Goldkurs

Aufschwung am Goldmarkt: Belebung laut Julius Leineweber nicht zuletzt der Nachfrage aus Schwellenländern geschuldet

Der Goldmarkt hat in den vergangenen Wochen eine außergewöhnliche Belebung erfahren. Auch wenn sich die Preise nach dem rasanten Aufschwung vorerst konsolidiert haben, hält Julius Leineweber die Preisrallye noch bei Weitem nicht für beendet. Auf dem Rohstoffmarkt geht es aktuell so spannend wie selten zu. Für einen maßgeblichen Anteil an der Bewegung sorgt das Comeback eines Lieblings der sicherheitsbewussten Anleger: Gold. Im Verlauf des Monats Juni wurde nicht nur die Preishürde von 1.400 US-Dollar je Feinunze genommen, sondern auch ein Sechsjahreshoch geknackt. Im August gab es das bisherige Jahreshoch von 1.522,83 US-Dollar. Im Anschluss an den Höhenflug hat der Goldmarkt zwar eine gewisse Beruhigung erfahren, aber Julius Leineweber geht mit jenen Branchenbeobachtern konform, die in der aktuellen Preisstabilisierung eher eine vorübergehende Pause denn ein Ende des Aufschwungs vermuten. Julius Leineweber: Auch kommende Preishürden...

Branchendienst k-mi: Beim aktuellen Angebot von Canada Gold Trust winkt eine zweistellige Rendite

Konstanz, 01.04.2014. Die Unternehmensgruppe Canada Gold Trust (CGT) ist seit rund drei Jahren im deutschsprachigen Kapitalmarkt aktiv und mit bislang 45 Millionen eingeworbenen Euro Marktführer in diesem Segment. Derzeit hat das Koblenzer Emissionshaus seine vierte Beteiligung - die Canada Gold Trust IV GmbH & Co. KG - in der Platzierung. Grund genug für den anerkannten Branchendienst kapital-markt intern (k-mi) sich die bisherigen Investitionen detailliert dokumentieren zu lassen. k-mi bestätigt dabei: „Was sich zunächst wie ein Gold-Abenteuer anhört, kann bereits drei Jahre später vorweisbare Ergebnisse liefern ...“ Hintergrund ist hierbei sicher auch, dass die Unternehmensgruppe über ca. 7000 ha Claimflächen verfügt – dies bietet operativ eine große Flexibilität. k-mi arbeitet dabei in seinem Artikel heraus, dass alleine beim Gebiet Eight Miles Lake, in dem CGT derzeit Goldabbau durchführt, das Vorkommen auf eine Millionen...

Analysten stufen Canada Gold Trust 1 als „überlegene Alternative“ zum direkten Goldkauf ein

Konstanz, 15. Dezember 2011. Obwohl es sich um ein zuverlässiges und traditionelles Geschäftsmodell handelt, gestaltete es sich nicht ganz einfach, dieses auch im Marktumfeld der geschlossenen Fonds zu etablieren. Und so nahm sich Canada Gold Trust-Geschäftsführer Peter Prasch die nötige Zeit für Gespräche mit marktrelevanten Analysten und Journalisten und erläuterte die Vorteile des Fonds „Canada Gold Trust I GmbH & Co. KG“. Mit Erfolg, wie die Einschätzungen von KAPITALRATING, kapital-markt intern ('k-mi') und Werteanalysen zeigen. Für Philip Nerb (Werteanalysen) sind „die Eckparameter des Konzepts sauber aufeinander abgestimmt.“ Er kommt zu dem Ergebnis: „Die weitgehende Absicherung nahezu aller relevanter Risiken bei einer beachtlichen Ausschüttungshöhe macht das Angebot sehr attraktiv. In meinen Augen verdient der Fonds eine Bewertung mit sehr gut.“ Auch ‘k-mi‘ kommt zu einem äußerst positiven Ergebnis. Chefredakteur...

Anstieg des Goldpreises

Der Anstieg des Goldpreises nimmt seit letztem Jahr deutlich zu. Im Juni 2009 lag der Goldpreis noch bei rund 900 $, wo er hingegen jetzt bei über 1500 $ liegt. Dies ist ein enormer Anstieg in sehr kurzer Zeit. Doch wie geht es weiter mit dem Goldpreis? Wird der Preis des Edelmetalls ins unermessliche steigen oder wird Gold bald wieder billiger? Genau sagen kann man das leider nie. Einige Nationen wie China oder Indien kaufen Gold im großen Stil, wo hingegen andere Investoren viel von ihrem Gold verkaufen. Wer letztendlich Erfolg mit seiner Taktik hat wird sich zeigen. Den momentan ist eine verlässliche Aussage in der Frage: Steigt...

GOLD

Gold ist nicht nur bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften begehrt. Gold gilt auch als sichere Anlageform, die unsichere Zeiten, wie wirtschaftliche oder politische Krisen gut übersteht. Ein gutes Beispiel ist hier die aktuelle Situation in Ägypten, die den Goldkurs ansteigen lies. Allerdings zeigt sich immer wieder, dass der Goldpreis, kaum ist die Krise vorbei, auch wieder runter geht! Der Goldpreis ist täglichen Schwankungen ausgesetzt, die unterschiedlichste Ursachen, etwa wirtschaftliche oder politische, haben können. Wer sich mit der Anlageform Gold beschäftigt, muss immer über den aktuellen Goldpreis informiert...

Börse: Steigt der Goldpreis immer weiter?

Gold glänzt! Nicht nur die Eigenschaft als Inflationsschutz, auch eine starke physische Nachfrage sorgt für den Glanz bei Gold. Insbesondere Notenbanken stocken ihre Goldreserven stark auf. Russland hat seine Bestände nach Medienberichten in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als ein Viertel ausgeweitet, Indien sogar um mehr als die Hälfte. Nach Berechnungen des World Gold Council sollten Notenbanken aus Gründen der Risikostreuung etwa 8,5 Prozent ihrer Währungsreserven in Gold halten. Derzeit hält China nur knapp zwei Prozent seiner Währungsreserven in Gold. Aktuelle Börseninfos Natürlich gibt es auch eine Kehrseite...

19.01.2010: | | | |

Gold – Schon immer ein Wertgegenstand

Schon in den frühen Jahren der Menschheit haben die Menschen dieses außergewöhnliche Metall entdeckt und gelernt es zu verarbeiten. Es ließ sich viel leichter verarbeiten als andere Metalle, weil es viel weicher war. Die Menschen haben, deshalb schon früh den Wert von Gold geschätzt. Aufgrund der seltenen Vorkommnissen wurde Gold in den frühen Kulturen der Menschheit oft zum Bau von Götterskulpturen benutzt um die Wertschätzung dem Gott gegenüber zu zeigen, jedoch konnten sich das nicht alle leisten und deshalb wurde wegen dem Gold oft gestritten, gekämpft und sogar Krieg geführt. Gold bestimmte schon immer den Status eines...

Goldpreis erreicht nie dagewesenen Wert

Das gelbe Edelmetall ist seit vielen Jahren ein begehrtes Gut. Schon die alten Ägypter förderten Gold, um daraus Schmuck herzustellen. Und noch heute ist die Schmuckindustrie der größte Abnehmer des Rohstoffs. Im 19. Jahrhundert kam es dann zu einem Goldrausch in Kalifornien. Der Reiz am Goldschürfen lag hier bei vielen Emmigranten sicher auch darin, dass das Metall in der Natur im reinen Zustand vorkommt – im Gegensatz zu den meisten anderen Metallen. Wie das Finanzportal www.boersennews.de herausfand, hat das Edelmetall noch heute nichts von seiner Begehrtheit verloren. Jetzt, im Oktober 2009, ist der Preis für eine Feinunze...

17.06.2009: | |

Der Goldpreis und die 1000

Die Marke von 1000 US-Dollar für eine Feinunze Gold ist magisch. Zum einen fasziniert die Zahl an sich und zum anderen sind die 1000 US-Dollar auch eine erhebliche Hürde. Diese zu erklimmen hat der Goldpreis bereits mehrfach versucht. Das erstaunliche ist, dass diese Versuche direkt beim ersten Mal von Erfolg gekrönt waren. Wir erinnern uns alle an den März 2008 als Mitte des Monats die Marke erstmals übertroffen wurde. Mit einem Vormittagsfixing von 1023,50 US-Dollar wird der Gipfel markiert. Dies war am 17. März 2008. Am Folgetag wurde nochmals ein vierstelliges Fixing erzielt, bevor sich der Preis wieder deutlich nach unten...

Inhalt abgleichen