Qualifikation
20.11.2024: Wissenschaft | Aufstiegs-BaföG | Fachkräfte | Industrie | Industriemeister | Perspektiven | Qualifikation | Techniker | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-11-20 13:52.
Zukunft gestalten: Weiterbildungsangebote der Fachschule für Technik Kassel e.V.
Von Kompaktkursen für Industriemeister/-innen bis hin zu Grundlagen in Künstlicher Intelligenz - das Angebot der Fachschule für Technik ist vielfältig und zukunftsorientiert.
Die Fachschule für Technik Kassel e.V. startet mit einem vielseitigen Weiterbildungsangebot ins Jahr 2025. Unter dem Motto _"Weiterbildung schafft Perspektiven"_ bietet die renommierte Einrichtung neue Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte, um sich gezielt für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt in der Industrie zu qualifizieren.
Zu den Highlights gehören:
* Geprüfte/r Industriemeister/-in Metall (IHK): Der Vollzeit-Kompaktkurs ermöglicht in nur 16 Wochen eine intensive und praxisnahe Vorbereitung. Der Kurs findet vom 20. Januar bis 20. Mai 2025 statt und bietet die Möglichkeit zur Teilnahme sowohl in Präsenz als auch online.
* Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK): Dieser umfassende Lehrgang startet am 17. Januar 2025 und endet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3211 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.08.2023: Wirtschaft | Blechumformung | Dortmund | Fachkräfte | Fachkräftemangel | Fortbildung | KIST | Qualifikation | Seminare | Stanztechnik | Umformtechnik
Pressetext verfasst von auchkomm am Mi, 2023-08-02 10:52.
KIST: Neue Seminare zur Qualifikation von Arbeitskräften für die Stanz- und Umformtechnik im Herbst/Winter 2023
· Für Hilfs- und Fachkräfte, vom Tages- bis zum Mehrwochenseminar
· Schnellkurs Presseneinrichter, Produktivitätsseminare über ein bis drei Tage
Dortmund, den 2. August 2023. Mit einem umfangreichen Seminarangebot startet das Kompetenz- und Innovationszentrum für die Stanztechnologie Dortmund e.V. (KIST) in den Herbst. Das breit angelegte Programm richtet sich sowohl an Hilfs- als auch an Fachkräfte aus der Stanz- und Umformtechnik. Es umfasst zahlreiche Kurse – vom eintägigen Seminar über die „Vernetzte Stanzerei“ bis zum mehrmonatigen Qualifizierungslehrgang zur Stanz- und Umformfachkraft (IHK). Hilfskräfte können sich außerdem mit Hilfe eines Schnellkurses binnen eineinhalb Tagen zu Presseneinrichtern qualifizieren.
Umfassende Qualifikation für die Stanz- und Umformtechnik
Im Mittelpunkt stehen Qualifikationsmaßnahmen zur Folgeverbund-, Stanz- und Biegetechnik sowie zur Fertigung von Rotor-Stator-Paketen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4145 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2022: Wirtschaft | BDE | Betriebsdatenerfassung | Cosmino | Kenntnisse | MES | Qualifikation | Qualitätssicherung
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Do, 2022-12-08 11:18.
Geforderte Fertigkeiten für Arbeitsplätze, Produkte, Prüfungen und andere Tätigkeiten durch Cosmino BDE/MES absichern
Einige Arbeitsplätze und Maschinen erfordern von ihrem Bediener besondere Kenntnisse. Hinzu kommen Produkte, zu deren Herstellung bestimmte Qualifikationen vorhanden sein müssen, sowie Tätigkeiten, z. B. Prüfungen, deren Ausführung ebenfalls von einem Fähigkeiten-Level abhängig sind.
Diese sogenannten Skills, über die ein Mitarbeiter verfügt, können wiederum in unterschiedlicher Ausprägung (Level) vorhanden sein. Durch die Teilnahme an Schulungen, Zertifizierungen, Eigeneinweisung oder allein durch die Anwendung der Tätigkeit können die Skills regelmäßig intensiviert oder aufrechterhalten werden. Denn sonst kann es passieren, dass der vorhandene Skill beim Mitarbeiter erlischt.
Das neue Cosmino Skill Management ermöglicht zum einen die Verwaltung dieser Fertigkeiten und Fähigkeiten. So ist transparent, wo welcher Skill benötigt wird und wer darüber in welchem Level und welcher Gültigkeit verfügt. Über die transparente Darstellung...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2584 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.05.2017: Freizeit | Einzelunterricht | Erfolge | graumarkt | grundschule | individuelle Förderung | lernstörung | Motivation | Nachhilfe | Nachhilfelehrer | Qualifikation
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2017-05-10 13:50.
Fachwissen, Begeisterung und Methoden-Kompetenz machen Unterricht erfolgreich
Eine aktuelle Studie der Uni Tübingen bestätigt, Begeisterung und Fachwissen sind wichtig, um Schülern erfolgreich Wissen zu vermitteln. Lehrkräfte brauchen auch methodisch-didaktische Kompetenzen.
Eltern, die auf professionelle Nachhilfe setzen, sollten auf die fachdidaktische Ausbildung des Nachhilfelehrers achten.
Neben der verständlichen Vermittlung von Fachwissen und der Erklärung des Schulstoffs erwarten die Schüler auch, dass die Lehrkraft ihnen hilft, selbst richtig zu lernen. Das hat eine Umfrage unter mehr als 200 Schülern der Privaten Nachhilfeschule Dr. Sussieck ergeben: 71% der Schüler erwarten vom Nachhilfelehrer,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2906 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2016: Sport | Enneagramm | Enneagramm-Homöopathie | Fortbildung | Homöopathie | Onlinekurs | Qualifikation | Unterricht | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2016-10-20 08:57.
Enneagramm-Homöopathie-Onlinekurs (24.10.2016 - 20.11.2016)
Der neue Homöopathie-Onlinekurs, Fort- und Weiterbildung bequem von zu Hause aus!
Dieser mit Abstand beliebteste Kurs im Rahmen der Enneagramm-Homöopathie bietet Ihnen von zu Hause aus einen sehr gut ausgearbeiteten Onlinekurs über insgesamt vier Wochen. Die KursteilnehmerInnen erhalten täglich von montags bis freitags ein sehr ausführliches tägliches Unterrichtsmaterial in Form einer pdf-Datei per Email zugeschickt, welches dann im Laufe des Tages durchgearbeitet werden kann. Dazu können jederzeit Fragen per Email gestellt werden, die dann zeitnah beantwortet werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14755 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2015-08-27 09:49.
Berufliche Qualifikation von Migranten
Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. hilft bei der beruflichen Qualifikation von Migranten
Das Projekt "Berufsbezogene Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache" wird im Rahmen des ESF-BAMF-Programms durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Presse berichtet bereits seit Monaten über die Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik. Auch für die Stadt Leverkusen - mit aktuell ca. 2.500 Flüchtlingen - ist es ein Ziel der Zuwanderungspolitik, die Flüchtlinge schnellstmöglich auch in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Als Kooperationspartner der Jobservice Beschäftigungsförderung...
» Weiterlesen - 4141 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.08.2015: Wirtschaft | Eckert Schulen | Fachkräfte | Hotelbetriebswirt | MTA | Physiotherapeut | PTA | Qualifikation | Regenstauf | staatlich geprüfter Techniker | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Eckert Schulen am Do, 2015-08-06 10:28.
Berufserfolg ohne Akademisierungswahn: 445 Vorkämpfer gegen den Fachkräftemangel
Bayerns größtes Weiterbildungszentrum „schenkt“ dem Arbeitsmarkt in diesem Sommer knapp 450 dringend benötigte Nachwuchs-Führungskräfte. Die Absolventen sind leuchtende Beispiele, wie beruflicher Erfolg ohne Studium möglich wird. Mehr als 90 Prozent haben bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche.
Regenstauf, 03. August 2015. Landauf landab klagen Politik, Wirtschaft und Handwerk darüber, dass sich der Nachwuchs immer häufiger für ein Studium und immer seltener für eine Berufsausbildung entscheidet. In Regenstauf (Landkreis Regensburg) haben 445 junge Leute jetzt ein ganz persönliches Zeichen gegen den Akademisierungswahn...
» Weiterlesen | 1 Anhang - 3580 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von WFBB Pressemitt... am Do, 2015-02-26 11:16.
Investitionssumme verdoppelt – Fachkräfteberatung gefragt: ZAB schloss das Jahr 2014 mit 3.032 Jobs erfolgreich ab
Brandenburg ist ein gefragter Wirtschaftsstandort: Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hat im vergangenen Jahr 114 Ansiedlungsprojekte, 310 Innovationsprojekte sowie 63 technologieorientierte Existenzgründungen erfolgreich unterstützt. Damit verbunden sind 3.032 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von 824 Millionen Euro. Die Investitionssumme hat sich damit im Vergleich zu 2013 verdoppelt. Bei den Ansiedlungen sind 96 Prozent aller Projekte in den Clustern erfolgt, bei den Innovationsprojekten beträgt diese Quote 84 Prozent und bei den technologieorientierten Existenzgründungen 100 Prozent. Das zeigt, wie gut die Unternehmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4228 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von bft am Do, 2014-11-20 12:55.
DIE WELT VERKAUFEN LERNEN
Berlin, 20.11.2014
„Insgesamt lässt sich eine positive Zwischenbilanz für 2014 ziehen“, sagte Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV), beim Deutschen Tourismustag 2014 in Freiburg. Laut Statistischem Bundesamt nahm die Zahl der Gästeübernachtungen in den ersten acht Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent.
Zur Zeit sichert die Tourismusbranche 2,9 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland, das sind 7 % aller Erwerbstätigen. Die Prognose für die nächsten zehn Jahre steht weiter auf Wachstum.
Die Welt verkaufen – das bedeutet Reisen verkaufen. Innerhalb Deutschlands...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2213 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.08.2014: Wirtschaft | Arbeitsagentur | Arbeitskraft | Arbeitsmarkt | Asylbewerber | ausbildung | Behörde | Deutschland | Fachkraft | Flüchtling | Michael Oehme | Modellprojekt | Qualifikation | wirtschaft
Pressetext verfasst von OehmeM am Di, 2014-08-12 11:14.
PR-Experte Michael Oehme: Asylbewerber sollen früher in den Arbeitsmarkt integriert werden
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland nimmt zu – dementsprechend hoch ist das Interesse, die Flüchtlinge schon während der Wartezeit auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten
St. Gallen, 12.08.2014. „Derzeit wird an einem Programm gearbeitet, mit dem Asylbewerber schon während der vorgeschriebenen Wartezeit von derzeit neun Monaten auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden sollen“, hierauf macht der PR-Berater Michael Oehme aufmerksam. Ein Modellversuch in Augsburg, Bremen, Dresden, Freiburg, Hamburg und Köln soll die Effizienz des Vorhabens prüfen. In den sechs Städten sind rund 170 Bewerber auf Sprachkenntnisse und Qualifikation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2786 Zeichen in dieser Pressemeldung
