Medienbranche

App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser

5. Kindermedienkongress am 17. November im Literaturhaus München Penguin setzt auf Kooperationen mit Start-ups und Tech Companies. Mit „Oetinger 34“ bietet die gleichnamige Verlagsgruppe eine Autoren- und Leserplattform. Bastei Lübbe erschließt mit medienübergreifenden Kinderbuchwelten auch amerikanische und chinesische Märkte. Diese und weitere Trends und Entwicklungen stehen im Fokus des Kindermedienkongress App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser der Akademie des Deutschen Buchhandels am 17. November 2014 im Literaturhaus München. Internationale...

Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books

Medienrechtstagung am 14. November 2014 Steuer-, urheber- und kartellrechtliche Themen rund um E-Books beschäftigen die Verlage. Diese sehen sich einer Reihe rechtlicher Neuerungen und Herausforderungen gegenüber, von Veränderungen im Steuerrecht bis zu Anpassungen des Urheber- und Verlagsrechts und dem aktuellen Konditionenstreit mit Amazon. Das wirft eine Vielzahl rechtlicher und praktischer Fragen auf: Was bedeutet die Auseinandersetzung zwischen Internetplattformen wie Amazon und den Verlagen für den E-Book-Markt? Ist Amazons Verhandlungspraxis gegenüber Verlagen kartellrechtswidrig? Welche neuen Regelungen sind bei der...

The Content Shift - Corporate-Publishing-Gipfel 2014 der Akademie des Deutschen Buchhandels

Was mit Content Marketing zunächst als Buzzword durch die Branchen geisterte, wird zunehmend zur Realität und revolutioniert die Arbeit in Kommunikations- und Marketingabteilungen gleichermaßen: Es sind Geschichten und Utilities wie Infografiken, die im Internet Reichweite bringen und bei den Stakeholdern ankommen – und die gilt es zielgruppengenau zu entwickeln und zu verbreiten. In den sozialen Netzwerken und auf Corporate Blogs hat sich diese Erkenntnis früh durchgesetzt. Doch wie entwickelt man eine stringente Content-Strategie für alle (digitalen) Kommunikationsplattformen? Wie findet man interessante Geschichten und Services...

Ein Traum von Chef

Die eigene Führungskompetenz mit den Zertifikatskursen der Buchakademie verbessern Führungskräfte stehen täglich vor neuen Herausforderungen, ihre Aufgaben erfordern Fachkenntnis, Führungskompetenz und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln. Aus diesem Grund bietet die Akademie des Deutschen Buchhandels verschiedene Trainings für (Nachwuchs-)Führungskräfte an: „BWL für Führungskräfte ADB“, „Führungskompetenz und Leadership ADB“ und „Führungskräfte-Intensiv-Training ADB“. In fünf bzw. sechs Tagen geht es darum, Führungs-Know-how zu erweitern, betriebswirtschaftliches Wissen zu aktualisieren und systematisieren...

Experteninterview zur Tagung „Open Access, Open Educational Resources und Creative Commons” am 27. Juni 2014

Open Access (OA), Open Educational Resources (OER) und Creative Commons (CC) bieten Verlagen, Bildungseinrichtungen und (Medien-)Unternehmen neue Möglichkeiten, sie werfen aber auch Fragen auf: Für wen sind OA, OER und CC relevant und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Wer liefert den Content? Kann das Urheberrecht gewahrt werden? Und wo liegen beim Umgang mit OA, OER und CC die größten rechtlichen Herausforderungen? Auf diese und weitere Fragen geht Dr. Kerstin Bäcker, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht bei Lausen Rechtsanwälte in einem aktuellen Interview der Buchakademie ein: http://news.buchakademie.de/open-access/....

Startschuss für 6 neue Zertifikatsprogramme | Buchakademie setzt Standards für Berufsbilder in Verlagen

Die Akademie des Deutschen Buchhandels/E-Publishing Academy erweitert ihr Zertifikatsprogramm 2014 erneut um sechs Kurse. Fach- und Führungskräfte aus Verlagen und (Medien-)Unternehmen können sich ab sofort zum „Digital Publishing Manager ADB“, „Business Development Manager ADB“, „Einkaufsmanager Print/Digital ADB“ und „Content Manager ADB“ sowie in den Bereichen „Professionelle Texterstellung ADB“ und „Führungskompetenz ADB“ weiterbilden. Erfahrene Trainerteams vermitteln teils modular, teils in drei- bis fünftägigen Kompaktkursen das notwendige Praxiswissen für die Übernahme verantwortlicher Tätigkeiten...

Gesucht: Young Professionals für Medienhäuser | Recruiting Day und Personalentwicklungskonferenz der Buchakademie

Am 22. Februar 2014 laden die Akademie des Deutschen Buchhandels und Bommersheim Consul-ting Young Professionals zum Recruiting Day ins Literaturhaus München ein. Unter dem Motto „Kluge Köpfe für den Verlag 3.0“ können Studenten, Volontäre und Azubis verschiedenster Fach-richtungen – von der Kommunikationswissenschaft bis hin zu IT-Management und Softwareentwick-lung – verschiedene Medienhäuser kennen lernen und sich persönlich vorstellen. In Keynotes und Kurzvorträgen bieten (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Verlagen Insights zu Karriereeinstieg und Ent-wicklungsmöglichkeiten und stellen offene Positionen vor. Auf der...

nordmedia veröffentlicht Studie zur Lage der Medienbranche – Niedersachsens Medienbranche blickt positiv in die Zukunft

Für die Studie zur Lage der Medienunternehmen in Niedersachsen im Auftrag von nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH wurden zwischen November 2012 und März 2013 rund 200 Akteure aus der Bewegtbildproduktion in Niedersachsen und Bremen befragt. Die Studie wurde gemeinsam durchgeführt vom Institut für Medien- und Kompetenzforschung (mmb) und dem Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK). Die Ergebnisse zeichnen insgesamt ein positives Stimmungsbild der ProduzentInnenlandschaft in Niedersachsen und Bremen, die Branche blickt wirtschaftlich betrachtet optimistisch in die Zukunft. Vor allem...

25 Jahre Werbefotografie

Was ist Werbefotografie? Die Werbefotografie ist ein Bereich der Berufsfotografie, wo Produkte und Dienstleistungen für den Konsumenten attraktiv gestaltet werden. Die Werbefotografen haben die Aufgabe, aus den Bereichen Mode, Stillleben oder Objektfotografie, Bilder anzufertigen und zu strukturieren. Dabei ist es besonders wichtig, dass auf die Kundenwünsche eingegangen und das Motiv entsprechend hergerichtet wird. Werbefotografie in Hannover Laut dem Branchenportal "GelbeSeiten", gibt es allein in Hannover 19 Werbefotografen. Gemäß der Internet Seite "Klicktel", arbeiten rund 2000 Werbefotografen in ganz Deutschland. Um sich...

Meduc Award 2012: Einreichungsfrist bis zum 30.09.2012 verlängert!

Jetzt kreative Projekte einreichen, neue Erfahrungen sammeln und nebenbei tolle Preise gewinnen – genau das macht der Meduc Award möglich. Denn der Nachwuchswettbewerb verleiht auch in diesem Jahr den Medienpreis für kreative Köpfe! Verliehen wird der Preis in den Kategorien Film, Print, Multimedia, Musik und Journalismus. Teilnehmen dürfen Schüler, Auszubildende und Studierende bis zum 1. Jahr nach ihrem Schul-, Berufs- oder Studienabschluss. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen, z. B. mehrere Studentenversionen der neuen Entertainment Creation Suite 2013 von Autodesk, Karten für die Filmschau Baden-Württemberg vom...

Inhalt abgleichen