Targa Exploration
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-03-12 09:41.Förderung der E-Mobilität
Viele Länder fördern die E-Mobilität. Diese braucht Rohstoffe wie Lithium.
Hierzulande ist die Kaufprämie für E-Autos Vergangenheit. Jedoch gleichen viele Hersteller dies mit satten Rabatten aus. In Frankreich wird noch ein Umweltbonus gezahlt, allerdings nicht für Fahrzeuge aus chinesischer Produktion. In Europa hergestellte E-Autos sollen also vorrangig gefördert werden. Und es gibt in Frankreich ein günstiges E-Auto-Leasing für Bürger mit kleinem Einkommen. Auch Italien hat Menschen mit geringem Jahreseinkommen im Blick. Finanzielle Anreize sollen den Umstieg von mindestens 20 Jahre alten Autos auf Elektroautos leichter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4543 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-02-19 10:24.
2024, Lithium und die E-Mobilität
Zwar ist der staatliche Zuschuss für Elektroautos gestrichen worden, jedoch sind die Hersteller kulant und die Preise gesunken.
Viele Hersteller gleichen den weggefallenen Bonus für Elektrofahrzeuge aus, so dass sich die meisten, die es trifft, nicht sorgen müssen. Interessanterweise sind die Preise für viele der vollelektrischen umweltfreundlichen Fahrzeuge seitdem deutlich im Preis nach unten gegangen. Bei den Fahrzeugkosten, die insgesamt anfallen, sind nun die E-Fahrzeuge oft günstiger als Verbrenner oder Dieselautos, so eine vom ADAC aufgemachte Rechnung.
Für 2024 gehen Prognosen davon aus, dass in Westeuropa mehr als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4710 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-01-22 21:08.
Elektroauto-Absatz spricht für steigenden Lithiumbedarf
Trotz diverser negativer Vorgaben wurde 2023 ein neuer Rekordwert weltweit beim Absatz von Elektrofahrzeugen verzeichnet.
Krisen, Kriege, Inflation und eine schwache Konjunktur konnten den Zulassungszahlen nichts anhaben. Rund neun Millionen reine E-Fahrzeuge konnten im vergangenen Jahr abgesetzt werden. Dies waren immerhin zirka 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Und die Zahl der E-Autos wächst weltweit weiter. Das meiste Wachstum kommt dabei aus China. Das Land ist für rund 57 Prozent aller E-Auto-Verkäufe verantwortlich. Das Volumen der Neuzulassungen in China lag in 2023 mit etwa 21 Prozent über dem Wert des Vorjahrs.
Fast jeder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4407 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2024-01-06 10:49.
Ohne Lithium keine Elektromobilität
Die größten Lithium-Vorkommen sollen in Bolivien schlummern, nämlich rund 23 Millionen Tonnen.
Weltweit steigt die Nachfrage nach dem weißen Gold. Dass Bolivien nun Abkommen mit einem russischen Unternehmen abgeschlossen hat, sorgte gerade für Aufregung. So braucht auch das Auto-Land Deutschland Lithium. Ob in dem südamerikanischen Land nun tatsächlich eine "grüne" Lithiumproduktion gelingt, ist noch fraglich. Im berühmten Lithiumdreieck gibt es Lithium nicht nur in Bolivien, sondern auch in Chile und Argentinien. Dass der Lithium-Preis ziemlich Federn lassen musste, wird sich wohl langfristig auf die Versorgungsaussichten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4372 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-12-18 14:35.
Rohstoffhunger, verursacht durch Klimawandel
Elektromobilität und erneuerbare Energien sind Wachstumsmärkte und sie reduzieren Treibhausgas-Emissionen, dank den richtigen Rohstoffen.
Laut Schätzungen wird der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien um rund 30 Prozent wachsen. Die Lithium-Ionen-Batterien sind nicht nur in den Elektrofahrzeugen, sondern auch in Stromspeichern und verschiedensten tragbaren Geräten verbaut. Zirka 80 Prozent der Akkus wird in den Fahrzeugen eingebaut. Hierzulande sollen bis 2030 rund 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen sein. Leider kommt der Ausbau der Elektromobilität noch zu langsam voran. Wie das Umweltbundesamt errechnet hat,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4201 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-11-15 07:12.
Die Post ist da, immer mehr elektrisch
Der Ausbau der Elektroflotten der Paketdienste in Deutschland schreitet rasant voran.
Beim Marktführer DHL sind inzwischen mehr als 25.000 elektrische Transporter unterwegs, das sind gut 40 Prozent. Betroffen ist dabei die letzte Strecke bis zum Empfänger-Haushalt. So wird CO2 eingespart. Die Konkurrenten der DHL ziehen emsig nach. So verfügt beispielsweise GLS über 650 Elektrofahrzeuge und rechnet für das Jahresende mit 900 Stück. Hermes gibt an rund 720 Elektrofahrzeuge zu besitzen und will bis Ende 2025 rund 80 Innenstadtbereiche rein elektrisch bedienen. Der Elektromobilitätsmarkt wächst, ebenso die Akzeptanz der Verbraucher.
Szenarien...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4244 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-10-17 10:54.
Rückenwind aus Indien für Nickel
Kurzfristig pfui, langfristig hui - so könnte man den Nickelmarkt zusammenfassen. Wer langfristig handelt, steigt jetzt ein.
"Die tendenziell stark steigende Nachfrage aus Indien und eine mögliche globale Konjunkturerholung in der zweiten Jahreshälfte 2024 dürften aber auch den Nickelpreisen Rückenwind verleihen." Das ist das Fazit, das Experten der Deutschen Bank (DB) über den Nickelmarkt ziehen. Kurzfristig sei aber für die Marktteilnehmer eher "Trübsal blasen" angesagt. Warum? Aktuell würde die chinesische Industrie noch keine neue Stärke zeigen. Zudem würde der dortige Immobilienmarkt einen Schatten über die gesamte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4588 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-10-04 19:24.
Batterien aus Kanada
In Quebec wird eine riesige Batteriefabrik entstehen. Es ist die größte private Investition in der Geschichte Quebecs.
Es wird von einer Investition von rund sieben Milliarden CA$ gesprochen. Batteriezellen-Hersteller Northvolt aus Schweden wird die geplante Fabrik nahe Montreal auf einem 170 Hektar großen Gelände bauen. In der Nähe gibt es saubere Energie aus Wasserkraft. Kanada hat in Sachen Wasserkraft einiges zu bieten. 60 Gigawattstunden Jahreskapazität, Herstellung von Kathodenmaterial sowie Recycling-Möglichkeiten für Batterien werden hier entstehen. Bei den Lithium-Ionen-Batterien gehört die Kathode (Pluspol) zu den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4496 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-09-21 15:55.
Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien ist immens und wird sich noch vergrößern. Lithium dürfte sich weiterhin auf dem Siegeszug befinden.
Elektrofahrzeuge und viele mobile Geräte kommen nicht ohne die Lithium-Ionen-Batterien aus. Auch wenn an Ersatzmöglichkeiten geforscht wird, so werden diese Batterien noch lange dominieren. So besitzen Metall-Ionen- oder Metall-Luft-Batterien Nachteile gegenüber den Lithium-Ionen-Batterien. Die Energiedichte ist geringer und Technologien sind noch lange nicht ausgereift. Da nutzen positive Aspekte wie geringere Kosten oder mehr Nachhaltigkeit auch nicht. Bereits verwendet werden Redox-Flow-Batterien,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4452 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-08-25 12:01.
Grundbedürfnisse der Menschen und Rohstoffe
Eines der wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen ist Nahrung. Auch Schutz ist bedeutend, dazu gehört auch saubere Luft.
Die Weltbevölkerung wird zahlenmäßig noch ansteigen. Auch wird der steigende Wohlstand in Entwicklungsländern mehr qualitativ hochwertige Nahrungsmittel erfordern. Dabei hungern heute rund 820 Millionen Menschen auf der Erde, also etwa elf Prozent der Weltbevölkerung. Große Bedeutung haben daher Düngemittel in der Landwirtschaft. Pflanzen bekommen so eine optimale Nährstoffzusammensetzung. Sanktionen gegen Russland und Belarus (Weißrussland), große Kaliproduzenten, schmälern die Düngemittelversorgung....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4306 Zeichen in dieser Pressemeldung
