Beck

BELECTRIC errichtet weltweit erste Photovoltaik-Dachanlage mit 1.500V Technik

Das mit GE und Kofler Energies entwickelte Hybridkraftwerk am GE-Standort in Berlin setzt auf effiziente Photovoltaik-Anlagentechnik von BELECTRIC Berlin/Kolitzheim: Die Stromgestehungskosten für Solarstrom sind in den letzten Jahren dank stetiger Weiterentwicklung in höhere Spannungsebenen stark gesunken. Seit 2012 stattet BELECTRIC seine Freiflächen-Solarkraftwerke mit der effizienten 1.500V Gleichstrom-Technik aus. Die höhere Systemspannung ermöglicht es, die Systemkosten zu senken. Nun profitieren auch BELECTRIC Photovoltaik-Dachanlagen von der zukunftsweisenden Technologie. Den Startschuss gibt die 621 kWp Photovoltaik-Dachanlage eines hocheffizienten Hybridkraftwerks, das in Zusammenarbeit mit General Electric und Kofler Energies in Berlin Marienfelde errichtet wurde. Das Hybridkraftwerk kombiniert Photovoltaik (PV) mit flexibler Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie (KWK) und einer innovativen Batterielösung. BELECTRIC PV-Dachsysteme...

Rabatt-Sonderaktion auf alle Knete-Produkte verlängert

2013 öffnete das soziale Unternehmen Becks Plastilin seinen Webshop für Endkunden. Der integrative Betrieb ist von der positiven Rückmeldung begeistert. Aus diesem Grund bedankt sich Becks Plastilin bei seinen treuen Kunden und verlängert die laufende Rabatt-Aktion bis 30.04.2014. Gomaringen (09.01.2014) Becks Plastilin ist einer der erfolgreichsten Knetmasse-Produzenten Europas. Die produzierten Knetmassen werden regelmäßig mit Bestnoten bewertet. Erst kürzlich erhielt die Schulknete des integrativen Unternehmens das Prädikat „sehr gut“ von ÖKO-TEST (ÖKO-TEST Oktober 2013) verliehen. Becks Plastilin ist stolz darauf, über 30 Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung eine Beschäftigung und einen eigenständigen Lebensunterhalt bieten zu können. 2013 entschied sich Becks Plastilin, gemeinsam mit der Agentur Wagnerwagner, den Internetauftritt zu überarbeiten und den Webshop, der bislang nur für Wiederverkäufer...

Becks Plastilin – Rabatt als Dankeschön

Becks Plastilin öffnete seinen Webshop für den Endkunden. Der große Erfolg dieser Maßnahme ist dem integrativen Unternehmen ein Dankeschön wert. Ab sofort erhalten alle Kunden auf ihre Bestellung 5% Rabatt auf alle Knetmassen und das Knetzubehör. Gomaringen (13.11.2013) „Wir haben uns sehr über die überwältigende Resonanz bei der Öffnung unseres Webshops gefreut“, beschreibt Nikola Hörnemann vom Fachbereich Becks Plastilin ihre Freude. „Becks Plastilin bietet seit Jahren ausgezeichnete Knetmassen an. Ich bin froh darüber, dass nun immer mehr Menschen über unseren Webshop bestellen. Kneten und Basteln ist in – nicht nur zur Herbstzeit.“ Als Dankeschön für die vielen Neubestellungen und das positive Feedback der Kunden entschied man sich bei Becks Plastilin dazu, allen Kunden des Webshops einen Rabatt von 5% auf alle Knetmassen und das Knetzubehör zu gewähren. Mit dem Code „Danke2013“ wird der Preisnachlass...

Ministerpräsident Beck ernennt drei Anwälte zu Justizräten

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Für ihren Einsatz um „Justitia“ werden heute im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz die Rechtsanwälte Christine Theobald-Frick (59) aus Koblenz, Gerhard Leverkinck (52) aus Koblenz und Norbert Presper (59) aus Bad Kreuznach zu Justizräten ernannt. In seiner Laudatio würdigt Ministerpräsident Kurt Beck besonders das „soziale rechtspolitische Engagement“ der drei Anwälte. Anlass für die Ehrung von Rechtsanwältin Christine Theobald-Frick aus Koblenz ist ihr großes Engagement für die Belange des Berufsstandes sowohl im Verein der Rechtsanwälte Koblenz, dessen Vorsitz sie im Jahr 2006 übernommen...

Rhein-Wied-Online: Regieren bereits die Narren in Mainz? Ein politischer Essay von Rolf Adams.

Hinweis: Dieser Essay erhebt keinerlei Anspruch auf Objektivität! Ein Blick auf die politischen Ereignisse der letzten Tage und Wochen in Mainz lässt nur zwei mögliche Schlüsse zu: Entweder hat man das Regieren mittlerweile verlernt, oder der mit der Karnevalszeit untrennbar verbundene Alkoholgenuss hat viele wichtige Gehirne völlig vernebelt. Beginnen wir mit den letzten Nachrichten aus Helau-City: Die große Überschrift lautet "Sparen". Wie seit jüngstem bekannt, hatten Landesvater Kurt Beck (SPD) und der immer noch amtierende Bundespräsident Christian Wulff (CDU) in dessen Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident...

DIE REPUBLIKANER (REP): Rededuell wird zum erbärmlichen Schauspiel!

Die Bürger haben die Wahl zwischen Pest und Cholera! Das über Wochen angepriesene Rededuell zwischen den Spitzenkandidaten der beiden sogenannten „Volksparteien“, Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und Julia Klöckner (CDU), geriet von Beginn an zur Farce und zeigte den Bürgern die moralische Verkommenheit und Inhaltsleere der vermeintlichen „Spitzenpolitiker“ auf. So kam die mit einem dauerhaft aufgesetzten Lächeln agitierende CDU-Kandidatin Klöckner sofort auf die Atomkatastrophe in Japan zu sprechen und lieferte sich mit ihrem Konkurrenten eine sagenhafte fünfzehnminütige Auseinandersetzung über alle Beschlüsse...

Rhein-Wied-News: Umfrage: Beck baut Vorsprung vor Klöckner aus - SPD braucht aber Koalitionspartner

Neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz fällt die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner weiter hinter SPD-Ministerpräsident Kurt Beck zurück. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Ludwigshafener Tageszeitung «Die Rheinpfalz» (Mittwochausgabe) hervor. Wenn die Rheinland-Pfälzer ihren Ministerpräsidenten direkt wählen könnten, würden sich im Moment demnach nur noch 25 Prozent für Klöckner entscheiden. Das sind acht Prozentpunkte weniger als bei der vorangegangenen Umfrage im März. Amtsinhaber Beck hingegen kann drei Punkte zulegen und käme nun auf 55 Prozent der Stimmen. Bei den Parteien legt...

Fleisch- und Wurstmaschinen unter dem Hammer

Troostwijk vermarktet in einer Insolvenzversteigerung Maschinen und Anlagen der Wurstfabrik Beck GmbH Köln, 03. Dezember 2009 – Das Auktionshaus Troostwijk vermarktet in einer Insolvenzversteigerung Fleisch- und Wurstmaschinen der Wurstfabrik Beck GmbH. In einer großen, internationalen Online-Versteigerung kommen die nicht mehr benötigten und auch für andere Zwecke geeigneten Maschinen und Anlagen des größten Wurstproduzenten in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Andernach unter den Hammer. Das Angebot der Maschinen, die Bieter auch einzeln ersteigern können, reicht von Hochleistungsschneidemaschinen über Koch- und Bratkessel bis...

Rhein-Wied-News: Landeskriminalamt warnte Mainzer Regierung massiv vor Nürburgring-Finanzvermittlern! Was wußte Beck?

Die Affäre könnte zum Skandal werden: LKA-Fahnder hatten im Sommer 2008 die Geschäftspartner durchleuchtet, die dem damaligen Finanzminister Deubel ein lukratives Geschäft mit den Immobilien der neuen Erlebniswelt am Ring versprochen hatten. Danach soll es "deutliche Warnungen und Ratschläge" an Deubel gegeben haben. Dieser ließ sich trotzdem Ende 2008 und noch einmal 2009 auf zwei Versuche mit den laut LKA "offenbar betrügerischen Finanzberatern" ein. Nach dem Scheitern des Deals war Deubel Anfang Juli zurückgetreten. Nun stellt sich die dringliche Frage, wußte MP Kurt Beck, was in seinem Haus vor sich geht. Wird er weiterhin...

Rhein-Wied-News: Ministerpräsident Beck gerät immer mehr unter Druck - von ihm benannter Investor dementiert jeden Kontakt

Gestern hatte er bei der Eröffnung der Nürburgring-Erlebniswelt das US-amerikanischen Unternehmen "DuPont" als Privatinvestor für das umstrittene Projekt Nürburgring 2009 genannt - das Dementi kam postwendend, wie Rhein-Wied-News bezugnehmend auf eine Nachricht des SWR meldet! DuPont erklärte unmissverständlich: "Alle Behauptungen, dass ich Anleger oder potenzieller Anleger bin oder einmal war, sind völlig falsch und unbegründet." DuPont ergänzte: "Ich habe ... nie mit der rheinland-pfälzischen Regierung irgendetwas zu tun gehabt." Das ist starker Tobak, es wirft die Frage auf, wurde Kurt Beck getäuscht oder versuchte...

Inhalt abgleichen