Schulen
19.03.2013: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Ganztagsschule | Gesellschaft | grundschule | gymnasium | internate | international | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2013-03-19 10:38.
Privatschulen – Lernparadies, Karriereschmiede oder nur eine sehr gute Alternative?
Privatschulen wird verfassungsrechtlich garantiert, dass sie ihre Schüler frei wählen können. Schüler, die sie nicht aufnehmen wollen, die nicht zum weltanschaulichen oder pädagogischen Konzept passen, können abgelehnt werden. Diese Möglichkeit der Auslese ist – neben dem Innovationspotenzial - ein entscheidendes Privileg, das den Erfolg vieler Privatschulen erklärt.
Die Nachfrage nach Privatschulen nimmt seit Jahren stetig zu. Eltern wünschen sich kleine Klassen, motivierte Lehrer und individuelle Förderung ihrer Kinder. Nicht nur kürzere Schulwege und bilinguale Ausbildung motivieren Eltern, schon vom ersten Schuljahr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3814 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Medien09 am Fr, 2012-12-07 14:24.
Furioser Eröffnungsevent von Fun Science bringt Kindern Spaß & Wissenschaft näher
Der verrückte Professor von Spaß & Wissenschaft und seine Assistentin sind nach einem Schiffbruch von einer einsamen Insel zurückgekehrt. Sie zeigten den Neumark-Schülern, wie sie durch ihr Wissen überlebt haben und damit auch, wie lustig und spannend Naturwissenschaft sein kann: z.B. in dem sie gemeinsam mit den Kindern Wasser verschwinden liessen, "Flubber" machten, durch statische Aufladung die Haare zu Berge stehen liessen oder elektrische Signale durch den Körper übertrugen… dazu gaben die verrückten "Wissenschaftler" anhand anschaulicher Experimente fundierte Antworten. Die Schöneberger Kinder nahmen aktiv am Experimentieren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3245 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.12.2012: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Ganztagsschule | Gesellschaft | grundschule | gymnasium | internate | international | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2012-12-04 10:36.
Internationale Schulen in Deutschland - Engpässe durch steigende Nachfrage
Die Nachfrage nach Internationalen Schulen steigt kontinuierlich an. Die immer weiter um sich greifende Globalisierung und die rege Nachfrage durch deutsche Eltern führen teilweise zu Engpässen bei der Aufnahme. Nicht einmal die Zahlung eines relativ hohen Schulgelds kann einen Platz an einer Internationalen Schule sichern. Deshalb sollten sich gerade deutsche Eltern rechtzeitig um einen Platz für ihren Sprössling bemühen.
Internationale Schulen zeichnen sich durch ihre multikulturelle Zusammensetzung aus. Es können z.B. Kinder von allen Kontinenten in einer Klasse vereint sein. Ein riesiger Vorteil nicht nur für die deutschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3199 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.07.2012: Politik | Abbau | Bildungssystem | Bundesregierung | Entwicklung | ESM | Euro | Eurokrise | Europamodell | Finanzmärkte | Fiskalpakt | Forschung | Gesundheitssystem | Haushalte | Kommunen | Lösung | Milliarden | Regulierung | Schulen | Staat | Staatsschulden | Strukturen | ziel
Pressetext verfasst von Volker Schmidt am Fr, 2012-07-13 09:02.
Europamodell- so werden Staatsschulden abgebaut und die Eurokrise gelöst
ESM und Fiskalpakt reichen nicht, um die Eurokrise zu meistern, sagt der Synergetik Therapeut Volker Schmidt (Thüringen). Soll die Schuldenkrise auf Dauer gelöst werden, muss das von ihm entwickelte Europamodell hinzukommen. Im Europamodell entstehen Strukturen, mit deren Hilfe Menschen gemeinsam ihre Konflikte und Probleme lösen. Das reduziert Stress, vermeidet Krankheiten und verhindert Folgekosten im mehrstelligen Milliardenbereich. Miteinander, Wohlbefinden und der allgemeine Gesundheitszustand der Bevölkerung wird besser. Im Gesundheitssystem, Bildungssystem, der Wirtschaft und im Strafvollzug werden immense Mittel frei. Haushalte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10737 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.05.2012: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Ganztagsschule | Gesellschaft | grundschule | gymnasium | internate | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2012-05-22 07:49.
Sind Privatschulen die Zukunft von Deutschland?
Privatschulen befinden sich in der Verantwortung eines freien (nichtstaatlichen) Schulträgers. Trotz allem stehen, zumindest in Europa, auch die freien Schulen unter staatlicher Aufsicht und verfügen i.A. über einen öffentlich-rechtlichen Status.
Die Nachfrage nach Privatschulen hat seit einigen Jahren stetig zugenommen. Gründe sind u.a. die teilweise chaotischen Zustände an öffentlichen Einrichtungen und die großen Verwirrungen – auch innerhalb des Lehrkörpers - durch ständig neue Reformen, die keiner mehr versteht.
Eltern suchen deshalb verstärkt nach Alternativen bzgl. Schulausbildung. Die Privatschulen stellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3719 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.05.2012: Reise | Erlebnisreisen | grundschule | Gruppe | gruppen | Gruppenreisen | Harz | Kleingruppe | Nationalpark | Natur | Naturerlebnis | Schulen | Schullandheim | Studienreisen | Trekking | wandern
Pressetext verfasst von Schullandheim am Mi, 2012-05-16 12:03.
Schullandheim Königskrug präsentiert sein erweitertes Angebot
Im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“, am 19. Mai 2012, präsentiert das Schullandheim Königskrug auch in diesem Jahr wieder seine aktuellen Erweiterungen des Angebots.
Die Erlebnispädagogik-Anbieter „adrenalintours“ aus Clausthal-Zellerfeld und „ValYou“ aus Göttingen präsentieren hierzu Teile ihrer Arbeit. In Zusammenhang mit diesen Angeboten verstärkt ein Aufenthalt im Schullandheims Königskrug die erzieherischen Anforderungen an eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).
Interessierte Besucher können vor Ort einen Einblick in eines der großen Schullandheime in Norddeutschland erhalten, dessen Standortvorteil...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1140 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.04.2012: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Gesellschaft | internate | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mo, 2012-04-23 09:50.
Internationale Schulen – eine Alternative zur Schulmisere in Deutschland?
Die Nachfrage nach Internationalen Schulen steigt kontinuierlich an. Die immer weiter um sich greifende Globalisierung und die rege Nachfrage durch deutsche Eltern führen teilweise zu Engpässen bei der Aufnahme. Nicht einmal die Zahlung eines relativ hohen Schulgelds kann einen Platz an einer Internationalen Schule sichern. Deshalb sollten sich gerade deutsche Eltern rechtzeitig um einen Platz für ihren Sprössling bemühen.
Internationale Schulen zeichnen sich durch ihre multikulturelle Zusammensetzung aus. Es können z.B. Kinder von allen Kontinenten in einer Klasse vereint sein. Ein riesiger Vorteil nicht nur für die deutschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3043 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2012: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Gesellschaft | internate | lernen | privatschulen | Schulen | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mo, 2012-04-16 09:06.
Internate – Fluch oder Segen?
Internate sind für alle Schülertypen offen. Sie fördern wissbegierige, leistungsstarke Kinder, die sich an staatlichen Schulen unterfordert fühlten. Internate geben aber auch jenen Schülern eine zweite Chance, die anderswo als Sonderlinge oder Schulversager galten bzw. die mit dem staatlichen Schulsystem Schwierigkeiten hatten oder aus den unterschiedlichsten Gründen daran gescheitert sind. Falsch ist die teils öffentliche Meinung, dass Internate nur was für Streber sind bzw. als Auffangbecken für Kinder aus kaputten Familien dienen.
Grundvoraussetzung für einen Internatsbesuch ist, dass man offen ist für sein neues Zuhause....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3373 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von REP-Pressedienst am Sa, 2012-04-14 00:32.
DIE REPUBLIKANER (REP): NRW hält trotz erheblicher Bedenken am geplanten Islamunterricht fest
NRW hält trotz erheblicher Bedenken am geplanten Islamunterricht fest
Hauptsache politisch korrekt
Bereits nach den Sommerferien soll es in NRW an Grundschulen muslimischen Religionsunterricht geben, obwohl hierfür nicht einmal ein Lehrplan angefertigt wurde oder ausgebildetes Personal zur Verfügung steht. Unter dem Begriff „ Islamkunde“ wird dieses Projekt weitergeführt, da es diese Form des Unterrichts bereits seit vielen Jahren an 130 Grund- und Hauptschulen in NRW gibt.
Mit der Brechstange versucht NRW nun den Islamunterricht durchzusetzen, obwohl die Voraussetzungen nicht gegeben sind. Eingesetzt werden die bisherigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2795 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2012-01-12 11:21.
Bildungsweb startet neue, umfangreiche Privatschulen-Datenbank auf Privatschulen-Vergleich.de
Die umfassende Privatschulen-DatenbankPrivatschulen-Vergleich.de wurde als erstes der Bildungsweb-Schulportale mit neuen Funktionen und einem neuen Design ausgestattet. Das frische Design orientiert sich an Bildung.de und die Seite wurde mit einer neuen Suche, benutzerfreundlicher Struktur und ausführlichen Profilen der Schulen ausgestattet.
Bildungsweb stellt Eltern und Schülern mit dem Portal eine umfassende Datenbank zur Verfügung, um unter den vielfältigen Schulen in Freier Trägerschaft den richtigen Schultyp und fachlichen Schwerpunkt zu finden. Die Datenbank umfasst über tausend Schulen und das Angebot reicht von Gymnasien,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2779 Zeichen in dieser Pressemeldung
