Schluckstörungen

Buchtipp: Worüber wir sprechen sollten...

Buchautoren „Kerstin und Markus Schaefer“ veröffentlichten ihr erstes E-Book in der Reihe „Worüber wir sprechen sollten…“. Die Buchreihe „Worüber wir sprechen sollten…“ informiert über Themen der Grau- und Tabuzonen auf (Autoren Kerstin und Markus Schaefer). In Deutschland leben über 5 Millionen Menschen mit einer Dysphagie- neurologisch bedingte Schluckstörungen-, die teilweise bis hin zu enormer Einschränkung der Lebensqualität einhergehen. Aufklärung, Informationen, Diagnose, Therapie und das Leben mit Dysphagie, sind Bestandteil dieses Kurzbandes, der den ersten Teil der Short-Ebook-Reihe "Worüber wir sprechen sollten" darstellt. Die Buchreihe bietet einen kleinen, jedoch informativen Einblick für Betroffene und Angehörige in unterschiedliche Interessenfelder, von Erkrankungen bis hin zu gesellschaftlichen Themen, die die beiden Autoren aufgreifen. ©2016 Text aus Amazon. Buchdaten: Worüber wir sprechen sollten...:...

Magnesiummangel

Ein Magnesiummangel betrifft uns alle, da unsere Lebensmittel immer weniger Magnesium enthalten - so wird es uns von der Presse gelehrt. Viele Gesundheitsprobleme entpuppen sich als Folgeerscheinungen eines weit verbreiteten Magnesiummangels. Der Fachausdruck für Magnesiummangel lautet Hypomagnesiämie. Magnesium ist für den Menschen lebensnotwendig. Ein Mangel an diesem Mineral hat oft negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Allgemeinbefinden des Betreffenden. Sekundäre Ursachen, welche die Magnesiumbilanz im menschlichen Körper verschlechtern können, sind chronische Erkrankungen der Nieren, des Darms, Diabetes und diverse Medikamente (Antibiotika, Diuretika, Chemotherapeutika). Ernährungsstudien belegen, dass bei zirka 20 bis 40 Prozent der Bevölkerung ein latenter Magnesiummangel vorliegt. Viele Ärzte erkennen oftmals Magnesiummangel Symptome nicht gleich oder nehmen sie nicht ernst. Das liegt daran, dass die Ärzteschaft...

Inhalt abgleichen