kohleverstromung den Garaus machen wollte, brach bei E.ON und auch RWE, die schon vorher angefangen hatten, ihre Kraftwerksaktivität durch Austausch zu konsolidieren, Panik aus. Man entschied sich schnellstmöglich, sich der Kohleverstromung - RWE Braunkohle ausgenommen - durch Ausgründung einer Kraftwerksgesellschaft zu entledigen und voll auf Fakepower zu setzen.
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11466 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.07.2022: Wirtschaft | fakepower | photovoltaik | robert-habeck | solarstrom | Sonnenstrom | stromspeicherung | stromverbraucherschutz-naeb | Windkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-07-19 20:34.
Energiepolitik trotz technischer Grenzen und gegen jede wirtschaftliche Vernunft
HAHAHAHA! Ausgerechnet die Grünen fordern das von anderen!
12. Juli 2022 | Endstation Fakten
Stellenausschreibung vom 30. Juni 2022
https://www.youtube.com/watch?v=ZurMDB8CazQ
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2215 am 16. Juli 2022
Die Bundesregierung will die BRD trotz technischer Grenzen und gegen jede wirtschaftliche Vernunft zu 80 Prozent mit Windstrom und Solarstrom versorgen.
Seit mehr als 20 Jahren wird versucht, Windstrom und Solarstrom zum Durchbruch zu verhelfen. Dafür wurden Jahr für Jahr rund 50 Milliarden Euro aufgewendet. Die Hälfte davon musste der Stromkunde als Umlage nach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10083 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.07.2022: Wissenschaft | Elektroautos | Elektromobilität | fakepower | luftwärmepumpen | solarstrom | stromverbraucherschutz-naeb | Wasserstoff | windstrom | Wärmepumpen
Pressetext verfasst von prmaximus am Sa, 2022-07-09 08:34.
Elektroautos, Wärmepumpen & Wasserstoff: Woher soll der Strom kommen?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2214 am 3. Juli 2022
Die Bundesregierung und viele Politiker fordern den Ausbau von Ladesäulen für E-Autos und die Installation von Wärmepumpen zum Heizen. Auch die ersten Tankstellen für Wasserstoff werden geplant. Gleichzeitig soll die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas mit dem Ziel vermindert werden, keine unterirdischen Brennstoffe mehr zu verwenden. Dieses Ziel heißt "Klimaneutralität". Doch woher soll der Strom kommen?
Stromerzeugung aus unterirdischen Brennstoffen soll durch Wind- und Solaranlagen ersetzt werden. Dazu wird eine Verdreifachung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8058 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.06.2022: Wissenschaft | dunkelflaute | Energiewende | fakepower | Kernkraft | primärenergie | regelkraftwerke | solarstrom | Stromerzeugung | Stromleitungen | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | Wasserkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-06-28 10:45.
Die Energiewende verbraucht viel Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2213 am 23. Juni 2022
Mit dem Ausbau der sogenannten erneuerbaren Energie wird immer mehr teure Energie "vernichtet".
Mit Windstrom und Solarstrom soll die Energiewende erreicht werden, denn Biogasstrom und Wasserkraftstrom sind weitgehend ausgereizt. Windkraft und Solarkraft sollen verdreifacht werden. Damit könne der Jahresstrombedarf erzeugt werden. Dies ist eine Fehlkalkulation. Bei Starkwind und Sonnenschein wird Strom weit über den Bedarf hinaus erzeugt. Bei nächtlicher Windstille (Dunkelflaute) wird kein Strom erzeugt. Zwischen diesen Extremen schwanken...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11969 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.06.2022: Freizeit | Haustechnik | Heizen mit Solarstrom | Klimatisieren mit Solarstrom | photovoltaik | Pillipp | Pillipp Haustechnik | PV-Speicher | Solarenergie | solarstrom
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-06-10 08:43.
Wann rechnen sich Photovoltaik-Anlagen? - Pillipp Haustechnik zeigt die Möglichkeiten
Für wen lohnen sich Photovoltaik-Anlagen besonders und wie wichtig sind der eigene Stromverbrauch und die Elektromobilität für die Rentabilität? Geschäftsführer Jürgen Pillipp gibt Antworten.
Der Wunsch nach Unabhängigkeit bei der Energieversorgung ist heute in Deutschland so ausgeprägt wie nie. Stetig steigende Energiepreise, der Ukraine-Krieg und ein größer werdendes Umweltbewusstsein: Photovoltaikanlagen und Solarstrom sind für viele Eigenheimbesitzer in der Region Forchheim, Erlangen und Erlangen-Höchstadt aktuell ein Thema. Das merkt auch Jürgen Pillipp, Geschäftsführer der Pillipp Haustechnik GmbH mit Sitz in Möhrendorf....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6054 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.02.2022: Wissenschaft | biogasstrom | braunkohlestrom | co2-abgabe | co2-zertifikate | EEG-Umlage | energiekosten | Erdgas | fakepower | gaskraftwerke | kohlestrom | solarstrom | steinkohlestrom | Stromkosten | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-02-15 12:52.
Die Energiekosten müssen sinken
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2204 am 15. Februar 2022
Die Weltmarktpreise für Kohle, Erdöl und Erdgas sind massiv gestiegen. Welche Möglichkeiten hat die BRD, die Energiekosten bezahlbar zu halten?
Der niedersächsische Landesminister für Umwelt, Bauen, Energie und Klima, Olaf Lies, hat in einem Interview für die Nordwest-Zeitung und ihren angeschlossenen Lokalblättern bestritten, dass die Energiewende der BRD mit ihren Abgaben auf CO2-Emissionen der Auslöser für die starken Preissteigerungen für Strom und Erdgas sei. Das ist sicher richtig, denn die Preissteigerungen fanden auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8301 Zeichen in dieser Pressemeldung
