US Critical Metals

Lithium - der Rohstoff für Energiespeicherung

Lithium ist nicht nur unentbehrlich im Bereich der Elektromobilität, sondern wird auch dringend für Speicher-Akkus gebraucht. Lithium-Ionen-Batterien sind erste Wahl, wenn es um Batteriespeicher geht. Denn sie punkten mit einem hohen Wirkungsgrad, hoher Energiedichte und relativ langer Lebenszeit. Daher werden sie in Hausspeichern, aber auch in der Industrie und in Kraftwerken eingesetzt. Die Energiewende befindet sich in rasanter Fahrt. In China etwa stieg in 2023 die neu installierte Solarkapazität um 146 Prozent. Bei der Windkraftkapazität waren es 96 Prozent und der Absatz von Elektrofahrzeugen ging um gut 37 Prozent nach oben. Die Lithiumpreise sind zwar 2023 stark zurückgegangen, doch sind sie auch im Jahr 2022 um fast 73 Prozent und im Jahr 2021 um gut 442 Prozent angestiegen. Lieferkürzungen und Verzögerungen bei neuen Projekten oder Erweiterungen stützen nun die Lithiumpreise. Auch existiert keine Alternative, die überzeugt,...

Schöne neue Zeit - mit weniger CO2-Emissionen

Fossile Brennstoffe sollen weniger werden und Energiesicherheit ist gefragt. In den USA wurde der Investment Reduction Act und in Europa der REPowerEU-Plan ins Leben gerufen. Energie soll nachhaltiger werden. Heute sind Solar- und Windenergie kostengünstiger als die Erzeugung von Energie mit althergebrachten Mitteln. Die Zeit als Wind- und Solarenergie erst aufstrebend waren und auf Subventionen angewiesen, ist Vergangenheit. Nicht zu vergessen sind die Energiespeicher, die ebenso immer bedeutungsvoller werden. Wind- und Sonnenenergie sind zuerst langsam gewachsen. Doch die Effizienz verbessert sich ständig und die Kosten sinken. Damit steigt auch die Akzeptanz. Zudem verfolgen viele Nationen ehrgeizige Netto-Null-Ziele. Dies wird umso wichtiger, als Klimaereignisse und Temperaturentwicklung für eine schnelle Energiewende sprechen. Die Abhängigkeit des Westens von chinesischer Technologie für erneuerbare Energien wird nicht gern gesehen....

Perfekt positioniert im weltweiten Wettbewerb um Kritische Metalle und Mineralien!

Erst kürzlich haben Spitzenvertreter des US-Energieministeriums betont, dass es angesichts der steil ansteigenden Nachfrage nach kritischen Metallen und Mineralien essenziell ist... ...die heimische Produktion zu fördern. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, um das Vier- bis Sechsfache wird laut dem US-Energieministeriums (U.S. Department of Energy, ‚DOE') in den nächsten drei Jahrzehnten die Nachfrage nach Seltene Erden, Lithium, Gallium und auch Kobalt ansteigen. Um bei dem ‚Run' auf die Rohstoffe nicht abgehängt zu werden, ist eine heimische Förderung unabdingbar. Wie groß die Dringlichkeit ist, zeigt sich allein schon in der Tatsache, dass die USA zu 100 % von Importen von 12 jener insgesamt 50 kritischen Mineralien abhängig sind, die das US-Innenministerium 2022 in Form einer Liste veröffentlicht hat. Bei weiteren 31 kritischen Metallen… Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel über die meist unsichtbaren Rohstoffe,...

Die Geheimnisse der Seltenen Erden und Ihrer Verbündeten!

Tief verborgen in den Tiefen der Erdkruste schlummern Schätze, die die moderne Welt antreiben und formen. Unter diesen Schätzen glänzen die Seltenen Erden wie kostbare Juwelen in einem... ...unendlichen Ozean der Ressourcen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, doch hinter ihrer mysteriösen Fassade verbergen sich nicht nur Geheimnisse, sondern auch die Bausteine, die unsere Zukunft gestalten. Galium, Neodym und Praseodym sind drei treue Gefährten, die Seite an Seite mit den Seltenen Erden marschieren, ihre Stärke und Vielseitigkeit entfalten und unsere Welt in einem unendlichen Tanz der Innovation beleben. Galium, ein...

Elektrofahrzeuge lohnen sich - Lithium weiter stark gefragt

Die Preise für E-Fahrzeuge sind gesunken. Und bei den Fahrzeugkosten sind sie oft günstiger als Verbrenner oder Dieselautos. Der Siegeszug der E-Autos wird sich fortsetzen. Denn auch wenn der staatliche Zuschuss fehlt, so sind die Produzenten meist kulant und sorgen für einen Ausgleich. Da ändern auch die Prognosen, dass das Wachstum bei den Neuzulassungen hierzulande als auch in Norwegen oder Schweden schwindet, nichts. Damit wird der Lithiumbedarf weiter steigen, denn ohne Lithium gibt es keine Lithium-Ionen-Batterien. Und es gibt auch Länder, denen für 2024 ein Wachstum bei der Neuzulassung von Elektrofahrzeugen vorhergesagt...

Das fliegende Auto kommt - die richtigen Rohstoffe machen es möglich

Noch dieses Jahr soll sich ein fliegendes Auto über die 7.000 Inseln der Philippinen bewegen. Der neue Luft Pinoy ist eine Kombination aus elektrischem Minivan und einem eVTOL (elektrisches vertikales Start- und Landefahrzeug) und er ist bestens für die Philippinen zum Inselhüpfen geeignet. Betrieben wird er mit Wasserstoff oder Strom und optisch ist er ein futuristischer Minivan, wobei die hintere Hälfte wie ein Flugzeug aussieht. Der eVTOL wird zu Lande als auch in der Luft reisen können. Noch dieses Jahr soll der Prototyp fertig gestellt werden. Die Einsatzbereiche sind Fracht, Tourismus, Regionaltransport und Ambulanztransportwesen....

Wer Royalty-Unternehmen mag, mag sicher auch das einzige Uran-Royalty-Unternehmen

Royalty-Gesellschaften stellen Kapital für Minenbetriebe bereit und erhalten dafür Lizenzgebühren oder Streams. Der Uransektor hat aufgrund des stark angestiegenen Uranpreises an Attraktivität gewonnen. Der Russland-Ukraine-Krieg und die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien im Hinblick auf den Klimawandel haben zu einem Umdenken geführt. Dazu kommt die Verabschiedung eines Gesetzesentwurfs in den USA, was zu einem Verbot für die Einfuhr von russischen Kernbrennstoffen führt. Vermutlich wird die Zahl der Uranminen, die in Betrieb gehen, steigen. Aktuell gibt es Angebotsprobleme in Sachen Uran. Es gibt nur ein Royalty-Unternehmen...

2024, Lithium und die E-Mobilität

Zwar ist der staatliche Zuschuss für Elektroautos gestrichen worden, jedoch sind die Hersteller kulant und die Preise gesunken. Viele Hersteller gleichen den weggefallenen Bonus für Elektrofahrzeuge aus, so dass sich die meisten, die es trifft, nicht sorgen müssen. Interessanterweise sind die Preise für viele der vollelektrischen umweltfreundlichen Fahrzeuge seitdem deutlich im Preis nach unten gegangen. Bei den Fahrzeugkosten, die insgesamt anfallen, sind nun die E-Fahrzeuge oft günstiger als Verbrenner oder Dieselautos, so eine vom ADAC aufgemachte Rechnung. Für 2024 gehen Prognosen davon aus, dass in Westeuropa mehr als...

Elektroauto-Absatz spricht für steigenden Lithiumbedarf

Trotz diverser negativer Vorgaben wurde 2023 ein neuer Rekordwert weltweit beim Absatz von Elektrofahrzeugen verzeichnet. Krisen, Kriege, Inflation und eine schwache Konjunktur konnten den Zulassungszahlen nichts anhaben. Rund neun Millionen reine E-Fahrzeuge konnten im vergangenen Jahr abgesetzt werden. Dies waren immerhin zirka 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Und die Zahl der E-Autos wächst weltweit weiter. Das meiste Wachstum kommt dabei aus China. Das Land ist für rund 57 Prozent aller E-Auto-Verkäufe verantwortlich. Das Volumen der Neuzulassungen in China lag in 2023 mit etwa 21 Prozent über dem Wert des Vorjahrs. Fast jeder...

Lithium, Nickel und Kobalt für den Fortschritt

Unter den Industrierohstoffen sind die Batteriemetalle besonders gefragt, denn ohne sie funktioniert die Zukunft nicht. Aktuell herrscht bei Nickel noch ein Angebotsüberschuss, so die International Nickel Study Group. Das Angebot aus Russland steigt, ebenso wie das aus Indonesien. Doch die Konjunkturaussichten verbessern sich, was die Nachfrage wieder ankurbeln sollte. So sollte der Nickelmarkt in den kommenden Jahren wachsen, auch wenn derzeit der Preis eher seitwärts tendiert. Das Metall wird nämlich als Batteriebestandteil immer wichtiger. Denn die Fahrzeugelektrifizierung steigt an und wird mehr Nickel verbaut, dann steigt die...

Inhalt abgleichen