Risikobereitschaft

Mit Gelassenheit und Humor zum Projekterfolg

Im Gespräch mit Can Do erläutert Managementtrainer Dr. Christian Eisenschink, welche Eigenschaften einen guten Projektmanager ausmachen und wie er sich diese aneignen kann. Darüber hinaus erklärt er die Bedeutung von so genannten weichen Faktoren im Projektmanagement. München, 25. Mai 2011. Ein mangelhaftes Risikomanagement, eine ungenügende Einbindung der Stakeeholder und eine schlechte Unternehmenskultur sind laut Managementtrainer Dr. Christian Eisenschink häufige Gründe für das Scheitern von Projekten. „Grundsätzlich glaube ich, dass die so genannten weichen Faktoren 80% des Projekterfolgs ausmachen“, sagt er im Gespräch mit Can Do, Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence. Um die Überraschungen und die Unwägbarkeiten eines Projekts zu meistern, empfiehlt der Unternehmensberater, dem „Unvorhersehbaren mit Humor und Gelassenheit zu begegnen“. Mit zunehmender Erfahrung könne ein Projektmanager...

Anleger befürchten sinkenden DAX-Wert - Geringere Risikobereitschaft bei Investitionen

Bei Anlegern sind zurzeit vor allem Discount-Zertifikate gefragt, die über einen niedrigen Cap – also einen großen Risikopuffer – verfügen. Die Risikobereitschaft der Anleger ist im März im Vergleich zum Vormonat gesunken. Das Börsenportal boersennews.de informiert über den Trend. Im Februar 2011 lag der Cap für Discount-Zertifikate im Durchschnitt noch 10,42 Prozent unterhalb der DAX-Marke. Für den März dieses Jahres ergab sich dagegen eine durchschnittliche Gewinngrenze von 12,71 Prozent unter dem DAX-Wert (http://www.boersennews.de/markt/indizes/dax-performance-index-de0008469008/20735/profile). Mit dem Cap wird die Grenze festgelegt, bis zu der Anleger von Kurssteigerungen profitieren. Das bedeutet, dass Anleger die maximale Rendite erhalten, wenn der entsprechende Basiswert am Ende der Laufzeit auf oder über dem Cap notiert. Im Vergleich zum Vormonat haben sich Anleger somit im Durchschnitt für Discount-Zertifikate mit einem...

Inhalt abgleichen