Energiepreis

MCM Investor Management AG: „Zweite Miete“ belastet immer mehr

Immer teurer statt schöner Wohnen? Magdeburg, 02.12.2014. Steigende Wohnkosten machen immer mehr Mietern zu schaffen. Dafür könnte man die Vermieter verantwortlich machen. Zumindest theoretisch. Denn die Problematik besteht nach Expertenmeinungen weniger in Mieterhöhungen, denn in Umlagen. Und dafür kann auch der wohl wollendste Vermieter nichts. Denn inzwischen spielt „der Staat“ (Stadt, Länder und Gemeinden) den Kostentreiber. Dagegen können auch Vermieter wenig machen. „Die öffentliche Hand feuert seit einigen Jahren die rasant steigenden Kosten an“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG. „Man kann sagen, dass es drei entscheidende Faktoren gibt, welche den Markt beeinflussen: Höhere Steuern und Abgaben, enorm steigende Energiepreise und anziehende Kosten für Neubau und Sanierung.“ Laut Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben vor allem die Energiekosten erheblichen...

Immobilienexperte Thomas Filor: Achtung vor den Nebenkosten

Die Mieten werden zunehmend teurer – was vor allem an den steigenden Nebenkosten liegt Magdeburg, 03.07.2014. Nicht nur die Kaltmieten machen das Wohnen immer teurer. Laut dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) sind es vor allem die Nebenkosten, die den Geldbeutel eines Mieters belasten. Im vergangenen Jahr waren die Kaltmieten um 2,2 Prozent gestiegen, während die Nebenkosten um 2,8 Prozent gewachsen sind. Mit der Mietpreisbremse hat die Bundesregierung bereits auf die Klagen reagiert. Sie soll übertriebene Preissprünge bei der Wiedervermietung begrenzen. „Bei den Nebenkosten schlagen vor allem Energie- und Strompreise zu Buche“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor. Allen der Strompreis habe sich seit dem Jahr 2000 nahezu verdoppelt. Teilweise zahlen Haushalte mehr für Strom als für das Heizen. Der GdW fordert deshalb eine Nebenkosten-Bremse. Der Verband vertritt bundesweit etwa 3000 Wohnungsunternehmen,...

Thomas Vogel, NPL Select Vertriebs GmbH: Immobilien weiterhin wichtige „Anlageklasse“

Wiesbaden, 05.06.2014. „In Anbetracht eines schwachen Zinsumfeldes sind Immobilien weiterhin eine sinnvolle und wertstabile Anlagemöglichkeit“, erklärt Thomas Vogel, Geschäftsführer der NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH aus Wiesbaden. Zudem bestätigen Experten aufgrund organisch wachsender Kauf- und Mietpreise, dass von einer Preisblase nicht die Rede sein kann. Hierzu äußern sich beispielsweise die Fachleute des Berliner Instituts empirica (Link: http://www.immobilien-zeitung.de/1000019519/weiterhin-keine-blasengefahr-bei-wohnimmobilien). Wichtige Faktoren bei der Beurteilung sind die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage sowie das Volumen und die Steigerungsquote an Immobilienkrediten. Gerade bei den Krediten zeigt sich, dass das derzeit äußerst günstige Zinsniveau nicht automatisch dafür sorgt, dass die Nachfrage entsprechend steigt. Die Bürger gehen also bedacht mit der Entscheidung um, Immobilien zu erwerben, umschreibt...

AMTEX Oil & Gas: Ölstaaten-Abhängigkeit von ausländischen Konzernen

Seit sich in den Ölstaaten politische und wirtschaftliche Probleme häufen, suchen sie ausländische Hilfe, um ihre Ölreserven anzuzapfen. Dallas, 03.06.2014. Auf dem Ölmarkt findet ein Wandel statt: Während Mexiko, Iran, Irak, Algerien und Libyen ihre Ölvorkommen jahrelang streng bewachten, scheint sich nun eine Liberalisierung des Ölmarktes anzubahnen. Früher durften westliche Firmen dort gar kein Öl fördern – oder nur gegen exorbitante Abgaben. Ausschließlich staatliche Firmen waren für die Förderung verantwortlich. „Eine Liberalisierung des Ölmarktes könnte sich in vielen Fällen stark lohnen“, wissen die...

Michael Oehme: „KfW inzwischen wichtigster Finanzierer erneuerbarer Energien in Deutschland“

St. Gallen, 06.02.2014. „So richtig klar ist der deutschen Bevölkerung nicht, wer denn nun eigentlich Schuld ist an der permanenten Erhöhung der Energiepreise. Fakt ist, die Bevölkerung hat die Schnauze voll von steigenden Preisen und da sie die erneuerbaren Energien als Auslöser dahinter vermutet, sind diese ebenfalls in die Kritik geraten“, erklärt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG aus Sankt Gallen. Die Schweizer Beratungsfirma hat sich auf die Begleitung von Unternehmens- und Projektfinanzierungen im Mittelstand spezialisiert. Dabei ist es gerade die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die absolut wichtige...

AMTEX Oil & Gas: Deutsche wollen keinen Ausbau der Erneuerbaren Energien bei Preissteigerungen

Dallas, 29.01.2014. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kann sich der Zustimmung der Bevölkerung sicher sein. Und wurde – wie das Handelsblatt mit Bezug auf einen unlängst stattgefundenen Handelsblatt-Kongress schreibt – sehr deutlich. Er kritisierte, man müsse die Kosten der Energiewende in den Griff bekommen, sonst sei diese nicht mehr mehrheitsfähig. Schon heute würden viele Bürger die Kosten des Ausbaus von Erneuerbaren Energien als unzumutbare Belastung empfinden. Dies bestätigt auch das renommierte Demoskopie Allensbach Institut. Danach wären schon heute 63 Prozent der Deutschen nicht mehr bereits, höhere...

AMTEX Oil & Gas: Öl/AMTEX GmbH: Gas und Kohle sind keine knappen Güter

Dallas, 12.12.2013. Durch das Ablehnen der Fracking Methode, ist es Europa nicht möglich seine Erdgasressourcen vollständig zu erschließen. Eine neue Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (GBR) zeigt, welche Auswirkungen der Verzicht auf neue Bohr- und Fördertechniken auf Europa hat. Die insgesamt ausgewiesenen Schiefergasressourcen werden auf 14 Billionen Kubikmeter geschätzt - stellen also zwei Drittel der europäischen Erdgasressourcen von 21 Billionen Kubikmetern dar. In Deutschland könnten nach Schätzungen der GBR 700 Milliarden bis 1,3 Billionen Kubikmeter Gas aus Schiefergestein gewonnen...

Michael Oehme, CapitalPR AG: Beim Thema Erdgas-Fracking scheiden sich die Geister!

St. Gallen, 03.09.2013. Seitdem die USA ihre Schiefergas- und Schieferölvorkommen anzapfen, überschlagen sich die Erfolgsmeldungen. Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet damit, dass die USA innerhalb von nur fünf Jahren Saudi Arabien und Russland als weltgrößte Ölproduzenten ablösen könnte. Ursache dafür – so die IEA - die Fracking-Technik. Der Fracking-Boom in den USA hat nach Ansicht der IEA auch den jüngsten Ölpreisanstieg gedrosselt. Durch die Förderung von Schieferöl habe der Markt Produktionsausfälle wegen der anhaltenden Gewalt in Libyen und im Irak auffangen können. Vor allem die zur OPEC (Link: http://www.opec.org/opec_web/en/index.htm)...

AMTEX Öl- und Gas: Entzweit der englische Vorstoß bei der Gewinnung von Schiefergas Europa?

Dallas, 07.078.2013. Nun ist es soweit: Mit Großbritannien folgt das erste europäische Land dem Vorreiter USA und will die Ausbeutung von Schiefergasvorkommen mit Hilfe des umstrittenen Fracking in den kommenden Jahren massiv ausbauen. Hierzu sollen Investoren angelockt werden, denen man das großzügigste Steuerregime der Welt für die Förderung von Schiefergas verspricht. Fracking ist unter Experten höchst umstritten, da bei der Gewinnung umweltbelastende Chemikalien eingesetzt werden. Nichtsdestotrotz will die englische Regierung die Förderung des Schiefergases nur mit 30 % besteuern, während sie bei den meisten Öl- und...

Manager befürworten die Energiewende und schimpfen auf die Bundesregierung

(ddp direct)Ein Jahr nach dem Atomunglück von Fukushima befürworten noch immer rund zwei Drittel von Deutschlands Führungskräften die Entscheidung der Bundesregierung zum Atomausstieg. Allerdings forderten auch acht von zehn Topmanagern, den Worten der Regierung mehr Taten folgen zu lassen. Das sind Ergebnisse des 25. LAB Managerpanels, durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB & Company. Vor einem Jahr, kurz nach dem japanischen Atomunfall, hatte LAB die Manager schon einmal nach ihrer Haltung zur Atomkraft befragt. Damals hatten 91 % der Führungskräfte einen Atomausstieg gefordert. * Umfrage: 65 % von...

Inhalt abgleichen