Krankheitserreger
18.11.2021: Sport | 5% | Allergie | Ausleitung | Bakterien | Bewusstsein | Gehirn | Heilung | Immunsystem | Konzentration | Krankheitserreger | Leistung | Parasiten | Schlafverbesserung | Schwermetalle | Stressreduktion | viren | vital
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-11-18 13:07.
Gesundheit, Vitalität, Selbstheilung, 5G Schutz & mehr bei GesundCoachTV LIVE
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am kommenden Sonntag, 21.11.2021 Sebastian Krenz mit der "Quelle des Lebens" für Vitalität, Gesundheit, Selbstheilung, 5G Schutz, uvm.
Die innovative Entwicklung von Sebastian Krenz, u. a. bietet die einzigartige Möglichkeit folgende Themen zu bearbeiten und / oder unterstützen:
Ausleitung von Schwermetallen, Stärkung des Immunsystems, Schmerzlinderung, Unterstützende Bekämpfung von Krankheitserregern (z. B. Parasiten, Bakterien, Viren), Reduktion von Stress, Minderung von Allergiesymptomen, Erhöhung der sportlichen Leistungsfähigkeit, Beschleunigung von Heilungsprozessen des Körpers, verbesserte Funktion des Gehirns, Stimmungsaufhellung (z. B. bei Depressionen), Steigerung der Konzentration, Schlafverbesserung, Erhöhung des Bewusstseins, uvm.
Auch für Tiere ist diese einzigartige Kristallmatte nutzbar.
Am Sonntag um 09:30 Uhr gibt es bei GesundCoachTV LIVE die Möglichkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2887 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.11.2021: Gesundheit | 5% | Allergie | Ausleitung | Bakterien | Bewusstsein | Gehirn | Heilung | Immunsystem | Konzentration | Krankheitserreger | Leistung | Parasiten | Schlafverbesserung | Schwermetalle | Stressreduktion | viren | vital
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-11-18 13:04.
Sebastian Krenz mit der "Quelle des Lebens" LIVE bei GesundCoachTV
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am kommenden Sonntag, 21.11.2021 Sebastian Krenz mit der "Quelle des Lebens" für Vitalität, Gesundheit, Selbstheilung, 5G Schutz, uvm.
Die innovative Entwicklung von Sebastian Krenz, u. a. bietet die einzigartige Möglichkeit folgende Themen zu bearbeiten und / oder unterstützen:
Ausleitung von Schwermetallen, Stärkung des Immunsystems, Schmerzlinderung, Unterstützende Bekämpfung von Krankheitserregern (z. B. Parasiten, Bakterien, Viren), Reduktion von Stress, Minderung von Allergiesymptomen, Erhöhung der sportlichen Leistungsfähigkeit, Beschleunigung von Heilungsprozessen des Körpers, verbesserte Funktion des Gehirns, Stimmungsaufhellung (z. B. bei Depressionen), Steigerung der Konzentration, Schlafverbesserung, Erhöhung des Bewusstseins, uvm.
Auch für Tiere ist diese einzigartige Kristallmatte nutzbar.
Am Sonntag um 09:30 Uhr gibt es bei GesundCoachTV LIVE die Möglichkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2876 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.07.2015: Gesundheit | Bakterien | bett | Hygiene | Klinik | Krankenhaus | Krankheitserreger | Schutzbezug | viren | virus
Pressetext verfasst von gefa am Do, 2015-07-09 14:41.
Optimaler Hygieneschutz verlängert das Matratzenleben
Patentierter Hygiene-Schutzbezug verhindert das Eindringen von Erregern in die Matratze
Grafschaft-Gelsdorf - Hygiene-Schutzbezüge können verhindern, dass Matratzen zum Infektionsträger werden, indem ihre virendichten Bezugsmaterialien das Eindringen von Erregern blockieren. Als Schwachstelle gilt vielfach der Reißverschluss – dieser ist unvermeidlich, schließlich muss die Matratze ja irgendwie in den Schutzbezug hinein. Die Alternative, ein einen abgedeckten Reißverschluss zu verwenden, ist aber nicht viel besser, da dann die Flüssigkeit den Weg über die Naht sucht.
Entscheidend für die Sicherheit des Reißverschlusses eines Hygiene-Schutzbezuges sind seine Anbringung und seine Abdeckung. Wenn der Reißverschluss seitlich auf der Kante verläuft, kommt dies einer Einladung für Erreger aller Art in die Matratze gleich. Flüssigkeiten laufen seitlich an der Matratze herunter, erreichen den Reißverschluss und dringen dort in die Matratze...
» Weiterlesen | 1 Anhang - 2085 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2014: Wirtschaft | Altbau | Baustoff | Filor | Immobilie | Kopfschmerzen | krankheit | Krankheitserreger | Mietobjekt | Thomas Filor | Wandverkleidung | Übelkeit
Pressetext verfasst von Thomas Filor am Do, 2014-10-09 10:51.
Immobilienexperte Thomas Filor: Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Immobilie
Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindelgefühl – wenn die eigenen vier Wände krank machen
Magdeburg, 09.10.2014. Wer eine gebrauchte Immobilie kauft, dem ist deren Historie oft unbekannt. In Mietobjekten wechseln die Bewohner sogar noch häufiger. „Der Auslöser für die ein oder andere Krankheit ist oft das eigene Haus“, warnt Immobilienexperte Thomas Filor. So können sich hinter Wandverkleidungen, unter Bodendielen und abgehängten Decken wahre Krankheitserreger verbergen. „In den 60er und 70er Jahren wurden beispielsweise Materialien verbaut, die heute als sehr gefährlich gelten“, so Filor weiter. Vor allem Altbauten können...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2795 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2011: Gesundheit | Bakterien | krankheit | Krankheitserreger | Küche | Kühlschrank | Spülbecken | viren
Pressetext verfasst von Immonet.de am Mo, 2011-09-12 09:04.
Bakterien in der Küche
Hamburg – Die Küche sieht zwar blitzsauber aus, aber ist sie das auch? Schließlich sind Bakterien und Keime für das menschliche Auge unsichtbar. Nicht erst seit EHEC sollte man daher bei der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln vorsichtig sein. Immonet sagt Ihnen, wie Sie sich vor den Krankheitserregern schützen können.
Der Kühlschrank: schlimmer als die Toilette
Die meisten Krankheitserreger finden sich im Kühlschrank. Amerikanische Forscher haben festgestellt, dass im Schnitt 11,4 Millionen Keime pro Quadratzentimeter im Inneren des Gerätes lauern. Zum Vergleich: Auf der Toilette sind es lediglich 100. Denn Salmonellen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3263 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.03.2011: Gesundheit | alternative Medizin | Antibiotika | Bakterien | kolloidales Silber | Krankheitserreger | Silberwasser | viren
Pressetext verfasst von Inspiriert-Sein am Sa, 2011-03-19 10:34.
Kolloidales Silber eine natürliche Hilfe beim Befall von Viren, Bakterien und CO
Kollodiales Silberauch Silberwasser genannt, wurde schon in der Antike erfolgreich gegen Viren, Bakterien und andere Parasiten eingesetzt. In wenigen Minuten entzieht es diesen Krankheitserregern den Nährboden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Antibiotika bietet wesentliche Vorteile. Bei der Einnahme von Silber sind weder Nebenwirkungen bekannt noch eine Resistenzwerdung. Werden die Erreger bei häufiger Medikamentierung mit Antibiotika resistent, passiert das bei diesem natürlichen Antibiotikum nicht.
Auf der Plattform Inspiriert-Sein.de berichtet der Heilpraktiker Jens Sprengel über die Vorzüge und Anwendungsgebiete von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1219 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.03.2011: Gesundheit | entzündung | Katzen | Krankheitserreger | Parasiten | ratgeber gesundheit | Zecke | zecken | Zeckenbiss | zeckenkarte | zeckenschutz
Pressetext verfasst von medivendis.de am Di, 2011-03-15 09:50.
Vorsicht Zecken! Die Katze als unfreiwilliger Wirt der blutsaugenden Parasiten
Die ersten Blumen sprießen als Frühlingsboten aus der Erde hervor und die Natur lädt wieder zum längeren Verweilen im Freien ein. Doch mit den steigenden Temperaturen werden auch die Zecken wieder aktiv und so manche Freigänger-Katze wird zum unfreiwilligen Nahrungslieferant der kleinen Blutsauger.
Zecken sind robuste und anpassungsfähige Parasiten und gehören zur Familie der Spinnentiere. Mit ihren acht Beinen erklimmen sie Gräser und Sträucher und warten dort geduldig ab, bis ein geeigneter Wirt vorbeikommt. Kommt eine Katze auf ihrem Streifzug vorbei, lässt sich die Zecke fallen oder hält sich im Fell des Stubentigers...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4303 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2010: Politik | Infektion | Krankheitserreger | Legionellen | Legionärskrankheit | Lunge | Lungenentzündungen | Todesfälle | trinkwasser | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserkommission | TWK | Umweltbundesamt | Wasserwerk
Pressetext verfasst von Diplomingenieur... am Fr, 2010-04-16 14:26.
Afghanistan: Jeder Tote ist zuviel! Wer kümmert sich um jährlich 4.500 Tote durch Legionellen im deutschen Trinkwasser?
Legionellen: tödliche Gefahr aus dem Trinkwasser
Legionellen entstammen immer dem Trinkwasser und sind dort weit verbreitet. Sie vermehren sich in warmem Wasser, sind aber auch im kalten Trinkwasser ansteckend: eine Legionelle reicht für eine Infektion. Über Legionellen wird selten berichtet, weil auch bei schweren und mit dem Tode endenden Lungenentzündungen sehr selten auf den konkreten Erreger untersucht wird. Die CAPNETZ-Studie schätzt für Deutschland 30.000 Legionelleninfektionen und 4.500 Legionellentote jährlich ab.
Schon im Wasserwerk müssen die Legionellen herausgefiltert werden. Eine vorsorgende Gesundheitspolitik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1837 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2010: Gesundheit | Bakterien | Beschichtung | Duschvorhang | Krankheitserreger | Schimmel | Stockflecken
Pressetext verfasst von gefa am Mi, 2010-03-24 12:36.
Vorhang – aber nicht für Schimmel & Co.
Duschvorhang ist nicht gleich Duschvorhang. Weniger augenfällig als Farbe und Muster, dafür aber umso wichtiger für die Gesundheit ist das Material. Es sollte so beschaffen sein, dass es sich auf Dauer nicht zur Brutstätte für Schimmel und andere Krankheitserreger entwickelt. Dies gilt für Privathaushalte und mehr noch für Einrichtungen wie Kliniken und Heime, in denen sich Menschen mit einem ohnehin geschwächtem Organismus aufhalten.
Eine Möglichkeit, den Duschvorhangstoff gegen Mikroben zu wappnen, ist die Imprägnierung. Der Nachteil dieser Methode: Die Imprägnierung wird mit der Zeit ausgewaschen, der Vorhang wir dann...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2003 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.01.2010: Politik | Infektionen | Krankheitserreger | Legionellen | Legionärskrankheit | Lunge | Lungenentzündung | Todesfall | Todesfälle | trinkwasser | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserkommission | TWK | UBA | Umweltbundesamt | Wasserwerk
Pressetext verfasst von Diplomingenieur... am So, 2010-01-10 07:46.
Legionärskrankheit: Tote und Kranke in und um Ulm durch Legionellen im Trinkwasser
30.000 Legionelleninfektionen und 4.500 Todesfälle im Jahr in Deutschland
Im Trinkwasser Bayerns werden regelmäßig Legionellen nachgewiesen. Das wird in ganz Deutschland, auch in dem benachbarten Baden-Württemberg nicht anders sein. Technische Regeln zur Filterung und/oder Abtötung von Legionellen bei der Trinkwasseraufbereitung gibt es nicht. Die Regeln zur Elimination von Legionellen in Gebäudewassernetzen sind falsch bzw. unzureichend. Die in den technischen Regeln geforderte thermische Desinfektion und/oder Bestrahlung mit ultraviolettem Licht (UV-Bestrahlung) sind nicht oder nicht nachhaltig wirksam.
Die Lösung liegt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4155 Zeichen in dieser Pressemeldung
