Polyvinylchlorid
28.05.2020: Wirtschaft | Bauindustrie | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2020-05-28 10:41.
Gut vernetzt: Ceresana-Report zum europäischen Markt für Kunststoff-Rohre
Die Nachfrage nach Kunststoffrohren steigt in vielen europäischen Ländern. Besonders in Ballungsräumen werden derzeit neue Wohnungen gebaut. Allerdings boomt die Bauwirtschaft nicht überall: Ausgelastete Kapazitäten, steigende Preise, Fachkräftemangel, fehlendes Bauland und zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit bremsen die Dynamik. Dabei können sich Hochbau, Tiefbau und Infrastrukturbau sehr unterschiedlich entwickeln: Die verschiedenen Bausegmente sind in hohem Maße von den öffentlichen Investitionen im jeweiligen Land abhängig. Ceresana hat jetzt bereits zum vierten Mal den europäischen Markt für Kunststoffrohre untersucht:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4423 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.04.2019: Wirtschaft | Chemie | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2019-04-15 10:52.
Unverwüstlicher Kunststoff: Ceresana untersucht den Weltmarkt für PVC
Ob Sonnenlicht, Säure oder Salzwasser: Polyvinylchlorid (PVC) erträgt praktisch alles und ist fast nicht zu zerstören. PVC-Weichmacher sind umstritten, trotzdem bleibt das robuste Material unverändert neben Polypropylen und Polyethylen einer der am meisten produzierten Kunststoffe. Der Verbrauch nimmt sogar weiter zu: Der neuste, bereits fünfte PVC-Marktreport von Ceresana erwartet, dass die Nachfrage bis zum Jahr 2026 weltweit auf rund 56,2 Millionen Tonnen steigen wird.
Hart und weich, starr und elastisch
Unterschieden werden starres PVC (rigid PVC-U = unplasticized), das zum Beispiel für Verpackungen, Rohre und Fensterprofile...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4618 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.11.2018: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2018-11-14 11:12.
Leicht, beständig und vielseitig: Ceresana untersucht den Weltmarkt für PVC-Rohre
Rohre aus Kunststoff verdrängen zunehmend Leitungen aus Aluminium, Beton, Gusseisen, Kupfer oder Stahl: Aufgrund des geringeren Gewichts und der Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien wächst das Volumen des Kunststoffrohr-Marktes fast überall. Die Bedeutung der einzelnen Einsatzgebiete unterscheidet sich dabei für die verschiedenen Rohrtypen und Materialien deutlich. Für Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) sind Abwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung sowie Kabelschutz die wichtigsten Anwendungsgebiete. Ceresana hat bereits mehrfach den Weltmarkt für Kunststoff-Rohre analysiert. Jetzt präsentieren die Marktforscher erstmals...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5605 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.11.2017: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2017-11-21 15:03.
Wasserdichte Zahlen: Ceresana-Report zum europäischen Markt für Kunststoffrohre
Kanalisation gibt es schon seit gut 5000 Jahren. Allerdings längst nicht überall: In Frankreich zum Beispiel sind über 5 Millionen Haushalte nicht an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen. Vor allem in ländlichen Gebieten muss in Europa die Abwasser-Infrastruktur noch ausgebaut werden. In den Städten geht es dagegen weniger um Neuerschließung als um die Erneuerung alter Rohrleitungen. Für Abwasser, Trinkwasser, Kabelschutz, Gasleitungen und andere Anwendungen werden dabei Rohre aus Kunststoff immer beliebter: Sie sind leicht, beständig und praktisch; zunehmend verdrängen sie Aluminium, Beton, Gusseisen, Kupfer oder Stahl....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5031 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.08.2017: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Chemie | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2017-08-01 18:26.
Robustes Material: Vierter Ceresana-Report zum Weltmarkt für PVC
Trotz umstrittener Weichmacher ist Polyvinylchlorid (PVC) eine der meistverkauften Kunststoff-Sorten. Unbeeindruckt von Umwelt- und Gesundheitsdiskussionen nimmt die Produktion sogar weiter zu: Im Jahr 2016 wurden weltweit über 42 Millionen Tonnen PVC verbraucht - das sind mehr als 16% der gesamten Kunststoff-Nachfrage. Das Marktforschungsinstitut Ceresana veröffentlicht bereits zum vierten Mal eine Studie zum Weltmarkt für PVC. Der neuste Report erwartet bis zum Jahr 2024 ein Wachstum der globalen PVC-Nachfrage von durchschnittlich 2,3% pro Jahr. Die Region Asien-Pazifik ist dabei mit einem Verbrauchsanteil von mehr als 60% der mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5110 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.05.2017: Wirtschaft | ABS | EPS | HDPE | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | PET | Polyethylen | Polypropylen | Polystyrol | Polyurethan | Polyvinylchlorid | Pur | PVC | Unternehmen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2017-05-29 13:33.
Plastik-Planet: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoffe
Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. „Im Jahr 2016 erreichte der weltweite Kunststoff-Absatz ein Volumen von über 263 Millionen Tonnen“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsunternehmen hat erstmals in einer großen Studie den gesamten Weltmarkt für alle kommerziell bedeutenden Kunststoffe untersucht, vom Standardprodukt bis zum technischen Hochleistungsmaterial.
Asien-Pazifik ist größter Nachfrager
Gemessen an den Verbrauchsmengen und der Preisentwicklung erwartet Ceresana, dass der mit Kunststoffen erzielte Umsatz bis zum Jahr 2024 auf rund 560 Milliarden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6588 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.11.2016: Wirtschaft | Bauindustrie | Dämmstoffe | Export | Fenster | Hersteller | Import | Industriegüter | Infrastruktur | Kunststoffe | Nachfrage | Pipelines | polycarbonat | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | verbrauch | Wohnungsbau
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2016-11-24 13:43.
Stabiles Wachstum: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoffe in der Bauindustrie
Kunststoffe ersetzen auf Baustellen immer häufiger Holz oder Metall. PVC und EPS sind stabil und verlässlich, leicht und preiswert: Zunehmend werden die Vorteile von Materialien entdeckt, die sich flexibel an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen lassen. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat jetzt den Verbrauch von Kunststoffen in der Bauindustrie untersucht, das heißt, in den Segmenten Neubau und Renovierung ebenso wie für Wohnungsbau und Nicht-Wohnungsbau. Die neue Studie betrachtet auch den Markt für einzelne Bau-Produkte aus Kunststoffen, zum Beispiel Rohre, Fenster und Dämmstoffe. Die Analysten von Ceresana...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5839 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.09.2016: Wirtschaft | abwasser | Export | Fernwärme | Gas | geothermie | Hersteller | Import | Industrie | Industriegüter | Infrastruktur | Kabelschutz | Kunststoffe | landwirtschaft | Leitungen | Pipelines | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | PVC | Rohre | Sanitär | Wasser
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2016-09-22 11:58.
Jeder Tropfen zählt: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Kunststoff-Rohre
Extreme Dürreperioden und alte, marode Rohrleitungen sind nicht nur für Brasiliens Großstädte ein Problem: Immer öfter wird Wasser knapp. Was durstigen Konsumenten und verzweifelten Landwirten zu schaffen macht, lässt Rohr-Hersteller auf neue Geschäftschancen hoffen, denn moderne, effiziente Leitungen können das Problem zumindest entschärfen. In den kommenden Jahren ist mit steigenden Investitionen in Rohr-Netze zu rechnen, und das nicht nur für Trinkwasserversorgung. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat den Weltmarkt für Kunststoffrohre untersucht. Die Analysten erwarten, dass die Nachfrage dafür bis zum Jahr 2023...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5260 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2014: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Export | Hersteller | Import | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2014-08-08 09:32.
Dritte Studie von Ceresana zum weltweit wachsenden Markt für PVC
Polyvinylchlorid ist eines der Hauptprodukte der chemischen Industrie und zählt neben Polypropylen und Polyethylen zu den am meisten produzierten Kunststoffen: Weltweit wurden im Jahr 2013 rund 39,3 Mio. Tonnen PVC verbraucht. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana erwartet bis zum Jahr 2021 einen weiteren Anstieg des Verbrauchs von durchschnittlich 3,2% pro Jahr. Die Region Asien-Pazifik ist dabei heute mit einem Anteil von annähernd 56% der mit Abstand wichtigste Abnehmer - und wird auch in absehbarer Zukunft das stärkste Wachstum aufweisen. Die Märkte in Nordamerika und Westeuropa sind nach starken Einbrüchen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6851 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2014: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Polyethylen | Polyvinylchlorid | Produktion | Propylen | PVC | Rohre | Rohrleitungen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Sa, 2014-01-18 20:24.
Rohre aus Kunststoff weiter auf Erfolgskurs: Ceresana veröffentlicht 2. Auflage der umfassendsten Europa-Studie
Rohre aus Kunststoff werden in allen Bereichen immer beliebter. Sie besitzen gegenüber anderen Materialien, etwa Aluminium, Beton, Gusseisen, Kupfer oder Stahl, deutliche Vorteile. Wegen ihres geringen Gewichts, der Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien sowie der einfachen Handhabung, u.a. durch grabenlose Verlegetechniken, steigt ihre Bedeutung in allen Anwendungen. Für das Jahr 2020 rechnet das Marktforschungsinstitut Ceresana bei Kunststoffrohren mit einem europaweiten Umsatz von rund 12,7 Milliarden Euro.
Vielseitige Einsetzbarkeit als Wettbewerbsvorteil
Es gibt kaum Bereiche, in denen Kunststoffrohre aufgrund ihrer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6602 Zeichen in dieser Pressemeldung
