Medienbranche

Weiterbildung rund um Medien, Publishing und Medienmanagement

Ab sofort steht das neue Jahresprogramm 2016 der Medienakademie in Print und zum Download (https://www.medien-akademie.de/service/programm_bestellen.php) bereit. Es richtet sich an Verlage, Medienhäuser, Corporate Publisher, Agenturen und andere Unternehmen, die ihr Medien- und Publishing-Know-how in Print und digital ausbauen wollen. Interessenten finden Angebote für unterschiedlichste Anforderungsstufen, vom Anfänger und Quereinsteiger bis zum Manager und Geschäftsführer: Kurz-Seminare, mehrtägige Zertifikatskurse, Konferenzen, Webinare und Inhouse-Schulungen. Dabei deckt die Akademie die Themenbereiche Management, Digitale Medien/E-Business,...

Branchenforum Loseblattwerke am 23. 02.2016 in München

Wie generieren Sie aus Loseblatt neues, nachhaltiges digitales Wachstum? Diese Frage beantworten Loseblatt- und Digital-Experten auf dem Branchenforum Loseblattwerke am 23. Februar 2016 im Literaturhaus München. Unter dem Motto „Relevanter Content, crossmediale Nutzung, effizienter Vertrieb – Kundenorientierte Produkte und Erlösmodelle für das Loseblatt-Geschäft 4.0“ veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 23. Februar 2016 das 5. Branchenforum Loseblattwerke. Im Fokus der Konferenz steht die kundenorientierte Entwicklung neuer Produkte und digitaler Erlösmodelle für Loseblattinhalte. Denn das Potenzial, das neue...

Kundenorientierte Produkte und Erlösmodelle für das Loseblatt-Geschäft 4.0

Haben Sie Ihre Kunden im Fokus? Ob Print oder digital – Kundenorientierung ist das A und O, wenn es um Loseblattwerke geht. Viele Fachverlage haben Ihr Loseblatt-Portfolio bereits an das digitale Nutzerverhalten angepasst und setzen auf die Mehrfachverwertung ihres Contents als iPad-Ausgabe, Infoportal oder Datenbank. Doch entsprechen diese Produkte tatsächlich dem Kundenbedarf? Insbesondere das Potenzial, das neue Technologien wie Content SEO und Predictive Analytics für die kundennahe Produktentwicklung und -optimierung bieten, ist noch längst nicht ausgeschöpft. Und was sind die Dos & Don‘ts bei der Neukonzeption digitaler,...

E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015 im Literaturhaus München

Edel und Ullstein gründen mit edel&electric und Midnight digitale Imprints. Der FAZ-Lesesaal startet mit Sobooks ein Literaturexperiment zum interaktiven Lesen und Diskutieren. Und Bastei Lübbe stellt mit dem Subscription-Service Beam E-Books zum Sofort-Download bereit. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 1. Dezember 2015 ihre alljährliche E-Book-Konferenz im Literaturhaus München. Das Thema lautet „Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?“. Die Konferenz beschäftigt sich mit den aktuellen Chancen und Möglichkeiten von Medienhäusern, kundennahe...

Wie digital darf’s sein?

Strategien für erfolgreiche Kindermedien auf dem 6. Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien Die Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen wandeln sich stark, besonders durch neue Devices wie Smartphones und Wearables. Kindermedienhäuser stehen daher vor großen Herausforderungen in Punkto Content-Strategien, (digitale) Produktkonzepte und Vermarktungswege: Welche Strategien bieten sich an, um Kinder und Eltern nachhaltig an die Marken zu binden? Wie lassen sich multimediale Produkt- und Markenwelten vom Printbuch über E-Book, App und Game bis zum Non-Book-Artikel umsetzen? Und wie lassen sich Bewegtbildkanäle...

Führungskräfte-Intensiv-Training (F.I.T.)

Management-Programm für Führungskräfte in München Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet vom 11. – 13. November 2015 und 17. – 19. Februar 2016 das zweiteilige Management-Programm „Führungskräfte-Intensiv-Training (F.I.T. I+II)“. Seit vielen Jahren bietet die Akademie das Training, das sich speziell an Führungskräfte richtet, die ihr Führungsverhalten analysieren und optimieren möchten, in kleiner Gruppe bis zu maximal 12 Teilnehmern an. Seminarleiter ist der Diplompsychologe Salvatore Virga, der langjährige Erfahrung als Kommunikations- und Führungskräftetrainer in verschiedensten Unternehmen hat. Zur...

Content Marketing-Strategien erfolgreich entwickeln

Von Emotional Branding, Audience Development und Multimedia Storytelling Am 6. Oktober 2015 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien in München die 8. Corporate Media-Konferenz. In Vorträgen, Case Studies und interaktiven Roundtable Sessions dreht sich alles um „Content, Stories & Emotion – Welche Content Marketing-Strategien tatsächlich funktionieren“. Kommunikationsexperten aus verschiedenen Industrieunternehmen und Top-Referenten der Corporate-Media-Branche bieten wertvolle Insights und Praxisempfehlungen. Themen sind dabei u. a. kundenzentrierte Content-Strategien, Emotional Branding und Monetarisierungsmöglichkeiten...

Die Akademie der Deutschen Medien auf der Buchmesse Frankfurt

Medienhäuser und ihr Umgang mit IT, Start-ups & Wearables Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet im Rahmen der Buchmesse Frankfurt am 15. und 16. Oktober 2015 in Frankfurt fünf Panels zu aktuellen Themen für Verlagshäuser und Medienunternehmen. Strategen und Top-Referenten der Branche bieten wertvolle Insights und Praxisempfehlungen zu den Themen „IT als Business Enabler“, „BGH-Urteil zur Enteignung der Verlage?“, „Start-ups und Verlage“, „Führen im digitalen Medienhaus“ sowie „Wearables Tech für innovative Contentangebote“. Die Buchmessepanels im Einzelnen: IT als Business Enabler – Neue...

Rethinking the Content Business

Innovation, Change & New Business auf dem 3. Trendtag Publishing der Medienakademie Das Content Business hat sich längst zur innovations- und technologiegetriebenen Digitalbranche gewandelt. Und Trends wie Wearables, Internet of Things und Segment of One bieten neue Möglichkeiten für Content Angebote. Immer mehr Medienhäuser haben ihre Strategie daher radikal angepasst und ihre Business- und Produktkonzepte neu definiert. Ob strategische Investments und Ventures für mehr Innovationskraft, agilere Organisationsstrukturen oder zusätzliche Monetarisierungs- und Vertriebsmodelle – Medienhäuser beschreiten viele Wege gegen die...

Wie erreicht Content Kinder heute?

Kindermedien von App bis Game erfolgreich entwickeln und etablieren Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 16. November 2015 ihren 6. Kindermedienkongress im Literaturhaus München, sein Motto „Print-Buch, Mobile Game und Youtube Channel – Wie erreicht Content Kinder heute?“. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen und wie sie durch Zukunftstechnologien – von Mobile bis Wearable – beeinflusst werden. Internationale Experten und Top-Manager führender Medienhäuser präsentieren innovative Geschäftsmodelle für ein erfolgreiches Kindermedienportfolio. In Case...

Inhalt abgleichen