bcm

S+P Seminar: Business Continuity Management

Welche Notfallszenarien müssen berücksichtigt werden? Hierbei sollen mindestens folgende Szenarien berücksichtigt werden: #1 (Teil-) Ausfall eines Standortes: Notfallszenarien zu Hochwasser, Großbrand, Gebietssperrung und Ausfall der Zutrittskontrolle #2 Erheblicher Ausfall von IT-Systemen oder Kommunikationsinfrastruktur: Notfallszenarien zu Fehlern oder Angriffen. #3 Ausfall einer kritischen Anzahl von Mitarbeitern: Notfallszenarien zu Pandemie, Lebensmittelvergiftung und Streik. #4 Ausfall von Dienstleistern: Notfallszenarien zu Zulieferer und Stromversorger. Zielgruppe zum Seminar BCM: Welche Notfallszenarien müssen berücksichtigt werden? Vorstände und Geschäftsführer bei Banken, Finanzdienstleistern, Kapitalanlage- und Fondsgesellschaften, Leasing- und Factoring-Gesellschaften Führungskräfte und Spezialisten aus den Bereichen Notfallmanagement, Auslagerungsmanagement, IT-Compliance, Compliance Beauftragte...

Elbphilharmonie Orgeldokumentation gewinnt BCM-Silver-Award

Hamburg, 30. Juni 2017. Die von aussenborder.TV produzierte Dokumentation über den Bau der Elbphilharmonie Orgel im Auftrag der Elbphilharmonie ist mit einem BCM-Silver-Award in der Kategorie „Non Fiction / Best Practice“ prämiert worden. Die Preisverleihung des Best of Content Marketing-Awards fand am 29. Juni 2017 im Berliner Westhafen Event und Convention Center WECC statt. Die Orgel der Elbphilharmonie ist ebenso besonders wie der Bau selbst – ist doch der Raum, in dem sie gebaut wird und in dem sie klingt, absolut einzigartig. Die Orgel für das neue Wahrzeichen Hamburgs zu entwickeln und zu konstruieren, war daher eine ganz besondere Aufgabe für den Erbauer. Die Dokumentation zeichnet diesen Prozess von der Planung bis zur Fertigstellung auf einzigartige Art und Weise nach. Der Film macht deutlich: auch die Orgel der Elbphilharmonie hat mal ganz klein angefangen. Die Kamera begibt sich auf Spurensuche in der Werkstatt von Orgelbauer...

09.07.2012: | |

Abnehmen mit Diät und gesunder Ernährung

Wer kennt ihn nicht - den kritischen Blick in den Spiegel und die Unzufriedenheit mit den üblichen Problemzonen? Doch was tun, um den unliebsamen Hüftspeck ein für alle Mal loszuwerden? Gut, Sport treiben hilft immer, nur die Motivation und die Zeit dafür müsste man haben und kaum lässt man wieder eine Joggingrunde aus, klettern die Kilos auch schon wieder nach oben. Die tausend erfolgversprechenden Diäten helfen auch immer nur kurzfristig und schon kehrt der altbekannte Jo-Jo-Effekt wieder ein. Doch jetzt verspricht ein neues Ernährungsprogramm aus der Schweiz, Abhilfe gegen diese Probleme zu schaffen. Was hat es damit auf sich? Das BCM Ernährungsprogramm hat es sich zum Ziel gesetzt, qualvolle Hungerkuren und tägliches Fitnessstudio der Vergangenheit angehören zu lassen. BCM bedeutet "Body Cell Mass", also Körperzellmasse. Diese wird vor der Diät individuell bestimmt, damit die Diät auf Sie persönlich zugeschnitten werden kann. Sie...

ecenta bestätigt kritische Studie von PAC/Berlecon

Walldorf, den 26. Mai 2011 - Unternehmen sollten darauf achten, dass sich Unified Communications & Collaboration-Lösungen (UCC) optimal in die vorhandene ITK-Infrastruktur einbetten lassen und zudem durch leistungsfähige Netze unterstützt werden. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Untersuchung von PAC/Berlecon, wonach viele Betriebe bei der Auswahl von UCC-Lösungen falsche Prioritäten setzen. Die ecenta AG bestätigt dieses Fazit und verweist auf das vielerorts ungenutzte Potential kombinierter Kommunikations- und Geschäftsprozesse. Um die Möglichkeiten von Unified Communications & Collaboration voll auszuschöpfen, raten...

02.02.2010: | | | |

ecenta warnt vor Medienbrüchen in der Kundenkommunikation

Walldorf, den 02.02.2010 - Das Überwinden von Medienbrüchen ist nach Meinung der Contact Center-Experten der ecenta AG gegenwärtig eine der größten Herausforderung für kommunikationsintensive Unternehmen im laufenden Jahr. Durch die Integration unterschiedlicher Kanäle und Medien sowie die Anpassung der Kommunikationsinfrastrukur an die Geschäftsprozesse könnten der Verlust von Daten und das ineffiziente Management von Kundenbeziehungen jedoch minimiert werden. „Die Wirtschaftskrise der vergangenen Monate hat der Druck auf Unternehmen zusätzlich erhöht, ihre Ressourcen - und dazu zähle ich auch den gesamten Bereich...

27.01.2010: | | |

Call Center-Trends 2010 stimmen ecenta AG optimistisch- Unternehmen warnt vor der Einführung isolierter Lösungen

Walldorf, den 27. Januar 2010 - Die Ergebnisse der Umfrage "Call-Center-Trends 2010" stimmen das auf die SAP Business Suite spezialisierte Software- und Beratungshaus ecenta zuversichtlich für das neue Jahr. Laut der Studie der Unternehmesberatung Marketing Resultant erwarten rund 50 Prozent der befragten Unternehmen eine zum Teil deutlich verbesserte Geschäftslage und zahlreiche Entwicklungen sind eng mit dem Thema Technologie verknüpft. „Positive Aussichten in der Call Center-Branche sind immer ersteinmal auch gute Nachrichten für uns“, erklärt Joachim Schellenberg, Business Development Manager der ecenta AG. „An...

Inhalt abgleichen