Tempelhof

Malarathon - Benefizlauf gegen Malaria

Lassen Sie den Füßen freien Lauf und helfen Sie uns dabei unser Ziel zu erreichen. Wir sind eine kamerunische und deutsche, gemeinnützig agierende und regierungsunabhängige Organisation. Mit dem „Malarathon“ haben wir geschafft, seit 2010 die Malaria-Problematik im Vordergrund zurückzuholen. Dieses Jahr fokussieren wir uns auf die Stadt Bertoua und den umliegenden Dörfern im Osten Kameruns. Malaria ist nämlich weltweit bekannt als eine heilbare Krankheit. Trotz der Behandlungsmöglichkeiten sterben Jahr für Jahr hunderttausende Menschen an den Folgen der Erkrankung. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 €. Mit nur 10 € kann ein mit Insektiziden imprägniertes Mückennetz gekauft, an eine Familie ausgehändigt und die Nutzung erklärt werden. So einfach kann eine vierköpfige Familie mehr als vier Jahre vor Malaria geschützt werden. Bei diesem Benefizlauf können alle Interessierten, Firmen, Schulen, Institutionen oder...

22.05.2014: | | |

Ein Wald für Tempelhof?

• Freizeit, Arbeitsplätze und Geld für unseren Berliner Haushalt • Der Bundesverband der Waldeigentümer schlägt vor: Machen wir aus dem historischen Flughafen Berlin-Tempelhof doch einen Wald! Berlin, 22. Mai 2014 – Warum diskutiert Berlin über einen Park mit oder ohne Randbebauung? Warum nicht gleich etwas planen, was den Interessen aller Berliner dient? AGDW - Die Waldeigentümer schlägt deshalb vor, aus dem Tempelhofer Feld keinen Park, sondern einen vollwertigen Wald zu machen. „Stellen Sie sich einen echten, großen Wald mitten in Berlin vor. Berlin ist heute schon Europas Metropole mit dem größten Waldbesitz. Wenn wir schon an einer Stelle die Nr.1 sind, sollten wir diese Position weiter ausbauen“, sagt Michael Rolland, Geschäftsführer des Waldeigentümerverbandes. Ein Wald sei nicht nur Erholungsgebiet und Sauerstofflieferant für die Berliner, sondern spüle durch Forstbewirtschaftung auch Geld in die Kassen...

Mitarbeiter-Zufriedenheit ist wichtig beim Friseur Kopfsache Berlin

Was in der Friseur-Branche eher unüblich ist, hat das Friseur-Label Kopfsache Berlin mit Hilfe von Studenten der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin) durchgeführt. Eine wissenschaftliche Studie, die Mitarbeiter nach ihrer Arbeitszufriedenheit befragt und gleichzeitig Raum für konkrete Verbesserungsvorschläge lässt. Mario Matalla, Geschäftsführer von Kopfsache: "Angesichts des akuten Mitarbeiter-Mangels in der Friseur-Branche ist es für uns essentiell, unseren Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld mit hohem Zufriedenheitsfaktor zu bieten." 76 Kopfsache-Mitarbeiter waren eingeladen, über einen online zugesendeten Link anonym an der Befragung teilzunehmen. Immerhin 69 fertig ausgefüllte Online-Fragebögen konnten für die Auswertung herangezogen werden. Die Studie hat ergeben, dass die Mitarbeiter mit Kopfsache sehr zufrieden sind. Neunzig Prozent würden sich noch einmal bei Kopfsache bewerben. Der Großteil ist mit den Arbeitsbedingungen,...

Patienten Praxis Berlin: Neurologie Facharzt in Tempelhof

In der Neurologie werden Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und der Muskeln behandelt. Dazu gehören der Schlaganfall, das Parkinsonsyndrom, die Epilepsie, Multiple Sklerose, Schwindel, Polyneuropathie (z.B. Nervenschädigungen infolge des Diabetes mellitus), Schmerzzustände (Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen), Migräne, Lähmungen der Arme, der Beine und des Gesichts sowie die Demenz. In der Neurologie-Arztpraxis „Patienten Praxis“ in Berlin Tempelhof werden hierzu wichtige diagnostische Untersuchungen durchgeführt. Dazu gehören mehrere elektrophysiologische Untersuchungsmethoden: Die Messung der...

28. Mai: KopfSache Friseur Berlin spendet für DKMS Gesellschaft

Am 28. Mai jährt sich zum 21. Mal der Tag der Lebensspende. Für jeden Kunden in den acht Kopfsache-Filialen in Berlin, Teltow und Straubing zahlt KopfSache an diesem Tag 1 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH (DKMS). Seit mehr als zwanzig Jahren hat sich die DKMS zum Ziel gesetzt, Stammzellspender für Leukämie-Patienten zu finden, die nicht durch eine Chemotherapie geheilt werden können. Insgesamt haben bereits 26.000 DKMS-Spender anderen Menschen Hoffnung auf ein Weiterleben gegeben. Aus Mangel an potentiellen Spendern gründete vor rund 20 Jahren der Ehemann der an Leukämie erkrankten...

Arztpraxis für Diabetologie veranstaltet Diabetesschulungen

Weltweit ist eine Zunahme des Diabetes mellitus zu beobachten. Dabei handelt es sich vorwiegend um Diabetes mellitus Typ 2, aber auch um Diabetes mellitus Typ 1. Selbst Kinder und Jugendliche sind heute verstärkt betroffen. Wenn die Blutzuckerwerte bei Menschen mit Diabetes mellitus erhöht sind, steigt das Risiko für diabetesbedingte Folgeerkrankungen deutlich an. Zu den gefürchteten Folgeerkrankungen gehören: Herzinfarkt, Schlafanfall, Erblindung, Nierenversagen, Amputationen der Füße und Beine sowie vielfältige Nervenstörungen. Die damit verbundenen Einschränkungen der Lebensqualität und der Lebenserwartung gilt es...

Recruiting mal anders: Friseur-Mitarbeitersuche auf You Tube

Das trendige Friseurlabel aus Berlin mit mittlerweile acht Geschäften und 76 Mitarbeitern hat auf seinem YouTube-Channel ein neues Video veröffentlicht. Dazu erklärt Mario Matalla, Geschäftsführer von Kopfsache: "Das Herz unseres Unternehmens sind unsere qualifizierten Friseurinnen und Friseure. Angesichts der immer weiter voranschreitenden Aufspaltung der Branche in Kleinstunternehmen, der geringen Ausbildungsquote und den oftmals fehlenden Perspektiven herrscht branchenweit ein akuter Fachkräftemangel. Auch wenn wir eine sehr geringe Mitarbeiterfluktuation haben, so gibt es diese natürlich auch bei uns. Es fällt uns schwer,...

Weißgerber Lesezirkel präsentiert sich zum 130. Geburtstag von Karstadt

Informationsveranstaltung während der Jubiläumswoche (Berlin – 19.09.2011): Der Weißgerber Lesezirkel (www.weissgerberlesezirkel.de) ist am 24.09.2011 in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr bei Karstadt am Tempelhofer Damm mit einem Infostand vertreten. Dort kann man sich über das Dienstleistungsangebot des Berliner Familienunternehmens informieren und zudem verschiedene Leseproben gratis mitnehmen. In der Tempelhofer Karstadt-Filiale wird das 130 jährige Jubiläum vom 22.09.2011 bis 24.09.2011 gefeiert. In dieser Zeit locken viele Mitmachgewinnspiele und zahlreiche Überraschungen. Für die musikalische Untermalung sorgen ein...

Tolle Auszeichnung für Jobinserat von KopfSache-Friseure aus Berlin

Die Berliner Friseure von KopfSache haben die Auszeichnung für das "Beste Jobinserat" auf der Internet-Plattform Friseurjobagent erhalten. Anlässlich der Auszeichnung für KopfSache Berlin "Bestes Jobinserat Frühjahr 2011" bei Friseurjobagent, Deutschlands ultimativem Internetportal für professionelle Friseurjob-Suche erklärt der Inhaber und Geschäftsführer des Friseur KopfSache Mario Matalla: "Unser Team freut sich sehr über diese Auszeichnung. Seit 2005 konnten wir dank des Friseurjobagenten bereits sehr erfolgreich hochmotivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiter einstellen." Friseurjobagent ist eine Plattform, die...

OLG-Urteil: Eine Bank muss negative SCHUFA-Meldung nach Girokonto-Kündigung zurücknehmen

Das OLG München hat im Juni 2010 eine Bank verurteilt, eine negative SCHUFA-Meldung zu widerrufen. Die Bank hatte nach einer Girokontokündigung wegen Überziehung des Dispositionskredites die Meldung eines Negativmerkmals an die SCHUFA veranlasst. Der Kunde hat die Bank auf Widerruf dieser negativen SCHUFA-Meldung verklagt und Recht bekommen. Bei der Kündigung eines Girokontos wegen Überziehung des Dispositionskredites handelt es sich um ein so genanntes weiches Negativmerkmal. Weiche Negativmerkmale dürfen der SCHUFA nur dann gemeldet werden, wenn deren Meldung zur Wahrung der berechtigten Interessen der Bank oder Dritter...

Inhalt abgleichen