ABS

Werkstoffe für höhere Anforderungen: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für technische Kunststoffe

Die Rücklichter von Autos werden immer spektakulärer; mit der Elektrifizierung kann auch die ehemalige Kühlerfront umgestaltet werden. Ermöglicht wird das neue Fahrzeugdesign oft durch PMMA, besser bekannt unter Markennamen wie Plexiglas oder Acrylite. „Technische Kunststoffe sind zwar teurer als Standardkunststoffe, zeichnen sich aber durch besondere physikalische und chemische Eigenschaften aus“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Diese leistungsfähigen und leichten Materialien können dauerhaft bei Temperaturen bis etwa 150°C eingesetzt werden. Sie ersetzen zunehmend Metall, Glas oder Keramik, zum Beispiel in Anwendungen wie Gleitlager, Zahnräder, Dichtungen, Isolatoren und Gehäusen.“ Bereits zum vierten Mal hat Ceresana den Weltmarkt für technische Kunststoffe analysiert: Im vergangenen Jahr wurden 22,4 Millionen Tonnen ABS, PC, PA, PMMA, POM, PBT, SAN und Fluorpolymere verbraucht. Fahrzeugindustrie...

Leistungsfähige Leichtgewichte: Ceresana untersucht den Weltmarkt für technische Kunststoffe

Innere Werte sind oft wichtiger als das Aussehen: Für Gleitlager oder Räder, Dichtungen, Isolatoren, Gehäuse und viele weitere Anwendungen werden technische Kunststoffe gebraucht, die sich durch besondere physikalische und chemische Eigenschaften auszeichnen. Bereits zum dritten Mal analysierte Ceresana den Weltmarkt für ABS, PC, PA, PMMA, POM, PBT, SAN und Fluorpolymere: Pro Jahr werden fast 21,5 Millionen Tonnen dieser Kunststoff-Typen verbraucht. „Technische Kunststoffe erzielen schon seit Jahren höhere Wachstumsraten als Standardkunststoffe“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts: „Dieser Trend wird sich angesichts der steigenden Nachfrage nach immer leistungsfähigeren und leichteren Materialien noch weiter verstärken.“ Acrylnitril-Butadien-Styrol dominiert Ceresana hat den Gesamtmarkt der technischen Kunststoffe und die einzelnen Kunststoff-Typen umfassend analysiert: Die aktuelle Studie...

Plastik-Planet: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoffe

Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. „Im Jahr 2016 erreichte der weltweite Kunststoff-Absatz ein Volumen von über 263 Millionen Tonnen“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsunternehmen hat erstmals in einer großen Studie den gesamten Weltmarkt für alle kommerziell bedeutenden Kunststoffe untersucht, vom Standardprodukt bis zum technischen Hochleistungsmaterial. Asien-Pazifik ist größter Nachfrager Gemessen an den Verbrauchsmengen und der Preisentwicklung erwartet Ceresana, dass der mit Kunststoffen erzielte Umsatz bis zum Jahr 2024 auf rund 560 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Bei den Daten zu Mengen und Umsätzen sind synthetische Kunstfasern, Farben und Lacke, Kleb- und Dichtstoffe nicht enthalten; Kunstharze wie Epoxid-, Phenol-, Melamin-, Harnstoffharze und Silikone werden ebenfalls nicht dazu gezählt. Asien-Pazifik ist mit einem Marktanteil von über 51 % die...

Hochleistungsmaterialien: Ceresana untersucht den Weltmarkt für technische Kunststoffe

Der Verbrauch von technischen Kunststoffen mit besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften wächst schon seit einigen Jahren stärker als der Absatz herkömmlicher Standardkunststoffe wie etwa Polypropylen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach immer leistungsfähigeren und leichteren Materialien wird sich dieser Trend sogar noch verstärken. Bereits zum zweiten Mal hat nun das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Weltmarkt für technische Kunststoffe analysiert: Von ABS, PC, PA, PMMA, POM, PBT, SAN und Fluorpolymeren wurden im vergangenen Jahr fast 16,5 Millionen Tonnen verkauft. ABS dominiert Acrylnitril-Butadien-Styrol...

27.01.2014: | | | |

2PrintBeta präsentiert den Printupy 3D Drucker

Die Firma Wenger&Krautwasser – 2PrintBeta bietet ab 2014 ihren neuen, originellen 3D Drucker Printupy an, welcher bereits bei der Weltprämiere auf der EuroMold 2013 für sehr großen Anklang gesorgt hat. Der Printupy 3D Drucker wird ab Anfang Februar als modernes Komplettgerät in zwei Varianten auf den Markt kommen und kann bereits jetzt online unter www.2printbeta.de vorbestellt werden. Ausgestattet mit der neuesten Technik besticht der Printupy außerdem durch haltbare Aluminiumelemente, eingefasst in einem schicken Acryl-Gehäuse, sowie durch einfache Bedienung und ein sauberes Druckbild. Zur Fertigung sind gängige Kunststoffe...

Entscheidender Baustein für viele Produkte: Ceresana präsentiert die erste vollständige Analyse des Styrol-Markts

Styrol ist ein wichtiges Produkt der petrochemischen Industrie, das in der Herstellung diverser Alltagsprodukte Verwendung findet. Die Bedeutung von Styrol spiegelt sich auch in den Umsätzen: Im Jahr 2012 wurde ein Marktwert rund 41,8 Milliarden US-Dollar erreicht. Die Entwicklung des globalen Styrol-Markts hat das Marktforschungsinstitut Ceresana in einer aktuell publizierten Studie umfassend analysiert. Vielfältige Einsatzgebiete von Styrol Rund 40% der weltweiten Styrol-Nachfrage entfiel im Jahr 2012 auf die Polystyrol-Herstellung. Polystyrol wird für die Produktion von Lebensmittelverpackungen sowie Elektro- und Elektronikgeräten...

Vielfältige Entwicklungen am Butadien-Markt: Ceresana veröffentlicht weltweit umfassendsten Report

Butadien ist seit Jahrzehnten für bedeutende Industrie- und Konsumprodukte unverzichtbar. Auch wenn für den Endverbraucher nicht direkt ersichtlich, findet sich dieses Vorprodukt als wichtiges Erzeugnis der petrochemischen Industrie in Computern, Teppichböden oder verschiedenen Elastomeren. Durch die Verwendung in Reifen bildet Butadien die Basis für den wachsenden Fahrzeugsektor. Im Jahr 2012 hingegen mehrten sich die Anzeichen eines Nachfragerückgangs bei Butadien, verursacht durch langsameres Wachstum in den nachgelagerten Industrien, insbesondere bei der Reifenproduktion. Dies spiegelte sich auch im Butadien-Preis, der seit...

Technische Kunststoffe weiter auf dem Vormarsch: Ceresana liefert weltweit erste vollständige Marktanalyse

Seit Jahren erzielen technische Kunststoffe höhere Wachstumsraten als Standardkunststoffe. Aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften bestehen schon heute zahlreiche industrielle, elektrische und elektronische Bauteile sowie Alltagsgegenstände aus technischen Kunststoffen. Dieser Trend wird sich angesichts der steigenden Nachfrage nach immer leistungsfähigeren und leichteren Materialien weiter verstärken. Das Marktforschungsinstitut Ceresana erwartet, dass bis zum Jahr 2020 der weltweite Umsatz mit technischen Kunststoffen auf rund 90 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Detaillierte Marktanalyse und strukturierte...

Margaretha Main und ihre Honda Deauville

Mein Motorrad – Menschen und ihre Maschinen von Elisabeth Keller Margaretha Main und ihre Honda Deauville Obwohl ich ein Mädchen war, habe ich mich früh für motorisierte Zweiräder interessiert. Das war damals, also in meiner Jungendzeit, nicht alltäglich. Ich musste viele Vorurteile abbauen, um mir meinen ersehnten Traum von einem eigenen Zweirad erfüllen zu können. Na ja, eigentlich stimmt das nicht so ganz. Ich habe auf die Vorurteile meistens gepfiffen und mich um den Rest nicht gekümmert. Die ersten Gehversuche, oder besser Fahrversuche, unternahm ich auf der NSU Quickly meiner Freundin Martina. Deren Oppa fuhr...

19.01.2012: |

ABS TwinBag als Teil der Lawinennotfallausrüstung - Wenn es ums Überleben geht, gibt es keine halben Sachen.

(ddp direct)Egal ob mit Ski oder Snowboard - Freeriden bedeutet Freiheit. Leider kommen jedes Jahr unzählige Sportler bei Lawinenabgängen ums Leben. Diese Gefahr ist derzeit besonders aktuell, übt der lang ersehnte Neuschneezuwachs doch eine erhebliche Anziehungskraft auf viele Wintersportbegeisterte aus. In den letzten Jahren hat in der Freeride-Community jedoch ein Wandel stattgefunden: Mittlerweile geht kein ernst zu nehmender Freerider mehr ohne Sicherheitsausrüstung ins freie Gelände. Andreas Würtele vom Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit in Innsbruck, erklärt: Zur Lawinennotfallausrüstung gehören zwingend...

Inhalt abgleichen