Gewerkschaft
02.04.2022: Kultur | Baugewerbe | Gewerkschaft | italien | lausanne | Mafia | Mord | Schweiz | süditalien
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2022-04-02 16:31.
Die Mafia in Lausanne - Tod auf der Baustelle
Die Autorin Rita Schiavi aus Basel begibt sich in mörderische Gesellschaft
Langenargen/Basel. Rita Schiavi, die bereits zwei Kinderbücher veröffentlicht hat, begibt sich mit ihrem neuen Buch "Tot und kalt - Fanny Mendes' erster Fall" auf ganz neues Terrain: Sie wagt sich quasi in die Höhle des Löwen und deckt die mafiösen Strukturen in der Schweizer Baubranche auf. Dabei ist ihre Heldin Fanny Mendes keinesfalls Kommissarin, sondern Gewerkschaftssekretärin mit italienischen Wurzeln.
Und Rita Schiavi weiß, worüber sie schreibt. "Ich habe fast mein ganzes Berufsleben lang als Gewerkschaftssekretärin gearbeitet. Als Mitglied der Geschäftsleitung der größten Schweizer Gewerkschaft über viele Jahre hinweg bin ich vertraut mit der täglichen Arbeit von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern, habe manche Kundgebung, einige Streiks und viele Kampagnen mit organisiert. Da ich auch eine leidenschaftliche Krimileserin bin, lag es nahe, einen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3080 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2015: Wirtschaft | Betriebsrat | Burnout | Gewerkschaft | indirekte-steuerung | psychische-belastungen | TeamWork
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2015-03-12 13:35.
"Das unternehmerische Wir" - Formen der indirekten Steuerung in Unternehmen von Stephan Siemens und Martina Frenzel
Die Buchveröffentlichung "Das unternehmerische Wir" stellt die Formen und vor allem auch die Ausmaße dar, die die indirekte Steuerung heute in Unternehmen annimmt. Doch was bedeutet das konkret für den jeweils einzelnen Mitarbeiter oder die einzelne Mitarbeiterin? Sehr subtil werden heute im Unternehmensalltag durch Teambildung Rollen zugewiesen. Führungsaufgaben werden von den Führungskräften nicht mehr wahrgenommen, sondern den Teams überlassen. Durch eine kluge Analyse des sich verändernden Arbeitsalltags arbeiten der Philosoph Stephan Siemens und die Diplom-Psychologin Martina Frenzel heraus, wie die Unternehmensleitung dafür sorgt, dass durch die geschickte Zusammenführung von Mitarbeitern in Teams diesen Unternehmerfunktionen übertragen werden.
Und so gerät jede/r Einzelne im Team mächtig unter Druck. Zudem setzt jede/r die anderen zusätzlich unter Druck: eine sozialtechnologische Verschiebung der unternehmerischen Führung auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3103 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.03.2015: Wirtschaft | Betriebsrat | Burnout | Gewerkschaft | indirekte-steuerung | psychische-belastungen
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2015-03-05 15:04.
Burnout, psychische Belastungen und überlange Arbeitszeiten: Auseinandersetzung mit der indirekten Steuerung in Unternehmen
Und so gerät jede/r Einzelne im Team mächtig unter Druck. Zudem setzt jede/r die anderen zusätzlich unter Druck: eine sozialtechnologische Verschiebung der unternehmerischen Führung auf die Teams - mittels des Wir-Gefühls. Andererseits werden so verdeckt - indirekt - erhöhte Verantwortung und Leistung von den einzelnen Teammitgliedern eingefordert. Um die Anforderungen zu erhöhen, wird jedes Team zudem noch in Konkurrenz zu weiteren gesetzt. Die Macht der Gruppe über die Einzelnen ist kaum zurückzudrängen und führt häufig auch zu unkontrollierter Verlängerung der Arbeitszeit. Und damit letztlich zu physischen und mentalen Erschöpfungszuständen.
Doch Stephan Siemens und Martina Frenzel belassen es nicht bei dieser theoretischen Analyse. Vor dem Hintergrund zahlreicher Praxisbeispiele zeigen sie auch Wege auf, wie Beschäftigte diese neue Situation im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit nicht nur erkennen, sondern sich auch mit ihr auseinandersetzen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2351 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von faukiel am Di, 2012-10-02 13:05.
Jobmesse Kiel: Viel grau und wenig Licht
Es war kein sonniger Tag, als die FAU am Samstag auf der Jobmesse im Mercedes-Zentrum Daimlerstraße in Kiel auftauchte. Was im übrigen der Laune der AktivistInnen keinen Abbruch tat.
Die Mehrzahl der BesucherInnen, nahmen die Flyer der FAU mit Informationen über die Hintergründe von Leiharbeit und wie man sich dagegen wehren kann, interessiert entgegen.
Ganz anders als der Geschäftsführer der Firma BARLAG werbe- & messeagentur GmbH, Stefan Süß. Er gab vor mit den AktivistInnen aus Kiel und Flensburg diskutieren und Informationen haben zu wollen. Doch die angebotenen Flyer wollte er nicht annehmen.
Die FAU nimmt erfreut...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1391 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.08.2012: Recht | Dumpinglöhne | Gewerkschaft | Günter Wallraff | Konsumer | konsumer.info | Kontrolle | lohn | Medienmanipulation | Meinungsfreiheit | Persönlichkeitsrecht | politik | Staatsanwaltschaft | Steuerhinterziehung | Urteil | Verbraucher | Überwachung
Pressetext verfasst von konsumer am Di, 2012-08-14 02:42.
Ermittlungen gegen Enthüllungsjournalist Wallraff
Die Kölner Staatsanwaltschaft hat zwei Ermittlungsverfahren gegen den Kölner Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff eingeleitet.
Der Journalist hatte in der Vergangenheit immer wieder soziale Missstände aufgedeckt. Dabei arbeitete er oft verdeckt mit falscher Identität.
Zuletzt warf er dem Paketzusteller GLS unzumutbare Arbeitsbedingungen und Dumpinglöhne vor.
International erfolgreich war sein Buch “Ganz unten”. Darin schildert Wallraff wie er – verkleidet als Türke “Ali” – in deutschen Unternehmen ausgegrenzt und missachtet wird.
Ende der 70er Jahre hatte er mit Berichten über die Arbeitsweise im Boulevardjournalismus...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 1849 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2012: Politik | Arbeitnehmerüberlassung | AÜG | Gewerkschaft | Personaldienstleister | Personalleasing | Personalmanagement | Tarifvertrag | zeitarbeit
Pressetext verfasst von PresseVerteiler24 am Di, 2012-06-26 17:11.
Zeitarbeitsbranche bekommt neuen Tarifvertrag über Branchenzuschläge in der Chemieindustrie
Die offizielle Pressemitteilung der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), bestehend aus den großen Zeitarbeitsverbänden BAP und iGZ, verkündet den aktuellen Tarifabschluss mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE).
Zitat aus der Pressemitteilung: „Kern des Tarifabschlusses ist ein stufenweises Equal Pay, das sich in seinen Grundzügen an dem Abschluss mit der IG Metall vom 22. Mai 2012 orientiert. Vor allem die zeitlichen Staffelungen, also innerhalb welcher Fristen die Branchenzuschläge steigen, sind identisch. Der Tarifvertrag gilt ab 1. November 2012 und hat eine Laufzeit bis zum Jahr 2017.“
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3156 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.06.2012: Medien | Duminglohn | Dumpinglöhne | Gewerkschaft | GLS | Günter Wallraff | Hermes | Konsumer | konsumer.info | Kontrolle | lohn | Medienmanipulation | Meinungsfreiheit | moderne Sklavenarbeit | Paketdienst | Persönlichkeitsrecht | politik | rtl | stern tv | Subunternehmer | TNT | Üb
Pressetext verfasst von konsumer am Mi, 2012-06-06 23:31.
Paketzusteller: 14-Stunden-Tage und Dumpinglöhne
Mit seinem jüngsten Undercover-Einsatz machte Enthüllungsjournalist Günter Wallraff bundesweit Schlagzeilen.
Monatelang hatte er verdeckt beim Paketdienstleister GLS recherchiert.
Sein Fazit: Unmenschliche Arbeitszeiten und Hungerlöhne. Doch was erleben Paketzusteller und Subunternehmer anderer großer Paketdienste? Viele hundert Betroffene von fast allen großen Paketdiensten haben sich nach der Sendung bei stern TV gemeldet:
Bildschirmfoto SternTV Wallraff
“Diese Ausbeute der Paketdienstfahrer gibt es genauso bei DHL. Als Subunternehmer wird man dort genauso über den Tisch gezogen”, schreibt ein Zuschauer. “Mein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1947 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.05.2012: Politik | Duminglohn | Dumpinglöhne | Gewerkschaft | GLS | Günter Wallraff | Konsumer | konsumer.info | Kontrolle | lohn | Medienmanipulation | Meinungsfreiheit | moderne Sklavenarbeit | Paketdienst | Persönlichkeitsrecht | politik | Subunternehmer | Urteil | verbrauch | Überwachung
Pressetext verfasst von konsumer am Do, 2012-05-31 17:12.
Paketfahrer bei GLS: Eine Art von Moderner Sklaverei
Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff war wieder unter falscher Identität unterwegs – beim Paketzusteller GLS.
Nach mehrmonatigen Recherchen und Undercover-Einsatz für RTL und das “Zeit-Magazin” prangert er “Menschenschinderei mit System” an.
Fahrer würden zu schwer durchschaubaren Bedingungen und in oft nur mündlichen Verträgen als Subunternehmer verpflichtet, ohne dass GLS sie auf die unternehmerischen und finanziellen Risiken hinweise.
Viele würden total ausgebeutet, gerieten in eine Schuldenfalle – und GLS stehle sich geschickt und komplett aus der Verantwortung.
“Ein Skandal ist auch, dass die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1774 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2012: Medien | aldi | Aldi Süd | Betriebsrat | daten | discounter | Filialen | Geld | Gewerkschaft | gewinn | info | Internet | Kameras | Konsumer | konsumer.info | lohn | News | Sicherheit | Tipps | Verbraucher | Überwachung
Pressetext verfasst von konsumer am Mi, 2012-05-02 23:33.
Aldi Süd : Reppressalien- geht die Angst bei Mitarbeitern um?
Aldi Süd : Reppressalien- geht die Angst bei Mitarbeitern um?
Einige (mittlerweile ehemalige) Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd- und gehören damit zu den wenigen, die überhaupt öffentliche Kritik am Discountriesen äußern. Denn so präsent Aldi auch in den Städten und auf den Dörfern ist, so wenig ist über das Innenleben des Unternehmens bekannt. Wo andere Firmen Zahlen offen legen und Presseerklärungen herausgeben, herrscht bei Aldi Verschwiegenheit. Mitarbeiter geben nur selten Auskunft über ihre Arbeitssituation- angeblich aus Angst.
Was ist dran an den Vorwürfen? Trägt Aldi sein Schnäppchen-Prinzip...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 886 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.05.2012: Politik | daten | Gewerkschaft | info | Internet | Konsumer | konsumer.info | Kundgebung | Mai | News | Sonstiges | tag der arbeit | tipp | Tipps | Verbraucher
Pressetext verfasst von konsumer am Mo, 2012-04-30 23:59.
Tag der Arbeit: 1. Mai
Jedes Jahr gehen am 1. Mai weltweit mehrere 100.000 Menschen auf die Straße, um zum Beispiel für gute Arbeit und faire Löhne zu demonstrieren.
Auch dieses Jahr ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund in vielen Städten zu Kundgebungen auf.
Der Ursprung des Maifeiertages geht in das 17. Jahrhundert zurück.
Damals wurden erste Demonstrationen von der Arbeiterbewegung für bessere Arbeitsverhältnisse, wie z.B. der 8 Stunden Tag gestartet.
Nach verheerenden Ausschreitungen während der Demonstrationen wurde zum Gedenken der Opfer der 01. Mai als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen.
1919 wurde dann der 01.Mai...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1523 Zeichen in dieser Pressemeldung
