Technologien

Verbindet Gegensätze: Ceresana analysiert den Wachstumsmarkt Tenside

Tenside vermindern die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit, so dass eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten vermischt werden können. Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research erwartet für den globalen Tensid-Markt einen Umsatz von mehr als 41 Mrd. US$ im Jahr 2018 - was durchschnittlichen Wachstumsraten von 4,5% p.a. entspricht. Wichtigster Absatzmarkt für Tenside ist Asien-Pazifik mit einem Anteil von rund 37% am weltweiten Verbrauch, gefolgt von Nordamerika und Westeuropa. Wachstumsmärkte Asien-Pazifik und Südamerika In den nächsten acht Jahren wird sich die Aufteilung der Nachfrage auf die Weltregionen...

Ceresana analysiert globalen PVC-Markt: Weiter steigende Nachfrage

Asien-Pazifik bleibt wichtigster Absatzmarkt Ceresana Research erwartet für den globalen PVC-Markt im Jahr 2019 einen Umsatz von mehr als 65 Mrd. US$. Mit dem Wiederanziehen der Bauindustrie nach der weltweiten Finanzmarktkrise wird die PVC-Nachfrage weiter stark zunehmen. Die durchschnittliche Wachstumsrate der vergangenen acht Jahre von jährlich 3,3% wird in Zukunft voraussichtlich übertroffen werden. Die Marktforscher von Ceresana prognostizieren, dass der Verbrauch in den nächsten Jahren um durchschnittlich 3,9% jährlich zulegen wird. Schon jetzt ist Asien-Pazifik mit einem Anteil von rund 53% am weltweiten Verbrauch der...

Strategy FIRE '12 | Hamburg - Technologie & Trends

Technologien und aufkommende Trends haben einen zunehmenden Einfluss auf Unternehmen, der sich immer stärker auf ihre zukünftigen Strategien auswirkt. Die Informationstechnologie aber auch andere Technologien werden immer mehr zum Business Enabler. Die Strategy FIRE (Strategies from Technology and Trends) ist eine Veranstaltungsreihe mit dem Fokus auf zukünftige Strategieansätze im Bereich der Informationstechnologie. Dabei stehen neben technologischen Aspekten und Lösungen ebenfalls aufkommende Trends im Vordergrund, die sich auf die Strategie eines Unternehmens entscheidend auswirken werden. Die Strategy FIRE '12 konzentriert...

iAge: Neue Technologien für ältere Generationen

Neue Technologien und die ältere Generation im Norden zusammenbringen – das ist Ziel des EU-finanzierten Projektes iAge, kurz für „e-inclusion in ageing Europe“. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und Partner aus dem gesamten Nordseeraum wollen in diesem dreijährigen Projekt Strategien entwickeln, um älteren Menschen neue Medien und Kommunikationsmöglichkeiten wie beispielsweise das iPhone oder iPad näher zu bringen. So kann diese Generation mit dem neuen Know-how auch dem Arbeitsmarkt länger erhalten bleiben. Zum Auftakt von iAge, das vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen von „The...

„Service immer und überall“ – Mobile Lösungen erhöhen Erfolg

Die Nachfrage nach mobilen Lösungen im Service wächst. Unternehmen sind nun aufgefordert, zum einen sich den sich wandelnden Kundenbedürfnissen zu stellen und zum anderen durch den Einsatz neuer Technologien den Servicenutzen zu verbessern. Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Winter 2011 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen durchgeführt wurde. Die große Mehrheit der Teilnehmer ist sich darüber im klaren, daß die Bedeutung mobiler Services weiter zunehmen und dabei positive Auswirkungen auf die Verbesserung des Images und Erhöhung der...

Neueste Studie von Ceresana: Globaler Markt für Komplexbildner im Wandel

Die Anwendungsmöglichkeiten für Komplexbildner sind vielseitig und das Innovationspotenzial der chemischen Zusatzstoffe ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research prognostiziert in seiner aktuellsten Studie für den globalen Komplexbildner-Markt einen Absatz von mehr als 5 Mio. Tonnen im Jahr 2018. Im Jahr 2010 war Asien-Pazifik mit rund 45% am gesamten Komplexbildner-Verbrauch der größte Absatzmarkt, gefolgt von Westeuropa und Nordamerika. Wachstumsfaktor Asien-Pazifik Der Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln macht die größte Nachfrage nach Komplexbildnern aus. „Hersteller...

Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Ceresana analysiert die Erfolgsgeschichte Biokunststoffe

Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research erwartet für den globalen Biokunststoff-Markt einen Umsatz von mehr als 2,8 Mrd. US$ im Jahr 2018, was durchschnittlichen Wachstumsraten von 17,8% p.a. entspricht. Auch in Zukunft werden große Erwartungen an die Biokunststoff-Industrie gestellt. Ihre Produkte sollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, eine Lösung für die Abfallproblematik bieten, mehr Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen ermöglichen sowie das Ansehen von Kunststoffprodukten verbessern. Wichtigster Absatzmarkt für Biokunststoffe war im Jahr 2010 Europa mit einem Anteil von rund 48% am weltweiten Verbrauch,...

Publikation: Technologiemanagement - »Radar für Erfolg« – praxisorientierte Wege zu einem effektiven Technologiemanagement

Der intelligente Einsatz neuer Technologien ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für den industriellen Mittelstand. Technologien rücken somit immer mehr in den Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Eine aktuelle Publikation des Fraunhofer IAO vermittelt Grundlagen und gibt Unternehmen praktische Hilfestellung. Unternehmen sehen sich angesichts des globalen Wettbewerbs verstärkt mit der Frage konfrontiert, wie sich neue Technologien finden sowie schnell und erfolgr eich in Produkte umsetzen lassen. Es gilt, die Entwicklung von Technologien und Märkten rechtzeitig wahrzunehmen, zu bewerten und zu schlüssigen Zukunftsentwürfen...

Neue Energie: Markt für Düngemittel wächst

Düngemittel bilden die Basis für eine ertragreiche Ernte und werden somit als Nährstoffe für alle Pflanzen benötigt. Etwa ein Viertel der nachgefragten Dünger in Europa wurden im Jahr 2010 zur Ertragssteigerung von Grünland verwendet, das als Futtermittel genutzt wird. Steigende Absätze – vor allem in Osteuropa Der europäische Markt für Düngemittel wird laut dem Marktforschungsinstitut Ceresana Research bis zum Jahr 2018 ein Volumen von 15,3 Mrd. € erreichen. Größter Absatzmarkt mit einem Anteil von rund 15% wird voraussichtlich Frankreich sein, gefolgt von Russland und Deutschland. Durch den bislang geringen Düngereinsatz...

Qualitätsvorsprung durch Füllstoffe – Milliardenmarkt auf Wachstumskurs

Moderne Füllstoffe haben immer häufiger die Aufgabe, die technischen Produkteigenschaften der gefüllten Materialien gezielt zu verbessern. Die Folge ist ein stetiges Marktwachstum von ca. 2,5% p.a., wobei die Schwellenländer, angeführt von China und Indien, die größten Chancen bieten. Ceresana Research hat die weltweit erste Marktstudie vollständig überarbeitet. Das Marktforschungsinstitut prognostiziert für das Jahr 2018 einen Umsatz für den globalen Füllstoff-Markt von rund 22,5 Milliarden US$. Verlagerung der Märkte Produzenten und Verarbeiter von Füllstoffen in Asien-Pazifik, Südamerika und Osteuropa profitieren...

Inhalt abgleichen