Bundesregierung
20.06.2016: Politik | Bachelor | Bundesregierung | BWL | E-Auto | E-Mobilität | Elektroautos | Elektromobilität | Energiewirtschaft | Fernstudium | hamm | Hochschule | Logistik | Master | SRH | Studiengänge | Studierende | Studium | wirtschaft
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mo, 2016-06-20 09:31.
Offenes Bürger-Symposium zur E-Mobilität am 25.06. an der SRH
Das Institut für integrative Energiewirtschaft (IfE) der SRH Hochschule Hamm veranstaltet am Samstag, den 25.06.2016 ein offenes Bürger-Symposium. Nach dem ersten erfolgreich verlaufenen Event dieser Art Anfang des Jahres, geht es nun thematisch um Elektromobilität. Der Hintergrund: Ca. 25.000 Elektroautos fahren derzeit auf deutschen Straßen. Eine Million sollen es laut Plan der Bundesregierung bis 2020 sein. Erreicht werden soll dies durch Subventionen, die den Ladenhüter "E-Auto" zum nachgefragten Massenprodukt machen sollen. Aber warum?
Unter der Fragestellung „Quo vadis – Wohin gehst du, E-Mobilität“ lädt die Hochschule...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1980 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.06.2016: Wirtschaft | breitband | Bundesregierung | Digitale Agenda | eGovernment | Industrie 4.0 | ingenieure
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2016-06-01 12:00.
IfKom: Digitalthemen der Bundesregierung benötigen konkrete Zeitplanung
Die Bundesregierung hat einen Tag lang auf ihrer Klausurtagung über digitale Themen gesprochen. Fazit: Einiges wurde erreicht, viele Aufgaben sind noch zu erledigen, Zieltermine wurden eher vermieden.
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt die jüngsten Beschlüsse aus der Klausur des Bundeskabinetts zu den Handlungsfeldern der Digitalen Agenda. Allerdings sollte aus Sicht der IfKom sichergestellt werden, dass die Maßnahmen noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden. Konkrete Zieltermine wären daher hilfreich, um ein angemessenes Tempo im Prozess der digitalen Transformation an den Tag zu legen.
Im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5258 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.05.2016: Wirtschaft | breitbandausbau | Bundesregierung | Bundestag | Digitale Agenda | Digitalisierung | IfKom | ingenieure | störerhaftung | WLAN
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2016-05-17 05:32.
IfKom begrüßt Gesetzentwurf für freies WLAN und Abschaffung der Störerhaftung
Gesetzgeber ist mit der jetzigen Einigung auf dem richtigen Weg, die Vernetzung im öffentlichen Raum voranzubringen!
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt ausdrücklich den von der Koalition beschlossenen Gesetzentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes als wegweisend für die Ausbreitung von freiem WLAN. Mit der Abschaffung der Störerhaftung sorgt der Gesetzgeber nun für Rechtssicherheit, indem er die bisher nur in Deutschland geltende Vorschrift zurücknimmt, die einen Betreiber von WLAN-Infrastruktur für das Surfverhalten der Nutzer haften lässt. Er kommt damit endlich den Empfehlungen vieler...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3336 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von liebesauktion am Mi, 2016-02-17 13:42.
Bundeskanzlerin Merkel hat Europa geholfen jetzt ist genug Sie muss weg es gibt viele gründe
Frau Merkel Danke und hat viel beigetragen wenn das Gehirn aussetzt muss man aufhören
Es herrscht unruhe und Angst vor allem in Deutschland und in Europa Frau Merkel sollte mehr TV schauen angegrabscht oder beklaut werden dann würde Sie vielleicht umdenken oder anderst denken. Deutschland ist nicht das einzigste Land auf der Welt man sollte Humanere Hilfe leisten und die flüchtlinge nach Iraq, Jordanien, Iran, Libanon und Türkei verlagern wir Sind hier ein Christliches Land das widerspricht mit der CDU ich möchte weiterhin als ein Europaier leben und nicht als ein Moslem oder Araber. Und das heist nicht das die Parteie CWP Christliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1641 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.10.2015: Wirtschaft | Bundesregierung | Energie | Energieausweis | energieberatung | Heizkosten | Immobilie | Immobilienmarkt | MCM Investor | MCM Magdeburg | mehrfamilienhaus | Vermieter | Wohnung | Zweifamilienhaus
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Do, 2015-10-29 11:55.
MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Unklarheiten beim Energieausweis
Wie aufschlussreich ist der Energieausweis wirklich?
Magdeburg, 29.10.2015. Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg machen auf einen Praxistest des Eigentümerverband Haus & Grund aufmerksam, welcher die Unklarheiten beim Energieausweis aufdecken soll: Hierzu hat der Eigentümerverband für jeweils ein Mehr- und ein Zweifamilienhaus 20 Energieausweise erstellen lassen. Das Ergebnis: Da die Energieausweise von zehn verschiedenen Anbietern ausgestellt wurden, differierten die festgestellten Energiekennwerte bis zu 46 Prozent. „Die Idee des Energieausweises ist zwar theoretisch sehr sinnvoll, in der Praxis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2552 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.09.2015: Wirtschaft | Biomasse | Bundesregierung | Börse | Energie | Energiepolitik | Energiewende | Kilowattstunde | Michael Oehme | Oehme | Sonne | Strom | Stromanbieter | strompreis | Wind | Ökostrom
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2015-09-28 09:04.
PR-Experte Michael Oehme: EEG-Umlage für Energiewende erreicht Rekordniveau
Warum die Energiewende ihren Preis hat
St. Gallen, 28.09.2015. PR-Experte Michael Oehme macht darauf aufmerksam, dass die Umlage zur Ökostromförderung derzeit ein neues Rekordniveau erreicht. Laut Angaben der „Agora Energiewende“ (AE), die auch die Bundesregierung in energiepolitischen Fragen berät, reichen die Rücklagen von aktuell 3,2 Milliarden Euro nicht aus – und rechnen mit einem Anstieg auf 6,4 bis 6,6 Cent je Kilowattstunde. In diesem Fall würde der Betrag, den jeder durchschnittliche Haushalt mit 3500 Kilowattstunden Verbrauch im Jahr für Förderung von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse zahlt, laut AE von 216...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2124 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.08.2015: Technik | Bundesregierung | daten | IT | IT-Sicherheitsgesetz | Kritische Infrastrukturen
Pressetext verfasst von interflex am Di, 2015-08-11 10:40.
Was das IT-Sicherheitsgesetz von Unternehmen fordert
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung Deutschland zum Vorreiter in Sachen digitaler Personenschutz machen. Dafür sollen IT-Prozesse von sogenannten kritischen Infrastrukturen stärker kontrolliert werden. Das betrifft mehr als 2.000 Unternehmen bundesweit. Treten hier Risiken auf, kann das auch persönliche Daten gefährden. Aber für welche Firmen gilt das konkret und worauf müssen sie sich jetzt einstellen?
Deutschland muss sich besser vor kriminellen Übergriffen aus dem Web schützen. Das ist nicht erst seit den wiederholten Cyber-Attacken auf das Netzwerk des Bundestages bekannt. Diese Vorfälle bekräftigen...
» Weiterlesen - 4988 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.06.2015: Wirtschaft | Baden-Württemberg | Bauernhof | Bayern | Bundesregierung | Bürger | Filor | Grundstück | haus | Immobilie | Neonazi | Ostdeutschland | Thomas Filor | Verfassungsschutz
Pressetext verfasst von Thomas Filor am Di, 2015-06-16 09:51.
Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Vorsicht vor braunen Immobilien
Wenn Immobilien für rechtsextreme Zwecke ausgenutzt werden
Magdeburg, 16.06.2015. Immobilienexperte Thomas Filor macht darauf aufmerksam, dass Neonazis bundesweit Immobilien, wie Grundstücke und Häuser besitzen. Dabei beruft er sich auf Zahlen der Bundesregierung, welche die Grünen in der vergangenen Woche angefragt hatten. Demnach sind derzeit mindestens 60 Immobilien im Besitz von Rechtsextremisten. Des Weiteren werden knapp 200 Grundstücke und Häuser für Veranstaltungen und Wohnzwecke genutzt. „Eine bundesweite statistische Erfassung von Immobilien, die von Neonazis genutzt werden, gibt es leider noch nicht“, weiß Thomas...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2442 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.05.2015: Wirtschaft | Anleger | Bundesregierung | Bundestag | Crowdfunding | ersparnis | Finanzprodukt | Kapitalmarkt | Kleinanleger | Kleinanlegerschutzgesetz | Michael Oehme | Verbraucher | Verbraucherschutz | Vermögen | Vermögensanlage
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2015-05-11 09:42.
Michael Oehme, Schweiz: Deutscher Bundestag verabschiedet Kleinanlegerschutzgesetz
Wie das Kleinanlegerschutzgesetz groß raus kommt
St. Gallen, 11.05.2015. Der graue Kapitalmarkt hat in den vergangenen Jahren einen Imageschaden erlitten. Tausende Kleinanleger haben ihre Ersparnisse verloren und die Liste der Finanzdienstleister, die ihre windigen Versprechen nicht gehalten haben, ist lang. Nun hat der Deutsche Bundestag das sogenannte Kleinanlegerschutzgesetz verabschiedet, welches Anlegern künftig mehr Sicherheit prophezeit: „Verbraucher sollen durch das Kleinanlegerschutzgesetz transparentere und vor allem verständlichere Informationen über Produkte des Grauen Kapitalmarktes erhalten“, erklärt Kommunikationsexperte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3600 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.04.2015: Wirtschaft | altersgerechtes Wohnen | Bundesregierung | Darlehen | eigentümer | Immobilie | investition | MCM Genussrecht | MCM Investor | MCM Magdeburg | Modernisierung | Neubau | Regierung | Vermieter | Wohnung | Wohnungseigentümer
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Mi, 2015-04-08 12:17.
MCM Investor Management AG, Magdeburg: Zuschüsse für altersgerechte Wohnungen
Es ist kein Geheimnis, dass Wohnen im Alter immer teurer wird. Die Regierung will diesen Bereich fördern – und stößt damit auf die einen oder anderen Hindernisse
Magdeburg, 08.04.2015. Laut dem Berliner Analysehaus Prognos werden in Deutschland bis zum Jahr 2030 3,6 Millionen altersgerechte Wohnungen gebraucht. „Eine Aufgabe, die zwar optimistisch und notwendig, jedoch trotzdem schwer realisierbar ist“, befürchten die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG. „Dieses Vorhaben kann nur dann gelingen, wenn nicht nur in den Neubau investiert wird, sondern vor allem in den Umbau bestehender Wohnungen.“ Die Bundesregierung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2520 Zeichen in dieser Pressemeldung
