solarstrom
04.01.2021: Medien | EEG | erneuerbare-energien-gesetz | fakepower | naeb-stromverbraucherschutz | solarstrom | Windenergie | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2021-01-04 18:04.
Bankrotterklärung für Wind- und Solarstrom
NAEB 2101 am 3. Januar 2021
Sogar abgeschriebene Fakepower-Anlagen sind wettbewerbsunfähig. Das offenbart die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021). Danach wird der Wind- und Solarstrom auch nach dem Auslaufen der zwanzigjährigen Förderung weiter gestützt, weil sein Wert und damit der Verkaufspreis deutlich unter den Erzeugungskosten liegen. Die Wendeprofiteure haben das mit den ideologisch gesteuerten grünen Politikern fast aller Bundestagsparteien bewirkt. Dies ist eine Bankrotterklärung der Bundesregierung. Eine wirtschaftliche Energiewende ist mit Wind und Sonne unmöglich.
Strom aus Wind und Sonne sollte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6615 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.08.2020: Wirtschaft | bdew | Energiewende | fakepower | flächenverbrauch | solarstrom | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2020-08-31 16:12.
Corona-Hilfen sollen die ins Chaos treibende Energiewende stützen
NAEB 2018 am 30. August 2020
Diese kritische Analyse setzt sich mit den Forderungen der Vorsitzenden der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der grünen Politikerin und Volkswirtschaftlerin Kerstin Andreae, auseinander.
Die Geschäftsführerin des BDEW, dessen Mitglieder für 90 Prozent des Stromabsatzes stehen, fordert durch ihre Pressestelle ständig den weiteren Ausbau von Wind- und Solaranlagen, um die Emissionen von Kohlenstoffdioxid nach den Plänen der Bundesregierung zu senken. [2] Im Jahr 2030 sollen 65 Prozent des Stromes aus sogenannten erneuerbaren Quellen erzeugt werden....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10559 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von stromvoll am Mo, 2020-07-13 17:05.
Stromvoll - mobile Photovoltaikanlagen mit Energiespeicher
Mobile Solaranlagen und saubere Stromversorgung "Made in Germany". Unsere mobilen Photovoltaik-Lösungen versorgen Sie unterwegs zuverlässig und nachhaltig mit Elektrizität. Erleben Sie auf Ihren Reisen Unabhängigkeit und Freiheit wie nie zuvor. Ob im Wohnmobil, im Caravan oder auf Ihrem Boot, ob in der Gartenlaube, auf der Baustelle oder im Dienstfahrzeug - mit uns sind Sie jederzeit und überall autark mit Solarstrom versorgt und dabei unabhängig von externen Stromquellen. Wir setzen auf modernste Technik, fachliches Know How und höchste Qualität - kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen für Ihr autarkes Projekt. Von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1031 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.04.2018: Wirtschaft | biogasstrom | hans-günter-appel | heinrich-duepmann | solarstrom | umweltschäden | unzuverlässiger-ökostrom | windstrom | ökostromkosten
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2018-04-20 16:02.
Ökostromkosten werden verschleiert
Sogenannte "erneuerbare Energien" sind deutlich teurer als Strom aus Dampf- und Gaskraftwerken. Doch die Kosten werden verschleiert, um Ökostromanlagen weiterhin als "Retter der Welt" erscheinen zu lassen.
Ist China Vorreiter?
In der Wilhelmshavener Zeitung wurde im Verein mit der Nord-West-Zeitung am 6. April die dpa-Meldung verbreitet, China sei Vorreiter bei "erneuerbaren Energien" [2]. Allein in Solarstrom-Anlagen hat China im Jahr 2017 mehr als die Hälfte der weltweiten Investitionen von 131 Milliarden Euro getätigt. Damit wird wieder einmal unterschwellig signalisiert, Deutschland müsse noch mehr Energie aus regenerativen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4669 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2018: Wirtschaft | biogasstrom | Energiewende | hans-günter-appel | heinrich-duepmann | naeb | solarstrom | Stromkosten | strompreis | stromwende | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2018-04-05 15:21.
Grüner Strom: So wird der deutsche Michel verdummt
"Grüner" Strom kann zwar von vielen Lieferanten geordert werden. Doch der Kunde bekommt ihn nicht. Er erhält den gleichen Strom wie seine Nachbarn, die "Normalstrom" beziehen.
Anpreisungen von grünem Strom
Der große Energieversorger Weser Ems (EWE) warb mit dem Spruch: "Mein Papa sagt, bei uns kommt grüner Strom aus der Steckdose." Die Deutsche Bahn behauptet, mit einer BahnCard würden die Fahrgäste mit grünem Strom befördert. Greenpeace bietet mit einer eigenen Gesellschaft grünen Strom an. Die Stadtwerke Leipzig, wollen zukünftig nur noch mit Strom aus den Wasserkraftwerken in Norwegen ihre Straßenbahnen betreiben. Viele...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7046 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.10.2017: Medien | Co2-Emissionen | Energiepolitik | planwirtschaft | solarstrom | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom | ökostromprofiteure
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2017-10-26 09:40.
Ist die Energiewende am Ende?
In den letzten Wahlkämpfen wurde die vermeintliche Energiewende kaum thematisiert. Selbst die AfD, die sie ablehnt, blieb merkwürdig stumm. Von der SPD, die sich damit brüstet, Partei der sozialen Gerechtigkeit zu sein, war kein Wort über die unsoziale Umverteilung von unten nach oben durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu hören. Warum ist das so?
Ziele wurden nicht erreicht
Die Ziele der Energiewende wurden nicht erreicht. Die Nutzung von Brennstoffen und damit der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) wurden nicht reduziert, obwohl Jahr für Jahr weitere Ökostromanlagen hinzugekommen sind. Inzwischen ist die installierte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7235 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.10.2017: Freizeit | Einspeisevergütung | erneuerbare Energien | fotovoltaik | Fotovoltaikanlage | photovoltaik | Photovoltaikanlage | solaranlage | solarstrom
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2017-10-24 13:47.
Netzunabhängigen Solaranlagen gehört die Zukunft
Während die Einspeisevergütung für den Strom aus netzgebundenen Fotovoltaikanlagen immer weiter sinkt, werden netzunabhängige Solaranlagen immer attraktiver.
Die Photovoltaik ist aus den erneuerbaren Energien nicht wegzudenken. Gerade die Besitzer von Privathäusern haben in den letzten 10 Jahren enorm investiert und viele Hausdächer mit Anlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie ausgerüstet. Dennoch scheint dieser Markt noch lange nicht vollständig ausgeschöpft. Allerdings macht die gesunkene und weiter sinkende Einspeisevergütung für Solarstrom den Anbietern von Photovoltaikanlagen zu schaffen.
Dagegen stellen netzunabhängige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1942 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.09.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energieeinsparung | Energielösungen | energiemanagement | energiesparen | Infrarotheizung | LED | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | solarstrom | Solarstromspeicher | Solartechnik | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von enerixnmski am Mo, 2017-09-25 09:07.
Bauen Sie Ihr „NULL-Energiehaus“ zum erschwinglichen Preis
Der Traum vom Eigenheim mit nachhaltig, langfristig sehr niedrigen Neben- bzw. Energiekosten muss kein Traum bleiben!
Zunehmend mehr Bauinteressenten und Bauherren suchen nach Möglichkeiten, langfristig und vor allem nachhaltig die Nebenkosten wie z. B. die Stromkosten effektiv und spürbar gering zu halten und sich gleichzeitig unabhängig von klassischen Energieversorgern zu machen. Durch die technischen Möglichkeiten der heutigen Zeit und die intelligente Kombination verschiedener Komponenten kann ein Neubau nach Fertigstellung mit äußerst geringen Nebenkosten betrieben werden. Alles ohne fossile Energieträger oder eine Abhängigkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4357 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.08.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energieeinsparung | Energielösungen | energiemanagement | energiesparen | He | Infrarotheizung | LED | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | solarstrom | Solarstromspeicher | Solartechnik | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von enerixnmski am Do, 2017-08-31 13:17.
KfW-40 Plus Förderung senkt Energiekosten für Hausbesitzer
Wer aktuell sein neues Haus plant und über ein energiesparendes Effizienzhaus mit moderner Haustechnik nachdenkt kann attraktive Förderungen vom Staat nutzen und seine künftigen Energiekosten senken.
Bauherren, die nach dem KfW 40 Plus Standard ihr neues Zuhause bauen erhalten einen zinsgünstigen KfW-Kredit über 100.000 Euro und zusätzlich einen Tilgungszuschuss in Höhe von 15 Prozent. Eine attraktive Unterstützung, die immer mehr Bauherren bei der Planung der eigenen vier Wände nutzen.
Was ist ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus?
Bei einem KfW-Effizienzhaus ist der Standard besser, als in der Energieeinsparverordnung (EnEV)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4190 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2017: Technik | Brauchwasserwärmepumpe | Elektromobilität | energieeffizienz | Energieeffizienzberatung | Energielösungen | Infrarotheizung | photovoltaik | Photovoltaikanlagen | Senec | solarstrom | Solarstromspeicher | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von enerixnmski am Di, 2017-08-08 09:47.
Solarwirtschaft rechnet mit deutlichem Wachstum in 2017
Strom vom eigenen Hausdach ist für Hausbesitzer äußerst attraktiv und nur halb so teuer wie typischer Netzstrom vom Stromanbieter. Damit der selbst produzierte Strom 24 Stunden am Tag genutzt werden kann, werden heutige Photovoltaikanlagen zu einem Großteil mit Solarstromspeicher und StromCloud-Lösung ausgestattet.
Der Umstieg auf Eigenversorgung ist besonders durch die günstigen Finanzierungsmöglichkeiten interessant. Zudem haben sich die Speichersysteme in den vergangenen Jahren technisch und kostentechnisch positiv entwickelt.
„Bereits zwei von drei Anlagen werden bei enerix mit Stromspeichern ausgestattet und unsere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1431 Zeichen in dieser Pressemeldung
