Automation

STARK Spannsysteme auf der EMO: sechs Neuheiten zur Werkstück-Spanntechnik

·       Innovationen für verzugsfreie Volumenzerspanung, schwierige Spannsituationen, schwere und dünnwandige Teile sowie Automation Rankweil (Österreich), den 22. Juli 2025. Gleich sechs Neuheiten zur Werkstück-Spanntechnik präsentiert STARK Spannsysteme auf der EMO. Im Zentrum steht der STARK.spheric für verzugsfreies Spannen. Er wurde insbesondere für die Volumenzerspanung großer Werkstücke konzipiert und ist daher gerade im Luftfahrtbereich ein echter Game-Changer. Darüber hinaus gibt es neue Einzugsnippel für das Direktspannen besonders dünnwandiger Bauteile. Zu den Innovationen bei Schraubstöcken gehören Pendelbacken für den HILMA.NC zum Fixieren von Gussteilen und Brennschnitten mit unsauberen Kanten sowie der 5-Achs-Spanner HILMA.UC 125 mit erweitertem Spannbereich für Schwerlastteile. Außerdem zeigt STARK den Automations-Schraubstock HILMA.ASH 125 mit integrierter Sensorik sowie hydraulikfreies Spannen mit 24-Volt-Technologie...

ROEMHELD präsentiert Flexline R Green Edition: Robustes Schnellspannsystem für Pressenwerkzeuge jetzt als 24 Volt-Variante erhäl

· ROEMHELD präsentiert Flexline R Green Edition: Robustes Schnellspannsystem für Pressenwerkzeuge jetzt als 24 Volt-Variante erhältlich · Mehr Sicherheit, einfachere Planung und weltweite Verfügbarkeit Laubach, den 15. Juli 2025. ROEMHELD stellt eine neue Variante seines robusten Schnellspannsystems Flexline-R für Pressenwerkzeuge vor, die speziell für den Betrieb mit 24 Volt Gleichspannung entwickelt wurde. Die sogenannte Green Edition zeichnet sich bei unveränderter Leistung durch einfache Planung und Installation, weltweite Einsetzbarkeit und den Betrieb mit sicherer Kleinspannung aus. An nahezu jeder Presse einsetzbar Herzstück der Innovation ist der 24 Volt-Gleichstrommotor, der anstelle eines 120- oder 400-Volt-Wechselstrommotors in der Ursprungsversion zum Einsatz kommt. Die sichere Kleinspannung vereinfacht die Projektierung erheblich und macht das Element weltweit kompatibel mit nahezu jeder Presse. Damit...

Blechbearbeitung - Trends 2025

Die Blechbearbeitung im Jahr 2025 ist geprägt von technischen Innovationen, nachhaltigem Denken und digitaler Transformation. Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung sich die Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie grundlegend. Moderne Technologien wie KI-gestützte Prozesssteuerung, energieeffiziente Lasersysteme und adaptive Robotik bestimmen die aktuellen Trends. Eine bestimmende Schlüsseltechnologie ist dabei das Laserschneiden. Es verbindet Präzision, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auf einzigartige Weise und erfüllt im digitalen Zeitalter die hohen Anforderungen einer industriellen Fertigung. Neue Lasergenerationen mit höheren Leistungen ermöglichen nicht nur das Schneiden dickerer Materialien, sondern auch kürzere Bearbeitungszeiten. Intelligente Steuerungssysteme, basierend auf Künstlicher Intelligenz, überwachen den Schneidprozess in Echtzeit und optimieren die Parameter automatisch. Damit wird die Prozesssicherheit...

BBG: Betriebsstart einer wissenschaftlichen Versuchsanlage für KI-basierte Automatisierung in der Produktion

·        Forschungsprojekt der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr zusammen mit BBG und Weidmüller Mindelheim, den 19. März 2025. Bei BBG ist vor Kurzem eine wissenschaftliche Versuchsanlage für Anwendungen im industriellen Umfeld auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) in Betrieb gegangen. Ihren Einsatz zeigt das Unternehmen am Beispiel einer Produktionsanlage zur Veredelung von Automobilglas mit Polyurethan. Beteiligt am Projekt „EKI - Engineering für die KI-basierte Automation in Produktionsumgebungen“ ist die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg (HSU). Die Forschungsarbeit...

Wickert Maschinenbau ist mit der DKT zufrieden

·            Zustimmung zu Dreijahresrhythmus Landau/Pfalz, den 11. Juli 2024. Mit dem Verlauf der DKT 2024 ist Wickert Maschinenbau sehr zufrieden. Dem nach eigenen Angaben weltweit technologisch führenden Hersteller von Pressen und Pressensystemen für die Elastomerverarbeitung kommt die thematische Fokussierung der Leistungsschau sehr entgegen. „Im Vergleich zur JEC und zur K-Messe ist die Zahl der Messebesucher zwar deutlich niedriger,“ erklärt Wickert-Vertriebsingenieur Mathias Kiefer, „aber die Qualität der Gespräche ist wesentlich höher. Denn viele Besucher kommen zu uns, weil sie ein konkretes Anliegen...

ROEMHELD auf der AMB: durchgängige Spannlösungen vom Maschinentisch bis zum Werkstück

·        Spanntechnik aus einer Hand: konfigurier- und automatisierbar, digital angebunden ·        Fünf Neuheiten zur AMB: Spannelemente zum Konfigurieren, für die Automation, für enge Arbeitsräume, mit elektromechanischem Antrieb und mit neuer Backenbreite Laubach, den 2. Juli 2024. DIE ROEMHELD-Gruppe stellt auf der AMB vielfältig konfigurierbare Komplettlösungen für die Werkstückspannung vom Maschinentisch bis zum Werkstück in den Mittelpunkt. Sie bietet sämtliche Komponenten vom Maschinenschraubstock über zahlreiche Typen von Spann- und Abstützelementen, Kupplungen und Medienübergaben bis hin zur...

VINCI Startup Speed Dating 2024: „Smart Automation“

Startups können sich noch bis Ende Mai anmelden, um am Event teilzunehmen Zum fünften Geburtstag des „VINCI Startup Speed Datings“ lädt der globale Systemintegrator VINCI Energies im Juli 2024 erneut junge Unternehmen aus ganz Europa dazu ein, ihre innovativen Lösungen rund um das Thema „Smart Automation“ vorzustellen. Mit der Teilnahme erhalten Startups wieder die Gelegenheit, die Entscheider:innen von VINCI Energies und ihren Marken von ihren Produkten und Services zu überzeugen und so den Boden für handfeste Partnerschaften bis hin zum Go-To-Market-Schritt zu bereiten. Registrieren können sich Jungunternehmen noch...

Wickert Maschinenbau auf der DKT: Pressenlösungen für eine effiziente Fertigung hochwertiger Elastomerformteile

·            Individuelle Anlagenkonzepte und breites Serviceangebot Landau/Pfalz, den 16. Mai 2024. Maßgeschneiderte Pressensysteme für die effiziente Fertigung von hochwertigen Elastomerformteilen stehen bei Wickert Maschinenbau im Mittelpunkt des diesjährigen DKT-Auftritts in Nürnberg. Das breite Portfolio umfasst sowohl Anlagen für kleine Stückzahlen als auch für die Großserienfertigung und reicht von der einfachen, manuell bedienbaren Hydraulikpresse bis zur hochindividualisierten, vollautomatischen Produktionsanlage. Zur Verfügung stehen Fertigungsverfahren wie das Compression Moulding (CM), Transfer...

Fraunhofer IGD: KI-Lösungen synthetisch anlernen - Trainingsdaten generieren leicht gemacht

Automatisierte Bauteilkontrolle Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) benötigen Trainingsdaten - sie sind maßgeblich für den Erfolg. Diese zügig und in ausreichender Stückzahl zu generieren, stellt Anwender in der verarbeitenden Industrie vor Herausforderungen. Das Fraunhofer IGD arbeitet daher mit synthetisch erzeugten Trainingsdaten. Schneller, unkomplizierter und wirtschaftlicher schaffen die Forschenden so die Grundlage für Maschinelles Lernen und eine automatisierte Bauteilkontrolle. Für das Training einer KI benötigen Anwender oftmals hunderte oder tausende Fotos des abgebildeten Gegenstands. Ein Problem...

Control 2024: Fraunhofer IGD zeigt Lösung zur automatisierten Qualitätssicherung

KI-basierte Prozesskontrolle - auch bei kleiner Losgröße Der Bedarf an effektiven Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Automotive-Bereich sowie im Anlagen- und Werkzeugbau ist hoch. Zu kostspielig sind im Laufe der Produktion entstehende Fehler. Abhilfe schafft Marquis, eine Lösung des Fraunhofer IGD für KI- und AR-basierte Live-Assistenz während des Montageprozesses. Auf der diesjährigen Control hat das Fachpublikum die Gelegenheit, den AR-Montagearbeitsplatz selbst zu testen. Ob Produktionen mit kleinen Losgrößen, Prototypen oder Betriebsmittel: Industrielle Montageprozesse können stark variieren. Für ein optimales Qualitätsmanagement...

Inhalt abgleichen