Parkinson
29.11.2018: Gesundheit | Forschung | InfAI | Parkinson | Telemedizin | TelePark | Universität Leipzig
Pressetext verfasst von Tower PR am Do, 2018-11-29 10:20.
Forschungsprojekt verbessert Situation von Parkinsonpatienten: „TelePark“ ermöglicht individuelle Therapie durch Telemedizin und
Leipzig, 23. November 2018 – Das Forschungsprojekt "Telepark" verbessert mithilfe von Telemedizin und moderner Sensorik die Therapie von Parkinsonpatienten über Distanzen hinweg deutlich. Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) der Universität Leipzig entwickelt die Plattform inklusive diversen Schnittstellen (APIs), um ein integriertes digitales Management der Patienten zu ermöglichen. Am Donnerstag wurde der Bundesförderbescheid für den Projektstart im Januar vergeben.
Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit. Allein in Europa sind mehr als eine Million Menschen an Parkinson erkrankt. Mit dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4253 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2018: Gesundheit | idiopathischen Parkinson Syndrom | Jutta Schütz | Krankheiten des Nervensystems | leichtes Zucken | Mao Tse-tung | Michael J. Fox | Morbus Parkinson | Muhammad Ali | Ottfried Fischer | Parkinson | Raimund Harmstorf | Schüttellähmung | Theodor Roosevelt | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-11-22 10:11.
Vielleicht sind Sie doch nicht Parkinson krank
Die Parkinson-Krankheit ist bis heute nicht heilbar und auch nicht aufzuhalten, die Symptome lassen sich aber in der Regel mit Medikamenten, die den Dopaminmangel ausgleichen, sehr gut behandeln.
Bei der Parkinson-Krankheit sollte man auf die Nebenwirkungen achten, vor allem, wenn es sich doch nicht um die Parkinsonkrankheit handelt.
Diese Medikamente sind dazu da, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und die sogenannte Schüttellähmung (Parkinson) zu stoppen. Dabei verursachen sie Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit, Kreislaufprobleme sowie Halluzinationen. Es wurde schon beobachtet, dass die Medikamente auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2802 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.09.2018: Gesundheit | idiopathischen Parkinson Syndrom | Jutta Schütz | Krankheiten des Nervensystems | leichtes Zucken | Mao Tse-tung | Michael J. Fox | Morbus Parkinson | Muhammad Ali | Ottfried Fischer | Parkinson | Peter Ho | Raimund Harmstorf | Schüttellähmung | Theodor Roosevelt | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-09-27 08:59.
Sichtbare und andere Parkinson-Symptome
An Parkinson erkrankte Menschen haben oft Schwierigkeiten, bestimmte Symptome dieser Krankheit oder anderen Ursachen zuzuordnen.
Sollten Sie oder ein Angehöriger, Freund oder Kollege ein neues Krankheitszeichen entdecken, sollten Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen.
Zum Beispiel können verschiedene Schlafprobleme auch einer Parkinson-Krankheit zugeordnet werden.
Auch Depressionen sowie Angststörungen gehören zu den Symptomen der Parkinson-Krankheit. Die Parkinson-Krankheit kann durchaus depressive Verstimmungen auslösen.
Die Krankheit Parkinson kann auch bewirken, dass das Stimmvolumen geringer und die Sprache undeutlicher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2578 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.09.2018: Gesundheit | Alzheimer | Demenz | Diabetes | Diät | ernährung | ernährungsplan | Jutta Schütz | Keto | Kohlenhydrate | Low Carb | Multiple Sklerose | Parkinson | vegetarisch | Vorurteile | Wissenschaftler | Zivilisationskrankheiten
Pressetext verfasst von Buchtipps am Mo, 2018-09-24 10:52.
Die besten LOW CARB Bücher
Man braucht Zeit, Geduld und Beharrlichkeit, um jahrelange oder sogar jahrzehntelange Fehler in der Lebensweise wieder auszugleichen. In den aktuellen wissenschaftlichen Studien setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass die Kohlenhydrate Mitverursacher ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten sind.
Zum Beispiel fördert der Zucker (Glucose) das Wachstum von Krebszellen. Diese ernähren sich ausschließlich von der Glucose. Quelle: 1926: Otto Warburg (Nobelpreisträger).
Nimmt der Körper weniger Glucose auf, fördert er das Wachstum von normalen Zellen. Die Zellen im Vorkrebsstadium werden gehemmt.
Wissenschaftler und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4059 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2018: Freizeit | adhs | ADS | bücher.de | Cannabis | CBD | Diabetes | Dr. Christoph Specht | Hanf | Hanfverband | Haschisch | Jutta Schütz | Kardiomyopathie | marihuana | Migräne | MS | Multiple-Sklerose | Parkinson | Ratgeber | Rauschmittel | Tetrahydrocannabinol | thc | THC-Konsum
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-09-13 10:39.
Jutta Schütz bei bücher.de: Cannabis im medizinischen Einsatz
CANNABIS ist in unseren Breitengraden als Rauschmittel bekannt, dabei hat es medizinisch einen hohen Nutzen. Einige Substanzen in Haschisch und Marihuana haben erstaunliche medizinische Wirkungen. Aus diesen Gründen wird Hanf auch in der Medizin eingesetzt. Die Anwendung ist streng geregelt.
Zum Beispiel kann die Pflanze die Leiden chronischer Schmerzpatienten (z. B.: Diabetische Kardiomyopathie, Multiple Sklerose, Parkinson, Migräne) verringern und die Übelkeit und das Erbrechen von Krebspatienten lindern.
Ein Allheilmittel ist Cannabis nicht, es gibt heute aber sehr viele Anwendungsbereiche, wo Cannabis eine effektive und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2355 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2018: Freizeit | bücher.de | idiopathischen Parkinson Syndrom | Jutta Schütz | Krankheiten des Nervensystems | leichtes Zucken | Mao Tse-tung | Michael J. Fox | Morbus Parkinson | Muhammad Ali | Ottfried Fischer | Parkinson | Schüttellähmung | Theodor Roosevelt | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-09-13 10:37.
Jutta Schütz bei bücher.de: Parkinson besser verstehen
Parkinson zählt zu den häufigsten Krankheiten des Nervensystems (ZNS). In Deutschland leben zirka 350.000 Betroffene und jedes Jahr kommen bis zu 20.000 Neuerkrankungen hinzu. Die eindeutigen Symptome treten erst relativ spät im Verlauf der Krankheit auf.
Die Parkinson-Krankheit, die auch als Schüttellähmung bekannt ist, unterscheidet sich zwischen dem idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) und der am häufigsten auftretenden Ausprägung sowie dem familiären, dem sekundären und dem atypischen Parkinson Syndrom.
Wenn von Parkinson gesprochen wird, meint man damit in der Regel den Morbus Parkinson. Parkinson ist eine langsam...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2737 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.09.2018: Gesundheit | adhs | ADS | Cannabis | CBD | Diabetes | Dr. Christoph Specht | Hanf | Hanfverband | Haschisch | Jutta Schütz | Kardiomyopathie | marihuana | Migräne | MS | Multiple-Sklerose | Parkinson | Prof. Igor Grant | Ratgeber | Rauschmittel | Tetrahydrocannabinol | thc | THC-Konsum
Pressetext verfasst von Buchtipps am So, 2018-09-02 07:39.
Buchtipp: Cannabis im medizinischen Einsatz
CANNABIS ist in unseren Breitengraden als Rauschmittel bekannt, dabei hat es medizinisch einen hohen Nutzen. Quelle: Buchrücken, Verlag: Books on Demand
Einige Substanzen in Haschisch und Marihuana haben erstaunliche medizinische Wirkungen. Aus diesen Gründen wird Hanf auch in der Medizin eingesetzt. Die Anwendung ist streng geregelt.
Zum Beispiel kann die Pflanze die Leiden chronischer Schmerzpatienten (z. B.: Diabetische Kardiomyopathie, Multiple Sklerose, Parkinson, Migräne) verringern und die Übelkeit und das Erbrechen von Krebspatienten lindern.
Ein Allheilmittel ist Cannabis nicht, es gibt heute aber sehr viele Anwendungsbereiche,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2077 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.08.2018: Gesundheit | idiopathischen Parkinson Syndrom | Jutta Schütz | Krankheiten des Nervensystems | leichtes Zucken | Mao Tse-tung | Michael J. Fox | Morbus Parkinson | Muhammad Ali | Ottfried Fischer | Parkinson | Peter Ho | Raimund Harmstorf | Schüttellähmung | Theodor Roosevelt | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2018-08-29 10:41.
Die Schüttellähmung Parkinson ist mehr als nur eine einzige Krankheit
Die Parkinson-Krankheit, die auch als Schüttellähmung bekannt ist, unterscheidet sich zwischen dem idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) und der am häufigsten auftretenden Ausprägung sowie dem familiären, dem sekundären und dem atypischen Parkinson Syndrom.
Wenn von Parkinson gesprochen wird, meint man damit in der Regel den Morbus Parkinson. Parkinson ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, die vor allem bestimmte Teile des Gehirns betrifft. Diese Hirnbereiche weisen einen Mangel des Botenstoffs Dopamin auf.
Parkinson zählt zu den häufigsten Krankheiten des Nervensystems (ZNS). In Deutschland leben zirka...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2645 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.08.2018: Gesundheit | Demenz | Diabetes | Diät | hautausschlag | hautrötung | Histaminintoleranz | Histaminunverträglichkeit | Jutta Schütz | Keto | Kohlenhydrate | Low Carb | Multiple Sklerose | Nesselsucht | Parkinson | quaddeln | Schwellungen | Urtikaria
Pressetext verfasst von Buchtipps am Do, 2018-08-09 10:59.
Buchtipp: Histaminarmes LOW CARB
Histaminintoleranz nennt man auch Histaminunverträglichkeit (HIT).
Die Histaminintoleranz ist eine erworbene oder angeborene nicht immunologische Stoffwechselstörung. Sie gleicht einer Allergie, Erkältung oder Lebensmittelvergiftung.
Menschen mit Histaminintoleranz leiden nach dem Genuss bestimmter Nahrungsmittel zum Beispiel an: Hautausschlag, Hautrötung, Quaddeln und Schwellungen, Nesselsucht (Urtikaria), und vielen anderen Krankheiten.
Auch Zusatzstoffe in Lebensmitteln spielen eine große Rolle bei Histaminintoleranz. So können einige Zusatzstoffe eine erhöhte Histaminfreisetzung im Körper bewirken.
Quelle: Buchrücken,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1980 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.08.2018: Gesundheit | idiopathischen Parkinson Syndrom | Jutta Schütz | Krankheiten des Nervensystems | leichtes Zucken | Mao Tse-tung | Michael J. Fox | Morbus Parkinson | Muhammad Ali | Ottfried Fischer | Parkinson | Raimund Harmstorf | Schüttellähmung | Theodor Roosevelt | ZNS
Pressetext verfasst von Buchtipps am Do, 2018-08-09 08:31.
Buchtipp: Parkinson besser verstehen
Die Krankheit Parkinson zählt zu den häufigsten Krankheiten des Nervensystems (ZNS). In Deutschland leben zirka 350.000 Betroffene und jedes Jahr kommen bis zu 20.000 Neuerkrankungen hinzu. Die eindeutigen Symptome treten erst relativ spät im Verlauf der Krankheit auf. Quelle: Buchrücken, Verlag: Books on Demand
Die Parkinson-Krankheit, die auch als Schüttellähmung bekannt ist, unterscheidet sich zwischen dem idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) und der am häufigsten auftretenden Ausprägung sowie dem familiären, dem sekundären und dem atypischen Parkinson Syndrom.
Wenn von Parkinson gesprochen wird, meint man damit in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2465 Zeichen in dieser Pressemeldung
