Medienmanipulation

Ermittlungen gegen Enthüllungsjournalist Wallraff

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat zwei Ermittlungsverfahren gegen den Kölner Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff eingeleitet. Der Journalist hatte in der Vergangenheit immer wieder soziale Missstände aufgedeckt. Dabei arbeitete er oft verdeckt mit falscher Identität. Zuletzt warf er dem Paketzusteller GLS unzumutbare Arbeitsbedingungen und Dumpinglöhne vor. International erfolgreich war sein Buch “Ganz unten”. Darin schildert Wallraff wie er – verkleidet als Türke “Ali” – in deutschen Unternehmen ausgegrenzt und missachtet wird. Ende der 70er Jahre hatte er mit Berichten über die Arbeitsweise im Boulevardjournalismus (“Der Mann, der bei der “Bild” Hans Esser war”) für Aufsehen gesorgt. Wurde der Enthüller jetzt selbst “gewallrafft”? Ein Sprecher der Ermittlungsbehörde sagte, geprüft werde der Anfangsverdacht der Steuerhinterziehung und des Sozialbetrugs. Zudem läge eine Anzeige wegen Prozessbetrugs...

Paketzusteller: 14-Stunden-Tage und Dumpinglöhne

Mit seinem jüngsten Undercover-Einsatz machte Enthüllungsjournalist Günter Wallraff bundesweit Schlagzeilen. Monatelang hatte er verdeckt beim Paketdienstleister GLS recherchiert. Sein Fazit: Unmenschliche Arbeitszeiten und Hungerlöhne. Doch was erleben Paketzusteller und Subunternehmer anderer großer Paketdienste? Viele hundert Betroffene von fast allen großen Paketdiensten haben sich nach der Sendung bei stern TV gemeldet: Bildschirmfoto SternTV Wallraff “Diese Ausbeute der Paketdienstfahrer gibt es genauso bei DHL. Als Subunternehmer wird man dort genauso über den Tisch gezogen”, schreibt ein Zuschauer. “Mein Vater musste sogar 15 bis 18 Stunden arbeiten am Tag – und das umgerechnet für drei Euro die Stunde”, heißt es in einer anderen Mail. Und Thomas Voigt, Sprecher der Otto Group, zu der auch der Paketdienst Hermes gehört, versprach vergangene Woche live im stern TV-Studio Veränderungen. Er kündigte an,...

Aktion KLEHRANLAGE: Anwalt wird verklagt- Groß reinemachen bei Youtube

Sie ist für Internet-Aktivisten so etwas wie das Krebsgeschwür des Netzzeitalters: die Abmahnindustrie. Aber nicht nur Aktivisten sehen in ihr eine Gefahr für die Freiheit im Netz, sondern auch die Regierung. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat unlängst angekündigt, gegen dieses “Geschäftsmodell” des Abmahnwesens vorzugehen. Im konkreten Fall hat Markus Kompa ein ZDF-Video über besagten Arzt via Youtube auf seinem Blog eingebunden. Kurz zuvor hatte der Arzt dem ZDF die weitere Verbreitung und Ausstrahlung des Filmbeitrags per einstweiliger Verfügung des Landgerichts Hamburg untersagen lassen. Nun ist das Klehr-Video vom ZDF WISO-Detektiv, das vor einem Jahr vom “sympathischen” Krebsbehandler Herrn Dr. Nikolaus Klehr wieder im Netz aufgetaucht. Auch Youtube hatte das Video entfernen müssen und war von Klehr ebenfalls in die Hamburger Pressekammer gebeten worden, weil Youtube die Rechtsauffassung der Hamburger...

Paketfahrer bei GLS: Eine Art von Moderner Sklaverei

Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff war wieder unter falscher Identität unterwegs – beim Paketzusteller GLS. Nach mehrmonatigen Recherchen und Undercover-Einsatz für RTL und das “Zeit-Magazin” prangert er “Menschenschinderei mit System” an. Fahrer würden zu schwer durchschaubaren Bedingungen und in oft nur mündlichen Verträgen als Subunternehmer verpflichtet, ohne dass GLS sie auf die unternehmerischen und finanziellen Risiken hinweise. Viele würden total ausgebeutet, gerieten in eine Schuldenfalle – und GLS stehle sich geschickt und komplett aus der Verantwortung. “Ein Skandal ist auch, dass die...

Inhalt abgleichen