softwareentwicklung

M+K Schuldnerberatung - Frisches Design für ein starkes Team

Ab sofort steht der neue Internetauftritt der Firma M+K Schuldnerberatung GbR aus Detmold zur Verfügung. Unter http://www.verbraucher-insolvenz.com steht ab sofort der neue Internetauftritt der Firme M+K Schuldnerberatung GbR zur Verfügung. Mit einem frischen Design und klaren Strukturen präsentiert sich die Firma erfolgreich im Internet. Der Schwerpunkt der Firma M+K liegt bei der Beratung zum Thema Verbraucherinsolvenz. Unterstützt wird das Unternehmen von Rechtsanwalt Matthias Lietzau, ebenfalls aus Detmold. Bei ihrem neuen Internetauftritt setzt die Firme M+K auf das bewährte Content-Management-System (CMS) Typo3, wodurch...

M+K Schuldnerberatung - Frisches Design für ein starkes Team

Ab sofort steht der neue Internetauftritt der Firma M+K Schuldnerberatung GbR aus Detmold zur Verfügung. Unter http://www.verbraucher-insolvenz.com steht ab sofort der neue Internetauftritt der Firme M+K Schuldnerberatung GbR zur Verfügung. Mit einem frischen Design und klaren Strukturen präsentiert sich die Firma erfolgreich im Internet. Der Schwerpunkt der Firma M+K liegt bei der Beratung zum Thema Verbraucherinsolvenz. Unterstützt wird das Unternehmen von Rechtsanwalt Matthias Lietzau, ebenfalls aus Detmold. Bei ihrem neuen Internetauftritt setzt die Firme M+K auf das bewährte Content-Management-System (CMS) Typo3, wodurch...

IBM und SyroCon veranstalten Event zum Thema Langzeitarchivierung in Zürich: Wie managen Sie heute Ihren Datenballast?

Uttwil/Zürich, 10. Juni 2011. Zum Portfolio der SyroCon Schweiz GmbH gehört unter anderem die Entwicklung umfassender und branchenübergreifender Lösungen im Bereich Datenbank-Archivierung. Damit reagiert das IT-Dienstleistungsunternehmen aus Uttwil auf das rasante Wachstum der Datenmenge in Datenbanken moderner Business-Applikationen. Zusammen mit IBM veranstaltet die Schweizer Niederlassung der SyroCon Consulting GmbH am 22. Juni 2011 das Event „Wie managen Sie heute Ihren Datenballast?“ im IBM Forum in Zürich-Altstetten. In Vorträgen und einer daran anschliessenden Podiumsdiskussion wird es darum gehen, welche Herausforderungen...

Neue Kooperation für Internetauftritte und Softwarelösungen

Partnerschaft mit der Kreishandwerkerschaft Lippe aus Detmold In der heutigen Welt gibt es viele Möglichkeiten als Handwerksbetrieb auf sich aufmerksam zu machen. Eine kostengünstige Möglichkeit ist beispielsweise der eigene Internetauftritt um die Vielfalt der Dienstleistungen, die Firmengeschichte, die Mitarbeiter oder das Büro zu präsentieren. Nur mit einem professionellen Internetauftritt hinterlässt man einen bleibenden positiven Eindruck beim Besucher und bleibt nachhaltig im Gedächtnis. Damit Neukunden auf den Internetauftritt des eigenen Unternehmens aufmerksam werden ist das Thema Suchmaschinenoptimierung von großer...

Embedded Multicore: Fraunhofer ESK arbeitet mit dem Lehrstuhl für Kommunikationstechnik der Universität Augsburg

München, 18. April 2011 – In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kommunikationstechnik (LKT) der Universität Augsburg verstärkt die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK ihre Forschung zur Nutzung von Multicore-Prozessoren in eingebetteten Systemen. Denn während die leistungsstarken Multicores im Desktop-PC bereits Standard sind, muss sich die eingebettete Software erst auf sie einstellen. So entwickeln die Forscher Lösungen um bestehende Software zu portieren und optimieren Entwicklungstools.‘ Richtig beherrscht bringen die Multicore-Prozessoren wesentlich leistungsfähigere und flexiblere eingebettete...

Prozesse und Strukturen der Linienarbeit auf Anforderungen des Projektmanagements anpassen

Im Interview mit dem Software-Hersteller Can Do erläutert Projektmanagement-Experte Klaus Wiedemann, welche Probleme in Unternehmen bei der Umstellung von Linienarbeit auf projektorientiertes Arbeiten entstehen können Aufwandsschätzung und Umsetzungsdauer bei Softwareprojekten besonders problematisch München, 18. April 2011 Bei der Einführung projektorientierter Arbeitsweisen besteht laut Projektmanagement-Experten Klaus Wiedemann die größte Herausforderung in der Anpassung der etablierten Prozesse und Strukturen der Linienorganisation. Bei der Umstellung auf die Anforderungen des Projektmanagements müsse stets zwischen dem...

Neuer Partner: Elektro-Rehme setzt auf das Fachwissen der Software-Experten

Mit einem neuen Internetauftritt präsentiert sich die Firma Elektro-Rehme aus Detmold ihren Kunden. Damit die Mitarbeiter der Firma Elektro-Rehme ihre Daten schnell selber ändern können, steht hinter dem Auftritt ein Redaktionssystem. Mit Hilfes des Redaktionssystems mit der Bezeichnug Typo3 können jederzeit und ohne Programmierkenntnisse die Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht werden - ganz ohne tiefe Schulung in das System. Die Firma Elektro-Rehme wurde im April 1968 von Herrn Dipl.-Ing. Friedel Rehme in Detmold gegründet und wird nun von Herrn Juan Pastor-Saavedra in zweiter Generation weiter geführt. Die Software-Experten...

Software-Experten betreuen weiterhin VW bei Social Media und Web 2.0

Software-Experten PureMatic betreuen weiterhin den Volkswagen Konzern mit Hauptsitz in Wolfsburg im Bereich Social Media und Web 2.0. Die Software-Experten dürfen weiterhin dem Autobauern bei der konzernweiten Entwicklung von IT-Portalen auf Basis von Liferay im Bereich Software-Architektur beratend und unterstützend zur Seite stehen. Darauf einigte sich der Autobauer mit den Software-Experten. "Wir erwarten, dass PureMatic den Volkswagen Konzern bis zum Ende des Jahres mit Ideen und Know-How unterstützt.", so Michael Post Der Fokus besteht dabei auf Social Media und Web2.0, mit dessen Hilfe die Mitarbeiter enger vernetzt und...

Scrum: Nürnberger Masterstudenten zeigen Open Source Tool, mit dem Softwareentwickler weltweit professioneller arbeiten

Nürnberg, 28. März 2011 – Im Rahmen einer Projektpräsentation haben Studenten des Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“ an der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule eine innovative Open Source Anwendung für die effiziente Softwareentwicklung vorgestellt. Mit diesem Tool können Entwickler, die an verschiedenen Orten arbeiten, Software professioneller gestalten und flexibler auf Kundenwünsche reagieren. Entwickelt worden ist „Scrumble“ von Studenten des Nürnberger Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“, den die Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Kooperation...

exensio bietet kostengünstigen Einstieg ins Enterprise 2.0

Karlsruhe, 09. März 2011 – exensio, der Spezialist für webbasiertes Informations¬management, bietet mit „Enterprise 2.0 Quickstart“ den kostengünstigen Einstieg in die innovativen Anwendungen des Enterprise 2.0 an. Zum Festpreis setzen die exensio-Experten ein unternehmens¬internes Wiki auf, das an die individuellen Anforderungen des Kunden angepasst ist. Wikis unterstützen die webbasierte Erfassung und Bereitstellung von Wissen. Im Unternehmen werden sie eingesetzt, um das Know-how und die Erfahrung der Mitarbeiter systematisch zu erfassen und dieses Expertenwissen unternehmensweit verfügbar zu machen. Sie beteiligen...

Inhalt abgleichen