Kopfschmerz

Kurkuma, eine wertvolle Pflanze und eine heilsame, goldgelbe Knolle für Ihre Quelle des Wohlbefindens

Therapeutischer Wert Kurkuma Dr. Shahid NASIM, Onkologe, Frankreich "Das ist ein Kraut gegen alle Leiden", sagt ein bekanntes Sprichwort. Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Pflanze, deren Rhizome (unterirdischer Stamm) in tropischen und subtropischen Regionen Asiens als Allheilmittel gesehen werden. Was ist es wirklich? Ein bevorzugtes Gewürz. Kurkuma zählt zu den ältesten traditionellen Heilmitteln der Welt. Die gesundheitsfördernden Wirkungen von Kurkuma wurden schon vor über 5.000 Jahren in China und Indien beschrieben. Das Rhizom der Kurkuma wird einmal ausgegraben, geschält, getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Mit einer blassgelben Farbe, ist es eine der bekanntesten Heilpflanzen, bekannt für seine präventiven Tugenden. Traditionelle Medizin aus China, Indien (Ayurveda), Thailand und Indonesien verwenden es schon seit Jahrhunderten, um die Verdauung zu fördern und Erkrankungen im Zusammenhang damit zu behandeln. Kurkumin ist die...

Kopfschmerz: Wege aus der Migräne-Hölle zu einem schmerzfreien Leben

Ulrich Selz Migräne ade! Das neue Migräneverständnis nach Dr. Selz caralin Verlag 2015 280 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-944421-89-1 € 29,90 (D) auch als E-book erhältlich Das Buch „Migräne ade!“ vermittelt ein neuartiges, ganzheitlich begründetes Verständnis von Migräne. Für den Autor ist Migräne der Ausdruck für eine dahinterliegende Schwäche im Organsystem. Wird diese Organschwäche erfolgreich behandelt, lässt sich eine Migräne in vielen Fällen heilen. Zig Millionen Deutsche leiden regelmäßig unter Migräne, ohne zu wissen, was die Anfälle wirklich auslöst. Ulrich Selz informiert daher zunächst in seinem neuen Buch „Migräne ade!“, wie es zu Migräneanfällen kommen kann, welche Verläufe sie nehmen und wie die Schulmedizin Patienten medikamentös bzw. nicht-medikamentös behandelt – wenngleich längst nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Für Selz ist der Kopfschmerz lediglich ein Symptom....

Für Migräne-Patienten: Neue Forschung und neue Therapie

Migräne-Kopfschmerzen plagen die Betroffenen oftmals über mehrere Jahre hinweg. In vielen Fällen erweisen sie sich als therapie-resistent. Die Auslöser für die Migräne-Kopfschmerzen können dabei vielfältiger Natur sein. Oft werden Stress, Veränderungen der Umwelteinflüsse und ähnliche Faktoren als Auslöser für Migräne genannt. Jedoch muss eine schwerwiegendere Ursache vorliegen, die solch extreme Schmerzsituation erklären kann. In der Schweiz ist man zuerst auf die Atlasfehlstellung als mögliche Ursache gestoßen. Beachtenswert ist eine Studie zur Atlaskorrektur. In den Jahren 2008 und 2009 wurde eine breit angelegte Studie zum Thema Atlaskorrektur durchgeführt. Die Befragungen erfolgten mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens, der den Patienten unmittelbar vor und ca. einen Monat nach der Behandlung anlässlich einer Kontrollsitzung vorgelegt wurde. Der Fragebogen enthielt 18 vorgegebene Beschwerdefelder (z.B. Nacken-,...

Michaela Main gibt nicht alltägliche Gesundheitstipps

Die Neu-Autorin Michaela Main im Gespräch mit Elisabeth Keller EK Hallo, Michaela! Lange nicht gesehen. Mila Hallo, Elisabeth! Ja, die Buchmesse in Leipzig ist schon wieder ein paar Tage her. Inzwischen planen wir schon für die nächste. EK Wie bist du denn auf die Idee gekommen, diese doch etwas außergewöhnlichen Gesundheitstipps als Büchlein herauszubringen? Mila Ach, wie bin ich darauf gekommen? Im Laufe der Jahre haben mich immer wieder Frauen angesprochen und mir von ihren Ängsten, Nöten und Sorgen erzählt. Da ich ja nun selbst so einiges erlebt habe, dachte ich mir vor ein paar Monaten, nun ist es Zeit, meine...

Kopfschmerzen: Eine Beschwerde mit vielfältigen Ursachen

Von immer wiederkehrenden Kopfschmerzen sind rund 70% der deutschen Bevölkerung betroffen und so zählen sie zu den häufigsten Beschwerden. Es gibt über 200 Arten von Kopfschmerzen, wobei einige, wie beispielsweise Migräne oder Spannungskopfschmerzen, eigenständige Krankheiten sind. Unterschieden werden primäre und sekundäre Kopfschmerzen. Zu den primären Kopfschmerzen zählen Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Diese Krankheiten kommen häufiger vor als die sekundären Kopfschmerzen. Zu dieser Gruppe gehören Kopfschmerzen als Begleiterscheinung zum Beispiel aufgrund eines Infekts, zu hohem Blutdruck oder einer Stoffwechselstörung. Die...

Zwei Berliner Therapeuten stellen Migräne-Behandlungsmethode vor

Ein interdisziplinäres und integriertes Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migräne-Patienten wird erstmals vom 28.05. bis 30.05.2010 in Berlin vorgestellt. Das Berliner Therapeuten-Duo Stefan Datt (Physiotherapeut) und Boris Kollek (Diplompsychologe) hat eine neuartige interdisziplinäre und integrierte Behandlungsmethode entwickelt, die Kopfschmerz-Patienten neue Hilfe verspricht. Mit einer Mischung aus physiotherapeutischen Interventionen, Griffen und Bewegungsabfolgen sowie durch psychologische Techniken und Entspannungstraining, kann direkt und indirekt Einfluss auf das individuelle Schmerz-Erleben ausgeübt werden. Das...

Informationsveranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz am 08.05.2010

Der Cluster-Kopfschmerz (Cluster engl. „Gruppe, Häufung“) ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, die sich durch streng einseitige und in Attacken auftretende extremste Schmerzen im Bereich von Schläfe und Auge äußert. Die Bezeichnung "Cluster" bezieht sich auf die Eigenart dieser Kopfschmerzform, periodisch stark gehäuft aufzutreten, während sich dann für Monate bis Jahre beschwerdefreie Intervalle anschließen können. Diese seltene Kopfschmerzerkrankung wird leider häufig erst sehr spät erkannt. Oft liegen Jahre zwischen dem ersten Auftreten und der gesicherten Diagnose. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,...

Kampf dem Kopfschmerz

Kraft seiner Gedanken lästige Kopfschmerzen einfach von sich schieben. Nicht nur Migräne-Patienten sehnen sich wohl nach dieser Fähigkeit, die sich eher nach einer Wunschvorstellung als nach der Wirklichkeit anhört. Dank moderner Computertechnik aber wird aus Fiktion tatsächlich Realität. Wie das Versicherungsportal www.private-krankenversicherung.de berichtet, basiert eine neue Behandlungsmethode gegen Migräne tatsächlich auf der Kontrolle der Gedanken und des Unterbewusstseins. In einer Studie mit 2000 Teilnehmern, die seit vielen Jahren – im Durchschnitt 16 Jahre lang – unter Migräne litten, wurde das neue Verfahren...

Die Heilkräfte der Natur nutzen bei Migräne und Kopfschmerz

Migräne und Spannungskopfschmerzen stellen weit verbreitete Befindlichkeitsstörungen dar, die bei den Betroffenen nicht selten zu einer erheblichen Einschränkung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität führen. Kopf-schmerz und Migräne sind allerdings zwei unterschiedliche Krankheitsbilder, denen jedoch der Schmerz gemeinsam ist. „Es gibt zahlreiche Arten von Kopfschmerzen. Da diesen sehr verschiedene Ursa-chen und Erkrankungen zugrunde liegen können, sollte zunächst stets eine ärztliche Voruntersuchung erfolgen“, so Dr. med. Robert M. Bachmann, Chefarzt Naturheilver-fahren Reithofpark-Klinik Bad Feilnbach. In den meisten...

25 Jahre Praxis Peters in Gnarrenburg

Vor nunmehr 25 Jahren öffnete der staatlich geprüfte Masseur und med. Bademeister, DGNS-Schmerztherapeut mit A- und B-Diplom, Lymph- und Oedemtherapeut und Ayur Veda Experte Jörg Peters zum ersten Mal seine Praxistür. Seitdem ist viel passiert. Unzählige Patienten hat er inzwischen behandelt, ist bis nach Indien, Südkorea und Südafrika gereist, um sich fortzubilden, hat in der Nähe von Chennai ein Hilfsprojekt für arme Menschen aufgebaut und bis 2003 selbst geleitet, hat Lehrgänge bei namhaften Ärzten und Professoren absolviert, in Indien für herausragende Leistungen sogar ein original Ayur Vedisches Palmblatt bekommen und...

Inhalt abgleichen