Integration
30.06.2025: Politik | Alltagsschutz | Grundgesetz | Hausordnung | Integration | Loitz | Marktstraße | Mieterschutz | privatsphäre | Rückzugsraum | S | Toleranz | Vielfalt | Vorverurteilung | Wohnkultur | Wohnrecht | Öffentlichkeit
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-06-30 07:22.
Die Unverletzlichkeit des Heims - oder: Was niemanden etwas angeht
Faktenbasierter Beitrag zur Unverletzlichkeit der Wohnung am Beispiel Marktstraße 151/191. Honorarfreier Abdruck mit Quellenangabe ausdrücklich gestattet.
In den Häusern Marktstraße 151 und 191 in Loitz leben Familien, die ihren Alltag im Rahmen geltender Gesetze, Hausordnungen und nachbarschaftlicher Absprachen gestalten. Die Wohnungen wurden in den Jahren von 2019 bis 2022 saniert - baulich modernisiert, geprüft und als bewohnbar eingestuft. Die polizeilichen Akten bleiben unauffällig, die Verwaltung ist informiert - und doch scheint das Bedürfnis, sich von außen einzumischen, größer als jede Sachkenntnis.
Die Debatte über das, was hinter fremden Türen geschieht, sagt oft mehr über jene aus, die mit dem Finger zeigen, als über jene, die dahinter leben. Und wer in einem solchen Kontext die Hand erhebt - öffentlich, politisch oder medial -, sollte auch etwas zu sagen haben. Etwas Substanzielles. Etwas Belegbares. Etwas, das nicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5791 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.06.2025: Politik | Berichterstattung | Debatte | Diskurs | Eskalation | Framing | Integration | Loitz | Marktstraße | Medien | Migration | Opfer | polizei | rassismus | Symbolpolitik | täter | Vorverurteilung | Zuschrei | Öffentlichkeit
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-06-30 07:17.
Vorverurteilt. Verkannt. Verdrängt. - Die Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße
Zur Veröffentlichung freigegeben: Analyse zu medialem Framing und Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße Loitz. Kostenlos nutzbar mit Quellenangabe. Stand: Juni 2025.
Im Frühjahr 2025 erschienen in Loitz zwei redaktionell aufbereitete Beiträge, die eine vermeintlich integrationsunwillige Großfamilie in der Marktstraße als Ursache kommunaler Überforderung darstellten. Der erste Artikel wurde am 16. April 2025 veröffentlicht und zitierte Bürgermeisterin Christin Witt mit einem dringlichen Hilferuf an Land und Bund. Der zweite Beitrag folgte am 23. Mai und schilderte die Perspektive belasteter Nachbarn.
Auffällig ist die zeitliche kausale Folge: Beide Beiträge wurden vor den jeweils dokumentierten Straftaten veröffentlicht, bei denen die Marktstraße nicht als Ausgangspunkt, sondern als Ziel rechtsextremer oder einschüchternder Handlungen diente. So wurde das Anbringen eines Hakenkreuzes und von SS-Runen an der Fassade am 16. April...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5454 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.06.2025: Wissenschaft | 35. Jubiläum | berufliche Rehabilitation | BFW Leipzig | Integration | physische Beeinträchtigungen | psychische Beeinträchtigungen | Umschulungen
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-06-20 09:15.
35 Jahre Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH - eine Erfolgsgeschichte!
In drei Jahrzehnten hat das BFW Leipzig eine starke Gemeinschaft aufgebaut, die sich für die Integration und Förderung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
Wie alles begann
Im Juli 1990 erteilte die Gesellschafterversammlung des BFW München den Auftrag, Möglichkeiten zur Errichtung eines Berufsförderungswerkes in Sachsen zu prüfen. Als einer der günstigsten Standorte kristallisierte sich im Rahmen des Prüfverfahrens Leipzig heraus, lag die Stadt doch im Industriegebiet Leipzig-Halle und zudem auch im Einzugsgebiet der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen. So konnte die Gesellschafterversammlung des BFW München in Kirchseeon bereits am 8. November 1990 den Beschluss zur Gründung eines Berufsförderungswerkes für Leipzig als gemeinnützige GmbH fassen. Am 15. November 1990 wurde der Gesellschaftervertrag beurkundet.
In Abstimmung mit der Landesversicherungsanstalt Sachsen und der Bundesanstalt für Arbeit wurde...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5535 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.06.2025: Freizeit | Buch | bücher | eBook | Engel | Familiengeist | Freundschaft | Integration | Kindergeschichten | Kreativität | Literatur | Märchenwelt | Nixe | Selbstbewusstsein | Teamarbeit | teufel | Umweltschutz | Vorlesekultur
Pressetext verfasst von VerlagKern am Do, 2025-06-19 09:30.
Coole Bücher für die Ferien - Fröhliche und spannende Geschichten mit viel Fantasie
Über Hunde, Nixen, Elfen, Engel und Teufel: Hier stellen wir einige Bücher mit fröhlichen und fantasievollen Kindergeschichten vor. Etwa ab 7 Jahren können die Kinder sie selbst lesen, sie eignen sich auch zum Vorlesen für jüngere Kinder.
Die Berliner Autorin Gabriele Schienmann entwickelt ihre Bücher zusammen mit Kindern – mit ihren eigenen Enkeln ebenso wie mit einer befreundeten Schulklasse. In „Geheimnisvoller Hundeschwatz“ (ISBN 978-3-95716-351-6) erzählt sie mit der wunderbaren zeichnerischen Unterstützung einer brandenburgischen Grundschule aus dem Leben von drei Familienhunden. Da ist Teddy, der treue Schnauzermix,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5671 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2025: Wissenschaft | Austausch | bbw | Berlin | BMWK | Fachkräfte | Geschäft | Integration | international | Kirgisistan | Kooperation | netzwerk | Partnerschaft | Programm | Unternehmen | Weiterbildung | wirtschaft
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-05-05 16:38.
Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft
Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".
Mit einem herzlichen Empfang und engagierten Gesprächen startete am 28.04.2025 im bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V. eine neue Etappe internationaler Wirtschaftspartnerschaften: 19 Führungskräfte aus kirgisischen Unternehmen sind derzeit zu Gast in Berlin - im Rahmen des Programms "Partnering in Business with Germany" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Bereits beim ersten Treffen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4572 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.01.2025: Technik | Automatisierung | Effizienz | Ferag | ferag.modules | ferag.skyfall | Fördersystem | Integration | Intralogistik | logimat
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-01-30 10:29.
Living Progress: Durchdachte Lösungen für effizienten Materialfluss
Ferag AG präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. bis 13. März, Messe Stuttgart) modernste Technologien für hängende Förder- und Sortiersysteme sowie massgeschneiderte Serviceangebote.
(Hinwil/Zürich, Januar 2025) Unter dem Motto "Living Progress - Transforming Intralogistics with Passion and Innovation" präsentiert die Ferag AG auf der LogiMAT 2025 (11. bis 13. März, Messe Stuttgart) modernste Technologien für hängende Förder- und Sortiersysteme sowie massgeschneiderte Serviceangebote. Ferag steht seit mittlerweile mehr als 60 Jahren für Ingenieurskunst auf höchstem Niveau und verbindet Tradition mit zukunftsweisenden Lösungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3566 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2024: Gesundheit | Fachkräftemangel | Gesundheitswesen | Humansponsoring | Integration | Pflegeausbildung | Pro Humanis | Rettungsleitsystem | Sicherheit
Pressetext verfasst von mrph am Mo, 2024-12-09 14:30.
Pro Humanis unterstützt Bildungseinrichtung, die künftige Pflegekräfte im Gesundheitssektor qualifiziert
Dortmund, 9.12.2024 – Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Deutschland. Die Grone Gesundheitsakademie Thüringen GmbH setzt sich als berufsbildende Einrichtung dafür ein, qualifizierte Pflegekräfte auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Wenn jede Sekunde zählt
Pro Humanis hat die Einrichtung jetzt mit einem Rettungsleitsystem unterstützt, das im Rahmen des Humansponsoring-Projekts kostenfrei zur Verfügung gestellt werden konnte. Im Ernstfall verbindet sich das System mit der örtlichen Rettungsleitstelle und unterstützt Retter bei der Anwendung der Notfallmaßnahme. Dabei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2727 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.12.2024: Medien | immersiv | Integration | intuitiv | Lebensqualität | reisen | Therapie | Unterhaltung | VR
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-12-04 09:13.
Wissenschaft trifft Innovation: Die Wirksamkeit von VR in der Seniorenpflege
Virtual Reality (VR) verändert die Seniorenpflege grundlegend und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativer Technologie.
VITAR steht an der Spitze dieser Entwicklung und zeigt, wie VR das Wohlbefinden von Senioren fördern kann. Durch den gezielten Einsatz von immersiven Erfahrungen unterstützt VITAR Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime dabei, die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern.
Studien belegen, dass VR-Anwendungen eine Vielzahl positiver Effekte auf Senioren haben können. Besonders in der Pflege älterer Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder kognitiven Herausforderungen bietet VR eine Möglichkeit,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2463 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.11.2024: Wissenschaft | bildung | Integration | Migration | Rückkehr | Studienprogramm | Universität | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-11-25 08:14.
Ein Novum in der universitären Weiterbildung für Rückkehr und Reintegration
Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Studienprogramms im Bereich Rückkehr und Reintegration "Circular and Return Migration Management" findet am 26. November eine Online-Pressekonferenz statt.
Am 27. November 2024 startet das erste universitäre Weiterbildungsprogramm "Circular and Return Migration Management", welches vom gemeinnützigen Münchner Forum für Dialog gGmbH (MFD) sowie dem Department für Migration und Globalisierung an der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) entwickelt wurde. Das Programm mit Teilnehmenden in der ersten Studiengruppe aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5332 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von mrph am Do, 2024-11-07 11:56.
Zirkuspädagogik stärkt Kinder und Jugendliche – ein Humansponsoring-Fahrzeug für mehr Mobilität
Pro Humanis unterstützt den Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI
Dortmund, 07.11.2024 – Der Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI zählt zu den größten und bekanntesten Zirkusschulen in Europa. Seit seiner Gründung 1994 bietet CABUWAZI Kindern und Jugendlichen in Berlin an verschiedenen Standorten eine inspirierende Bühne, um neue Talente zu entdecken, Selbstvertrauen zu entwickeln und spielerisch ihre Grenzen auszuloten. Für dieses ganzheitliche pädagogische Konzept hat die Pro Humanis GmbH im Rahmen ihres Humansponsoring-Programms kostenfrei ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, das CABUWAZI nun bei der Organisation und Durchführung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2853 Zeichen in dieser Pressemeldung
