innovation

SOLUTIONS-Design macht Lust auf Joghurt

Hamburg, 20. Oktober 2009 Mit einem frischen Verpackungsdesign von der SOLUTIONS Branding & Design Companies AG, dem neuen Becher-Format im Viererpack und optimierten Rezepturen gelingt Campina mit seiner Marke Optiwell Fruchtjoghurt der Sprung an die Spitze des low-fat Fruchtjoghurt-Marktes. Das kreative Team von SOLUTIONS entwickelte ein Design, das Appetit auf Joghurt macht und potenzielle Käufer von Frische und leichtem Genuss überzeugt – und traf damit genau den Geschmack des Endverbrauchers: In Kombination mit einem deutlich moderneren Verpackungs-Format, optimierter Rezeptur und der Ergänzung von saisonalen Fruchtsorten...

Mittelstand erhält EU-Förderung für die Entwicklung innovativer und biotechnologischer Produkte oder Prozesse

Fünfter Call für „EuroTrans-Bio“ eröffnet Das EuroTrans-Bio (ETB) Programm fördert gezielt marktorientierte und dafür weniger komplexe Forschungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der Biotechnologie-Branche, die gemeinsam mit mindestens einem KMU aus einem anderen Land zusammen arbeiten möchten. Das ERA-NET EuroTrans-Bio eröffnete am 1. Oktober 2009 die 5. Runde, somit können ab sofort wieder Anträge für transnationale Forschungs- und Entwicklungsvorhaben eingereicht werden, deren Fokus auf dem Bereich Biotechnologie liegt. Voraussetzung für diese Kooperationsprojekte ist die Teilnahme von mindestens...

Schluss mit gammligem Obst und lästigen Obstfliegen

Der kühlbare Obstkorb „Frutikul“ kombinierte eine optisch ansprechende Präsentation mit einer idealen sachgerechten Lagerung und sorgt so für den Frischekick für ihr Obst und Gemüse Gerade in den Sommermonaten beginnt das Obst in den Obstschalen schnell zu faulen- das lockt die Obstfliegen an die diesen Prozess sogar noch beschleunigen. Da bleibt dann nur noch die Lagerung der Produkte im Kühlschrank. Das sorgt zwar dafür das die Lebensdauer der Produkte verlängert wird, doch Getreu dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn, wird es dort dann meist vergessen und landet am Ende im Müll. Was also tun, damit das nicht mehr...

TVINO.de gewinnt "Innovationspreis der Jury Online-Shop des Jahres 2009"

Wiesbaden, 29. September 2009. Der in diesem Jahr gelaunchte Video-Shop TVINO.de wurde beim diesjährigen Versandhandelskongress mit dem renommierten "Innovationspreis der Jury Online-Shop des Jahres 2009" ausgezeichnet. Dieser Preis gilt in Deutschland als höchste Auszeichnung für neuartige Konzepte im Online-Versandhandel. Die Hamburger Agentur Medienwerft hat den Video-Shop TVINO.de im Auftrag des Hanseatischen Wein- und Sektkontors konzipiert und umgesetzt. Die hochkarätig besetzte Fachjury überzeugte vor allem das Zusammenspiel aus emotionaler Produktpräsentation auf hohem Niveau und der neuartigen, direkten Bestellmöglichkeit...

Business Travel Show Innovation Award 2009: Travelment gewinnt Innovationspreis der Geschäftsreisebranche

Frankfurt (mas) – Der von der deutschen Leitmesse für Geschäftsreisen „Business Travel Show“ ausgeschriebene Branchenpreis für die beste Geschäftsreise-Innovation geht dieses Jahr an die Travelment GmbH. Mit der Auszeichnung „Business Travel Show Innovation Award 2009“ wird das speziell für Geschäftsreisende neu entwickelte Internetportal Travelment gewürdigt. Die innovative Buchungsplattform ermöglicht die Buchung aller Elemente eines Business-Trips wie Flug, Mietwagen, Bahn und Hotel über eine Internetseite in einem einzigen Buchungsschritt und sorgt damit für ein Kosten senkendes und Effizienz steigerndes Travel...

Solutions gewinnt Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie

Hamburg, 30. September 2009 Mit der exklusiven Sonderverpackung für die Premium-Gewürzmühlen der Witzigmann-Edition von Stoha belegt Solutions Branding & Design Companies AG den dritten Platz in der Kategorie Verkaufsverpackungen. Die stilvolle Geschenkbox in edlem Schwarz überzeugte die Experten der unabhängigen Fachjury gleich aus mehreren Gründen: Ausschlaggebend waren die Vereinigung von klassisch-elegantem Design und der innovativen Gestaltung, die spezielle Veredelung, sowie der echte Nutzwert für den Kunden – ein wichtiges Kriterium der Preisrichter. Besonderen Wert legte Solutions darauf, vollkommen auf Importe...

Trainingsnetzwerke zur Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftlern

EU-Finanzierung für internationale Ausbildungsprogramme Überraschend hat die Europäische Kommission zur Einreichung von Projektvorschlägen noch in diesem Jahr für Absolventen-Trainingsnetzwerke, so genannte Initial Training Networks (ITN) aufgerufen. ITN sind Netzwerke von mindestens drei Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus drei verschiedenen EU-Mitglieds- oder assoziierten Ländern. Die Forschungs- und Industriepartner können ein gemeinsames, bis zu vier Jahre laufendes Forschungs- und Trainingsprojekt durchführen. Das Thema ist frei wählbar. Ziel des Förderprogramms ist die Strukturierung und Vernetzung von...

22.09.2009: | |

Mehr als nur heiße Luft. Hände trocknen mit Luftklinge

Nach dem Hände waschen auf einer öffentlichen Toilette müssen sich die Menschen oft entscheiden, auf welche Weise sie anschließend ihre Hände trocknen. Zur Auswahl stehen dabei meist ein Fön, der die Hände häufig unangenehm austrocknen lässt oder die wenig umweltfreundlichen Papierhandtücher. Am Ende siegt häufig die Hose, die als Handtuch herhalten muss. Wie das Nachrichtenportal www.news.de berichtet, hat der Brite James Dyson nun einen neuen Händetrockner entwickelt, der eine Alternative zu den bisherigen Methoden darstellt. Das sogenannte Airblade funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Anstatt das Wasser auf der...

Hochschule Rhein-Waal tritt in die InnovationsAllianz NRW ein

Dortmund, 22. September 2009 - Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve tritt als erste der neu gegründeten Fachhochschulen in die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen ein. Damit umfasst das bundesweit größte Bündnis seiner Art nun insgesamt 26 Universitäten und Fachhochschulen sowie fünf Hochschul-Transfergesellschaften aus Nordrhein-Westfalen. Die Motivation der erst im Mai gegründeten Hochschule Rhein-Waal beschreibt Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, Präsidentin der Hochschule: "Wir setzen von Beginn an auf For-schungsstärke in technischen und gesellschaftlichen Disziplinen. Die Mitwirkung in der In-novationsAllianz wird uns zusätzlich...

InnovationsAllianz NRW benennt kooperationserfahrene Wissenschaftler als Qualitäts-Partner

Dortmund, 15. September 2009 - Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen führt ein Qualitätslabel für Wissenschaftler und Institute an den Hochschulen des Landes ein. Als "InnovationsPartner" werden Wissenschaftler und Institute bezeichnet, die in ihrem Forschungsfeld herausragende Arbeit leisten und außerdem regelmäßig praxisbezogene Kooperationen mit Unternehmen und weiteren Einrichtungen im gesellschaftlichen und sozialen Bereich durchführen. Der Leiter des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Michael Klein, zählt zu den ersten Wissenschaftlern,...

Inhalt abgleichen