Lohnerhöhung

betriebliche Altersversorgung- und Krankenzusatzversicherung in Berlin und Brandenburg

Mitarbeiterbindung, Nachhaltigkeit im Unternehmen durch soziales Engagement fördern, Sachlohn nutzen Mitarbeiter sind das wichtigste Gut, ohne Sie können die bestehende Arbeitsaufträge nicht umgesetzt werden. Oft sind gerade kleine Firmen betroffen. Die Aufträge liegen da, die Waren sind eingekauft und plötzlich melden sich 2 von 5 Mitarbeitern krank. In vielen kleinen Firmen ist dies eine Katastrophe. Die Aufträge können nicht ausgeführt werden. Mitarbeiter wollen geschätzt werden, wollen wissen, dass Sie dem Unternehmen wichtig sind. Auf der Baustelle wird sich ausgetauscht. Jeder weiß vom anderen was der Chef letzte Woche wieder "auszusetzen" hatte, was der Chef für ein Auto fährt, "wie geizig die eigene Firma ist". Na klar mögen das alles nur Ansichten eines jeden Einzelnen sein, aber geballt und oft erzählt ist es auch der Ruf des eigenen Unternehmens, welcher darunter leidet. Die Lohnerhöhung ist ein schönes Argument,...

Digitalisierter Arbeitgeberzuschuss - das Modell der Zukunft

Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran. Das wirkt sich auch auf die Qualität der Arbeitgeberzuschüsse aus. Lunchio ermöglicht mit digitalen Essenmarken eine einfache Lohnoptimierung. "Ein Digitalisierungs-Tsunami wird auf uns zukommen. Es ist nicht abzuschätzen, wo er hingeht.", Michael Ziemer, Unternehmensberater und Geschäftsführer von Ziemer Consult, ist überzeugt, dass sich viele Unternehmen bereits in wenigen Jahren mit der Digitalisierung in der Verwaltung auseinandersetzen müssen. Der Grund dafür liegt klar auf der Hand. Automatisierte Arbeitsabläufe vereinfachen und reduzieren den Arbeitsaufwand, erhöhen die Effektivität und minimieren die Kosten. Start-up-Unternehmen forcieren Digitalisierung Während die Verwaltung in den Unternehmen noch klassisch über die Papierablage und elektronische Archivierung erfolgt, entwickelte sich die Digitalisierung von Benefits in den letzten Jahren zunehmend. Das Berliner...

Union für Soziale Sicherheit – In eigener Sache

Lehrte, 13.04.2015 2009 fiel bei Dieter Neumann, Autor und Mitglied im Verband Deutscher Pressejournalisten, die Entscheidung eine Partei zu gründen, die es in dieser Form in Europa nicht gibt. Der Mittelpunkt ist - im Sinne des Grundgesetzes - soziale Sicherheit der Menschen und ein gerechter Umgang mit ihnen. Ein wesentliches Anliegen ist eine angemessene Beteiligung der Finanzelite an den Kosten des Staates Die Initiative Agenda 2011-2012 stellte der Öffentlichkeit am 20. Mai 2010 ein Sanierungskonzept mit einem Finanzrahmen von 275 Milliarden Euro vor, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Um öffentliches Interesse zu wecken wurden über Agenda News und 50 Presseportale alle 4 Tage Presseberichte und Kommentare veröffentlicht, die Antworten auf die brennenden Probleme unserer Zeit zum Inhalt haben. Über 5 Millionen Seiten wurden statistisch von Usern aufgerufen, gelesen und runtergeladen. Über...

UfSS: Arbeitnehmerentgelte nicht zeitgemäß

Lehrte, 27.2.2015 In der Geschichte der Bundesrepublik haben Steuererhöhungen noch nie zum Abbau von Schulden geführt – das will die Initiative Agende 2011-2012 ändern! 2012 betrugen die Arbeitsentgelte der Beschäftigten 1.377 Milliarden Euro. Darauf zahlten sie 178 Mrd. Euro Lohn-/Einkommensteuer oder 12,9 Prozent (bei Lohnsteuern von 14 bis 42 %). Die Arbeitnehmer werden immer stärker zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben herangezogen. Für Sozialabgaben, die bei 53 Prozent liegen, arbeiten sie bis zum 10. Juli eines Jahres. Die wesentlichen Gründe sind: Beschäftigte zahlten 0,9 Prozent mehr in den Gesundheitsfonds...

Chancen auf Gehaltserhöhungen werden mäßig eingeschätzt

Die Mehrheit der Bundesbürger erwartet trotz des Konjunkturaufschwungs und der immer lauter werdenden Forderungen gesellschaftlicher Gruppen nach Lohnerhöhungen im Zuge der steigenden Unternehmensrenditen, wenn überhaupt, nur wenig positive Veränderungen auf ihren Gehaltszetteln. Dies ergab eine Umfrage unter 489 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen Jobvoting.de in einem Zeitraum von Oktober bis November 2010. Demnach gaben 20% der Befragten an, dass sie die Chancen auf eine Gehaltserhöhung schlecht einschätzen und nur durch Verhandlungen zumindest eine geringe Aussicht auf Erfolg haben könnten. Weitere...

Jammern auf hohem Niveau - ICC-Chef Uwe Röhrig vermisst konstruktive Vorschläge des Daimler-Betriebsrates

Berlin - Während für die neue Mercedes E-Klasse rund 50.000 Bestellungen vermeldet und allein am Einführungswochenende 5.000 Probefahrten angefragt wurden, verkündet Konzernchef Dieter Zetsche den Anbruch schlechter Zeiten für die Mitarbeiter. Das Wort von der „Jahrhundertkrise“ führte er schon in der letzten Woche im Mund. Lohnerhöhungen sollen im Hause Daimler http://www.daimler.com nun verschoben werden, Kurzarbeit wurde angekündigt, betriebsbedingte Kündigungen, so heißt angesichts schlechter Verkaufszahlen, würden nicht mehr ausgeschlossen. So berichtet Spiegel Online http://www.spiegel.de, „dass der Vorstand die...

Mehr Lohn und Gehalt 2009 mit dem Sodexo Restaurant Pass

(NBASOPM05102008) - Eine Lohn- oder Gehaltserhöhung ist oft nicht einfach durchzusetzen. Und nach Abzug der Steuern bleibt von dem mühsam verhandelten Plus meist nicht viel übrig. Eine lukrative Alternative bieten steuerfreie Extras, da sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber weniger Abzüge haben. Die Bandbreite an diesen Leistungen ist groß – eine effektive Möglichkeit stellt der Sodexo Restaurant Pass dar. Frankfurt, 14. Oktober 2008. Im Herbst werden die Lohn- und Gehaltsentscheidungen für das kommende Jahr getroffen. Mit einigen probaten Steuertipps können Angestellte ein höheres Nettogehalt aushandeln und dem Arbeitgeber...

Inhalt abgleichen