Agrar

11.12.2008: | | | |

EU kürzt Agrarsubventionen: Thüringer Bauern besonders stark betroffen

PRO Thüringen und PRO Erfurt lehnen die Kürzung der Agrarsubventionen durch die EU kategorisch ab. Gerade Großbetriebe - welche in Thüringen etwa zwei Drittel der landwirtschaftlichen Flächen bearbeiten - sind davon betroffen und müssen mit überdurchschnittlichen Einschnitten rechnen. Andere EU-Mitgliedstaaten hätten für ihre Bauern weitaus bessere Konditionen ausgehandelt. Dies ist besonders im Hinblick darauf, dass Deutschland der größte EU-Nettobeitragszahler ist und für Länder - wie Großbritannien - immernoch Sonderkonditionen gelten, völlig unverständlich. Hier sind dringend Korrekturen nötig und es wird Zeit,...

agripool.de auf der Eurotier 2008

Nach dem erfolgreichen Start der landwirtschaftlichen Suchmaschine agripool.de mit deutlich steigenden Zugriffszahlen und einer stetig wachsenden Anzahl von indexierten Webseiten präsentiert sich agripool.de nun auch auf der Eurotier 2008 in Hannover. Vom 11. 11. bis zum 14. 11. 2008 wird Interessierten die Gelegenheit geboten sich in Halle 26, Stand 26 über die Vorteile einer Premium Partnerschaft oder auch über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen von agripool.de zu informieren. Kontaktieren Sie uns auch schon vorab, um weitere Informationen über agripool.de zu erhalten oder einen konkreten Termin für die Eurotier...

Ein neuer Partner für die Stegemann Landtechnik: Manitou

Die Erntezeit steht vor der Tür und damit auch der Bedarf an leistungsfähigen Ladegeräten. Die Stegemann Landtechnik Gmbh & Co. KG in Billerbeck hat deshalb ihr Angebot um einen praktischen Erntehelfer erweitert: Den Teleskop-Lader. Weil Stegemann Landtechnik stets das Beste für seine Kunden auswählt, entschied sich das Unternehmen für den Weltmarktführer MANITOU als neuen Vertragspartner. Das Unternehmen bietet ein breitgefächertes Produktangebot an Umschlaggeräten und Personen-Hebebühnen für Landwirtschaft, Bauwesen und Industrie. Die Stegemann Landtechnik ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit, Sicherheit und guten...

Agrar-Stellenmarkt von Proplanta findet große Resonanz

Stuttgart/Hohenheim, 14. April 2008 – Laufend über 150 aktuelle Stellenangebote von mehr als 300 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus Europa bietet der Agrar-Stellenmarkt des Informationsdienstleisters Proplanta bereits sechs Monate nach seiner Einführung. Die Online-Jobbörse konzentriert sich auf die Bereiche Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung. Der Agrar-Stellenmarkt gestattet Jobsuchenden in übersichtlicher und funktionaler Weise, eine Auswahl nach Tätigkeitsbereichen und Regionen vorzunehmen. Daneben können auch Stellengesuche schnell und einfach geschaltet werden. Personaler sparen mit einem Inserat bei...

Does WTO improve chances for grain farming in Ukraine?

Traditionally agriculture plays a strong roll for Ukraine’s economy. At the moment it is still hard to forecast which impact the WTO membership will have for which parts of the Ukrainian farming industry. The door opened now a bit wider for Ukrainian farm produce exports to the close EU markets. Surely unproductive companies will encounter harder competition. Farmers where used so far to receive direct and even more indirect subsidies, which have to be reduced after all WTO rules will be implemented. Therefore production might shrink in the first years slightly. Anyhow this might turn out to be actually a long term advantage since...

Proplanta-Newsticker – aktueller Content für Websites aus dem Agrar- und Umweltsektor

Stuttgart/Hohenheim, 13. Februar 2008 – Einen neuen Newsticker mit Themen rund um den Agrarbereich stellt Proplanta, das Informationszentrum für die Landwirtschaft, Websitebetreibern zur Verfügung. Die Nachrichten werden täglich mehrfach durch die Redaktion aktualisiert. Zur Auswahl stehen allgemeine sowie ressortspezifische Newsticker, durch die Themengebiete wie zum Beispiel Agrarwirtschaft, Agrarpolitik, Agrarforschung, Milchwirtschaft, Getreide, Mais, Weizen, Raps, Umwelt oder Energie abgedeckt werden. Technisch ist die Einbindung schnell und einfach zu realisieren, dabei aber so flexibel, dass der Ticker jedem Layout anpasst...

Landwirtschaftsportal Proplanta mit frischem Layout und neuen Funktionen

Stuttgart/Hohenheim, 31. Januar 2008 – Mit einem überarbeiteten Design, technischen Modifikationen und erweitertem Angebot präsentiert sich seit heute die Website von Proplanta – dem Informationszentrum für die Landwirtschaft. Neben bewährten und stark frequentierten Angeboten wie den tagesaktuellen und weltweiten Agrarnachrichten, dem Agrar-Stellenmarkt und dem personalisierbaren Profi-Wetter ergänzt nun eine Pinnwand für Anzeigen rund um die Landwirtschaft das Angebotsspektrum von Proplanta. Darüber hinaus wurde ein zusätzlicher „News-Channel“ integriert, in dem Firmen aus der Agrarbranche exklusiv über ihre Produktneuheiten...

11.12.2007: |

Optimale Motorisierung durch intelligente Optimierung

Die europäischen Subventionstöpfe für Agrar- und Landwirtschaft neigen sich dem Ende zu, da stehen schon die gestiegenen Ausgaben für Dieselkraftstoff an. Direkte Leidtragende sind Bauern und Landwirte. Seit jeher Grundversorger der Bevölkerung hilft dem Sorgenkind der Nation auch der gestiegene Milchpreis nicht weiter. Kleinbauern sowie landwirtschaftliche Großbetriebe kämpfen zunehmend mit steigenden Betriebskosten, deren rasanter Anstieg zum größten Teil auf die deutlich teureren Kraftstoffpreise zurückzuführen ist. Daneben betragen die Anschaffungskosten heutiger Agrar- u. Nutzfahrzeuge eines Zigfaches dessen, was...

Proplanta-Stellenmarkt: Jobs im „grünen Bereich“

Stuttgart/Hohenheim, 6. Dezember 2007 – Fachkräfte aus den „grünen Berufen“ können sich über das Jobportal bei Proplanta einfach, schnell und umfassend einen Überblick über aktuelle Stellenangebote aus dem Bereich Agrarwissenschaften, Umwelt und Naturwissenschaften verschaffen. Das Angebot umfasst Stellenausschreibungen aus dem behördlichen und privatwirtschaftlichen Bereich, aus Ministerien und Hochschulen, reicht von Professuren und leitenden Positionen bis zu Doktorarbeiten, Praktika, Diplomarbeiten und Azubi-Stellen. Stellen aus dem klassischen Agrarsektor sind ebenso zu finden wie aus Gartenbau, Umweltschutz, Biotechnologie...

Universität Hohenheim besiegelt Kooperation im Agrarbereich mit Mosambik

Stuttgart/Hohenheim, 5. November 2007 – Im Rahmen seines fünftägigen Staatsbesuches in Deutschland traf vergangenen Freitag der mosambikanische Staatspräsident Armando Emílio Guebuza in Hohenheim ein. Höhepunkt war die Unterzeichnung einer „Declaration of Intention“ durch Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, Rektor der Universität Hohenheim, und Prof. Dr. Venancio Massingue, Minister für Wissenschaft und Technologie der Republik Mosambik. Mit dieser Erklärung wird eine enge wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Universität Hohenheim und Mosambik gestartet, die eine Verbesserung im Agrarbereich von Mosambik zum Ziel hat....

Inhalt abgleichen