Nothilfe

Stiftung Kinderzukunft leistet Hilfe bei Cholera-Epidemie in Sambia

In Sambia herrscht derzeit die schlimmste Cholera-Epidemie seit rund 50 Jahren. Seit Beginn des Ausbruchs im Herbst 2023 wurden mehr als 16.000 Fälle registriert, über die Hälfte der Infizierten sind Kinder unter 15 Jahren. Die Menschen haben kaum Zugang zu sauberem Wasser, die Sanitäranlagen sind mangelhaft und die Lebensmittel kontaminiert. Unter diesen Bedingungen ist die Gefahr einer Infektion groß. Mehr als 600 Menschen sind inzwischen an der Krankheit gestorben. Die Situation im Land hat sich in den vergangenen Wochen dramatisch verschlechtert. „Seit dem Ausbruch essen wir nur einmal am Tag“, erzählt der 15-jährige Chipo. Seine alleinerziehende Mutter von sieben Kindern hat aufgrund der Epidemie ihre Arbeit als Haushälterin verloren, wodurch die Nahrungsmittel für die Familie nun noch knapper sind. Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation vor Ort unterstützt die Stiftung Kinderzukunft Familien in Not. Mit einer Spende kann ein...

Stiftungsvorstand aus Gründau trifft Bundesminister in Berlin

Am 27.09.2018 traf sich der geschäftsführende Vorstand der Stiftung Kinderzukunft mit Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Berlin. Durch die Vermittlung von Dr. Katja Leikert, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Hanau und Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion, hatte Hans-Georg Bayer die Gelegenheit zu einem intensiven Meinungsaustausch mit Dr. Gerd Müller im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Herr Bayer nutzte diese Gelegenheit, um über die strategische Neuausrichtung der Stiftung Kinderzukunft zu sprechen. Die Stiftung beabsichtigt künftig stärker als bisher weitere neue Projekte in der internationalen Kindernothilfe in Kooperation mit dem BMZ umzusetzen. Das Gespräch verlief in bester Atmosphäre und die Stiftung ist zuversichtlich mit der Hilfe des BMZ weiterhin neue erfolgreiche Kinderhilfeprojekte installieren zu können....

"Gemeinsam bauen wir ein Dorf"

Candahug, ein Dorf in der Gemeinde Palo, einen Kilometer südlich von Tacloban, ist fast vollständig zerstört. 360 Häuser müssen ihre Bewohner wieder aufbauen. Die Salesianer Don Boscos auf den Philippinen stellen das Baumaterial und gewährleisten den Transport, sie begleiten die Familien des Dorfes bei beim Bau ihrer neuen Häuser und finanzieren die fachkundige Bausupervision durch Ingenieure. Wichtigste Neuerung für den zukünftigen Katastrophenschutz: Jedes Haus wird mit einem vollständig betonierten Schutzraum ausgestattet. Dort können Bewohner während eines Taifuns oder Erdbebens ihr Hab- und Gut unterbringen und bei Überflutungen das Flachdach als Zufluchtsort nutzen. In der Vergangenheit hatte die Sorge alles zu verlieren, häufig die Evakuierung der Menschen verzögert. Neben Häusern werden in Candahug auch ein Sozialzentrum, eine Schule und eine Kapelle wiederaufgebaut. "Die Entscheidung für die Partnerschaft mit Candahug haben...

BENEFIZAUKTION ALS NOTHILFE FÜR PHILIPPINISCHE KATASTROPHENOPFER

von Stefan Thiesen, Selm Die Ereignisse sind an Grauen und Traurigkeit nicht zu überbieten: Als ich vergangenen Donnerstag (07.11.’13) die ersten Wetterdaten des Joint Typhoon Centers in Honolulu gesehen hatte, standen mir die Haare zu Berge. Wenn man sich mit Atmosphärenforschung etwas beschäftigt hat, entwickelt man eine gewisse Vorstellungskraft für Wetterphänomene. Mir war zu diesem Zeitpunkt bereits klar, daß eine Sturmkatastrophe von epischen Ausmaßen auf die Philippinen – auf die Welt – zukommen würde. Die Großmutter meiner Kinder stammt aus Leyte, einer der am stärksten betroffenen Inseln mit der völlig vernichteten...

Philippinen: SOS-Kinderdörfer Nothilfe bereits angelaufen

(Mynewsdesk) Tacloban/München - Die Nothilfe der SOS-Kinderdörfer im philippinischen Tacloban läuft auf vollen Touren. In Tacloban werden bereits mehrere tausend obdachlose Kinder und Erwachsene betreut und mit sauberem Wasser, Nahrungsmitteln, Kleidung und Medikamenten versorgt, sagte der Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit, Louay Yassin, in München. Bereits während des Taifuns nahm das Kinderdorf in Tacloban die Menschen der Umgebung auf, deren Häuser zerstört wurden. Zusätzliche SOS-Nothilfeteams aus der 150 Kilometer nördlich von Tacloban gelegenen Stadt Calbayog sind bereits kurz nach der Katastrophe im völlig...

International Children Help e.V: helfe der Christian Wilhelm Schneider Schule die Realisierung mehrerer Vorhaben.

In der Vor-adventlichen Zeit, ziehen viele Menschen ein Resümee über das bereits Erreichte. Insbesondere ist eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit in einem sozialen , pädagogischen Bereich wichtig. Unter der Berücksichtigung der Entwicklung des letzten Jahres, ist die Spenden- und Hilfsbereitschaft vieler Organisationen und Einzelpersonen zu erwähnen, die uns in der Realisierung wichtiger Projekte unterstützt haben und diese sogar erst ermöglichten. In diesem und im vergangenen Jahr sind hier zwei Großprojekte zu nennen. Zum einen das Projekt "Innentür". Hierbei handelte es sich um eine automatisch öffnende Tür, die ...

Soziales Engagement und große Hilfs- und Spendebereitschaft ermöglichen der Christian Wilhelm Schneider Schule die Realisierung

In der Vor-adventlichen Zeit, ziehen viele Menschen ein Resümee über das bereits Erreichte. Insbesondere ist eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit in einem sozialen , pädagogischen Bereich wichtig. Unter der Berücksichtigung der Entwicklung des letzten Jahres, ist die Spenden- und Hilfsbereitschaft vieler Organisationen und Einzelpersonen zu erwähnen, die uns in der Realisierung wichtiger Projekte unterstützt haben und diese sogar erst ermöglichten. In diesem und im vergangenen Jahr sind hier zwei Großprojekte zu nennen. Zum einen das Projekt "Innentür". Hierbei handelte es sich um eine automatisch öffnende Tür, die den...

Service Personaldienstleistungen GmbH hilft Familien in Not mit dem "Service Family Fond"

Bereits in der Vergangenheit hat die Service Personaldienstleistungen GmbH Menschen in Not geholfen und beispielsweise eine Mitarbeiterin unterstützt, als deren Haus durch ein Feuer völlig zerstört worden ist. Wir haben uns dazu entschlossen, diese Hilfe weiter auszubauen und statt Weihnachtsgeschenke an eine Vielzahl an Kunden, mit gezielten Projekten, Menschen zu helfen, die dringend Unterstützung brauchen. Wir hoffen auf vielfältige Unterstützung von unseren Kunden und Mitarbeitern und werden mit deren Hilfe Menschen finden, denen wir durch unseren Service Family Fond ein wenig Hoffnung schenken können. Für Fragen...

Christiane Philipp: Künstlerin darf Musik von Johann Sebastian Bach auf dem Klavier spielen

Christiane Philipp: Künstlerin darf Musik von Johann Sebastian Bach auf dem Klavier spielen Bußgeld-Bescheid wegen Klavier-Spiels konnte “aus der Welt geschafft werden” Ettlingen. 20. September 2011. (and). Die Künstlerin und Friedens-Aktivistin Christiane Philipp, die in der Kultur-Stadt Ettlingen wirkt, lebt und arbeitet darf auch künftig weiterhin in ihrer Wohnung christliche Lieder auf dem Klavier und Musik von Johann Sebastian Bach spielen. In einem Gespräch mit einem Richter des Amtsgerichtes in Ettlingen “konnte der Bußgeld-Bescheid am Dienstag aus der Welt geschafft werden.”, teilte die Musikerin heute unserer...

Musikerin in Not: Wer kann jetzt noch der Künstlerin Christiane Philipp helfen ?

Musikerin in Not: Wer kann jetzt noch der Künstlerin Christiane Philipp helfen ? Wer kann helfen ? Amtsgericht in der Kultur-Stadt Ettlingen in Baden-Württemberg: Künstlerin soll wegen des Spielens von christlicher Musik und Liedern von Johann Sebastian Bach auf dem Klavier 50,-- Euro als Bußgeld bezahlen Ettlingen. 19. September 2011. Ausgerechnet in der Kultur-Stadt Ettlingen hat die Autorin, Künstlerin und Musikerin Christiane Philipp, über deren Notlage wir bereits mehrfach berichtet haben, einen Bußgeld-Bescheid zur Zahlung von 50,-- Euro am 25. August 2011 erhalten wegen des Spielens von christlicher Musik und Liedern...

Inhalt abgleichen