Schulen
04.03.2009: Gesundheit | Förderung | Gesundheitsförderung | Kindergarten | Schulen | Techniker Krankenkasse | Wilhelmshaven
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am Mi, 2009-03-04 11:49.
Gesund - sportlich - friedlich - nüchtern: Techniker Krankenkasse fördert Projekte in Wilhelmshaven
Wilhelmshaven (tj). 10 000 Euro hat die Techniker Krankenkasse (TKK) bislang für Kindergärten und Schulen in Wilhelmshaven locker gemacht. Gefördert werden Projekte für gesunde Ernährung und sportliche Aktionen, außerdem Projekte gegen Gewalt und Sucht. Die Fördersumme beträgt bis zu 5 000 Euro.
Dazu TKK-Pressesprecherin Inga Heinrich: "Die Zahl der übergewichtigen Kinder steigt seit Jahren an, immer mehr Kinder greifen immer früher zu Zigaretten, an vielen Schulen ist ein hohes Gewaltpotenzial erkennbar – es gibt viele Bereiche, in denen Gesundheitsförderung bereits in den Schulen oder Kindergärten ansetzen müsste....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1191 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am Mi, 2009-02-25 17:29.
Bald an Schulen von Hildesheim: Fenster putzen statt Physik
Im Netz präsentiert sich Hildesheim als „junge Großstadt“, in der es auch einige Sehenswürdigkeiten gibt. Dazu gehört der Dom mit einem sagenumwobenen tausendjährigen Rosenstock. Werben kann diese Stadt demnächst wohl auch mit dem besten Nachwuchs in der Reinigungsbranche. Eine entsprechende Ausbildungsinitiative wird demnächst gestartet.
Bisher ist es so: Die Schulen werden von Reinigungskräften sauber gehalten. Doch die kann sich Hildesheim nicht mehr leisten. Eines Tages im Dreck ersticken sollen Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler aber auch nicht.
Deshalb gibt die Verwaltung das Motto aus: „Nur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1329 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am Mi, 2009-02-25 11:13.
Misswirtschaft in Wilhelmshaven: Bei einer Familie wäre längst der Gerichtsvollzieher da
In der Verwaltung gibt es Überlegungen, vier Schulgebäude durch private Investoren umbauen beziehungsweise sanieren und anschließend verwalten zu lassen. Betroffen sind die Integrierte Gesamtschule (IGS), die Hauptschule Nogatstraße, das Gebäude des künftigen, zusammengelegten Gymnasiums und das Berufsschulzentrum an der Friedenstraße. Im Gespräch ist ein Investitionsvolumen von fast 40 Millionen Euro.
Die Fraktionen von SPD und Grünen rückten in einer Podiumsdiskussion der Gewerkschaft Verdi jedoch von einem grundsätzlichen Ja zur öffentlich-privaten Partnerschaft (Public Private Partnership PPP) ab, wie es der Rat im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4033 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von klimapreis09 am Fr, 2009-02-20 08:15.
1.Deutscher Klimapreis geht an 5 Schulen
Die Gewinner des ersten Deutschen Klimapreises stehen fest
Über 100 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung beworben. Nun stehen die Gewinner fest: Schulen aus Berlin, Bonn, Erlangen, Marburg und Neutraubling dürfen sich über jeweils 10.000 Euro Preisgeld freuen, auf eine festliche Preisverleihung in Berlin – und einen Empfang beim Bundespräsidenten.
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am 4. März 2009 im Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz in Berlin statt. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Kuratoriumsvorsitzende der Allianz Umweltstiftung,...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 2911 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.02.2009: Politik | Automobilindustrie | Ideen | krise | politik | Schulen | wirtschaft | Wirtschaftspolitik | Wissensbilanz
Pressetext verfasst von geradeaus am Di, 2009-02-17 14:29.
Die Vielfalt der Einfalt
Wie sich die deutsche Wirtschaft durch die Krise mogelt
Charles Darwin hat die „Vielfalt der Arten“ als Ergebnis der Evolution in der Natur beschrieben. Das Highlight in der Artenvielfalt stellt demnach offenbar der Mensch dar. Und dieser hat sich Wirtschaftssysteme zur Sicherung aller möglichen Bedürfnisse geschaffen. Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen hat unsere Spezies ein Wirtschaftssystem geschaffen, das bislang allen anderen Systemen überlegen scheint. Was nachhaltig und in zyklischen Abständen störend wirkt, sind die Krisen die dieses System kennzeichnen. Und so überfallen uns die großen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4798 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.02.2009: Gesundheit | Beschimpfungen | Deutsche Helden | Helden | Lob | mail | Mobbing | Schulen | Schüler
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am Do, 2009-02-12 10:42.
Übel ist auch: Mobbing per elektronischer Post
„So leicht kann man mich nicht zum Narren halten“, hat mir gestern per mail eine gewisse Stefanie Evelyn D. mitgeteilt. Die Betreff-Zeile lautet „Ein Artikel von Ihnen.“ Hätte sie dort angegeben, welchen Artikel sie meint, hätte ich diese Nachricht ungelesen gelöscht.
22. August 2008: Im Internet veröffentliche ich einen Artikel über Mobbing an Schulen, schildere Fälle so, dass die Betroffenen nicht identifiziert werden können. Vorkommnisse, die mich erschrecken, finde ich auch im Portal www.schueler-gegen-mobbing.de. Der Name muss hier genannt werden, weil es im Netz nicht nur dieses Portal zum Thema gibt.
13. Januar...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 2515 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von CDU Fraktion Wu... am Mi, 2009-01-28 12:22.
Schulen müssen mehr sein als Aufbewahranstalten für Kinder - Karl-Friedrich Kühme: Konjunkturprogramm kann wichtige Impulse für
Das neue Konjunkturprogramm könnte auch wichtige Impulse für die Bildung setzen. Die Sanierung von Lernorten zielt auf die Zukunftsfähigkeit der Stadt Wuppertal. Denn erst baut der Mensch Räume, dann bauen Räume Menschen. Schulen müssen mehr sein als reine Aufbewahranstalten für Kinder.
„Das Gebäudemanagement hat in den vergangenen Jahren schon einen erheblichen Teil der Schulgebäude unserer Stadt saniert. Damit wurden und werden die Sünden jahrzehntelanger versäumter Bauunterhaltung beseitigt“, so der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Karl-Friedrich Kühme.
Trotz dieser Erfolge gibt es aber noch viel zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2347 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.01.2009: Medien | AUBI-plus | ausbildung | Ausbildungsbörse | Ausbildungsstelle | Bewerbung | Bewerbungstipps | Lehrer | Lehrstelle | Schulen | Schüler
Pressetext verfasst von AUBI-plus am Do, 2009-01-15 16:32.
Der neue Azubiservice von AUBI-plus
Hüllhorst – Das Ausbildungsportal bietet ab sofort unter www.aubi-plus.de/azubiservice den „Azubiservice“ an. Ein kostenloser Online-Inhalt, der sich gezielt an junge Leute richtet, die sich in einer beruflichen Ausbildung befinden.
Auszubildende, die Schüler aktiv bei der Berufswahl und Bewerbung unterstützen möchten, können in der AUBI-plus Community die Aufgaben als „Bewerber-Mentoren“ übernehmen. Die Mentoren stehen den Usern bei Fragen zur Seite und begleiten sie durch die Phasen Berufswahl, Bewerbung und Berufsstart.
Über die Funktion „Interview“ können Auszubildende Fragen zu ihrem Beruf beantworten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1616 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.01.2009: Gesundheit | Bundesgesundheitsministerium | deo | Deospray | Schulen | Todesfälle | Ulla Schmidt
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am Mo, 2009-01-12 11:39.
Deo-Sprays: Todesfälle in Deutschland und in England
Prolog
In England ist ein 12-jähriger Junge durch Versprühen des Deo Lynx Vice (Axe) an Herzversagen gestorben, war gestern in der Daily Mail zu lesen. Die Ärzte teilten mit, schuld seien die Lösungsmittel im Deo gewesen. In England gab es zuvor schon Todesfälle durch Deodorant. Ein 16-jähriger Engländer war 1998 durch Deo an Herzversagen gestorben, er hatte die zehnfache Letaldosis Propan und Butan in seinem Blut gehabt, stellte der damalige Gerichtsmediziner fest. Auch in Deutschland gab es bereits mehrere Todesfälle durch Herzversagen nach Einatmen von Deospray.
Chemical Sensitivity Network, 21. November 2008
12....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1809 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am So, 2009-01-11 12:36.
Schüler sagen Mobbing den Kampf an
Jacqueline hat sich vor den Sommerferien krank schreiben lassen, sie lernt zuhause, in ihrer Klasse hält sie es nicht mehr aus. Diese Mobbing-Geschichte ist eine von vielen auf den Schüler-Seiten, die seit 2007 im Netz stehen und von einem Opfer eingerichtet worden sind, das schließlich die Schule wechselte.
Die Schülerinitiative bietet Hilfe an für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie will nicht tatenlos zuschauen, wenn sich jemand zum Führer einer Gruppe aufschwingt, Anhänger um sich sammelt und ein übles Spiel treibt mit allen, die ihm oder einem Mitglied seiner Gruppe in die Quere kommen. Denn auf vielen Schulhöfen und in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2952 Zeichen in dieser Pressemeldung
