datei

CAD-Digitalisierung & CAD-Vektorisierung Zeit und Kosten sparen

Das Ingenieurbüro Einszueins, Darmstadt, wandelt Pläne, Zeichnungen und Dokumente auf Papier in bearbeitbare CAD-Dateien um. Auf das Digitalisieren von Plänen, Zeichnungen sowie anderen Dokumenten auf Papier ist das Ingenieurbüro für Digitalisierung Einszueins, Darmstadt (D), spezialisiert. Das 2002 gegründete Unternehmen, das auch eine Repräsentanz in Winterthur (CH) hat, wandelt unter anderem Papierpläne sowie bereits gescannte und in einem Bildformat (wie tiff, jpg, pdf) vorliegende Pläne in CAD-Dateien um, die anschließend mit jedem gängigen CAD-Programm weiter bearbeitet werden können. Dies erleichtert laut Firmeninhaber Götz Schneider zum Beispiel bei Bauprojekten, in die viele Organisationen und Personen wie zum Beispiel Architekten und Ingenieure involviert sind, die Zusammenarbeit – „was wiederum zu einer enormen Zeit- und Kostenersparnis führt und die möglichen Fehlerquellen reduziert“. Bei der sogenannten CAD-Vektorisierung...

Facebook: Abzocke mit Betrüger-Mails

“Ich habe meinen Reisepass und Kreditkarte verloren. Kannst du mir ein bisschen Geld schicken?” Solche E-Mails werden immer häufiger- meist über gehackte Konten bei Facebook verschickt. Betrüger hacken sich in Konten oder ihren Computer ein und senden an alle, die im Adressbuch gespeichert sind, solche angeblichen Hilferufe. Wer zahlt, ist sein Geld für immer los. Angaben über den Absender einer E-Mail sind leicht zu fälschen. Daher gibt es Betrüger, die das E-Mail-Konto eines Freundes oder eines Bekannten „hacken“ und Mails in dessen Namen verschicken. Was also tun, wenn vermeintliche Freunde per E-mail eine N...

Cyberkriminelle: Abzocken mit dem Valentinstag

Für die Vorbereitung auf den Valentinstag ist es nie zu früh. Das glauben offensichtlich auch die Cyberkriminellen und starteten Angriffe über Facebook. Die Sicherheitsexperten von Trend Micro haben einen Angriff entdeckt, der mit einer Aufforderung auf der Pinnwand von Facebook-Nutzern startet, Valentinstag-Bilder in ihren Profilen zu installieren. Klickt ein Nutzer diesen Eintrag an, so wird er auf eine weitere Seite umgeleitet, woher er besagte Bilder bekommen kann. Dieser Angriff funktioniert nur mit Google Chrome oder Firefox Browsern. Ein Klick auf Install initiiert das Herunterladen der bösartigen Datei “FacebookChrome.crx”, die Trend Micro als TROJ_FOOKBACE.A identifiziert hat. Der Trojaner führt ein Skript aus, das Werbung von bestimmten Websites darstellen kann. Diese Erweiterung überwacht dann die Aktivitäten des Nutzers und leitet ihn um auf eine Umfrageseite, wo er seine Mobilnummer angeben soll. Übrigens...

Alkacon Software veröffentlicht OAMP ExcelImport Modul für OpenCms

Das Alkacon OAMP ExcelImport Modul bietet OpenCms Anwendern die Möglichkeit, aus Excel Dateien automatisch XML Inhalte in OpenCms zu erzeugen. Das ExcelImport Modul kann verwendet werden um aus großen Datenbeständen in Excel - wie z.B. News, Veranstaltungskalendern, Adresslisten oder Lagerbeständen - automatisch XML Inhalte zu generieren. Excel Spaltenbezeichner werden frei konfigurierbaren XML Tags zugeordnet. Bereits existierende XML Inhalte werden geändert, falls ein Satz von gewichteten Parametern einen Schwellwert erreicht. Falls gewünscht, werden die Inhalte direkt veröffentlicht. Das Modul ist jetzt zum Download...

Dateisynchronisation auch über instabile Netzwerke

Dormagen, 3. August 2009 - ITSTH hat die Version 1.35 des preisgekrönten Datei-Synchronisierungsprogramms Easy2Sync für Dateien vorgestellt. Mit Easy2Sync kann man ganz einfach beliebige Ordnerbäume synchronisieren. Die neue Version 1.35 enthält eine verbesserte Unterstützung für instabile Netzwerkverbindungen, die noch immer Realität sind. Wer viel mobil unterwegs ist und sich über Funk / VPN mit Servern kennt das Phänomen. Easy2Sync lässt sich davon nicht beeindrucken und erkennt abreißende Verbindungen und fehlerhafte Server-Rückmeldungen und schützt jetzt noch besser die zu synchronisieren Dateien vor Datenverlust. Easy2Sync...

fileboom.de macht Schule – Schülerzeitung nutzt neue Möglichkeiten der Online-Publikation

Provokant, die Schülerzeitung des Kant-Gymnasiums Weil am Rhein, hat die Vorteile einer digitalen Publikation erkannt. Ihre Ausgabe Nr. 8 ist ab sofort auf dem Onlinemarktplatz fileboom.de als kostenpflichtiger Download erhältlich. Die Redakteure der Provokant-Redaktion begeben sich mit diesem neuen Vertriebsweg auf Neuland für Schülerzeitungen. Versteht man Schülerzeitungen jedoch als Möglichkeit für Schüler, sich selbst praktisch auf den Feldern des Journalismus, der Betriebswirtschaft, des Verlagswesens und des Anzeigenmarketings zu erproben, dann bedeutet der Schritt zur Online-Publikation lediglich eine Anpassung an bereits...

Neue Preise, bewährtes System: www.fileboom.de hat seinen Nutzern ab sofort noch mehr zu bieten.

Wismar, 28. März 2008. Das Internetportal www.fileboom.de hat seine Preisstruktur verändert. Anbieter auf fileboom erhalten ab sofort mindestens 80 % des Verkaufserlöses, wenn ein von ihnen angebotener Artikel herunter geladen wird. Werden höhere Preise erzielt, steigt die Marge für den Anbieter. Bis zu 89,70 % sind möglich. Die Besserstellung der Anbieter auf fileboom.de wurde durch einen Wechsel des Paymentanbieters möglich. Im Sinne einer transparenten und fairen Preispolitik wird diese Kostenersparnis direkt an die Nutzer weitergegeben, die Dateien auf fileboom.de zum kostenpflichtigen Download anbieten. Dagegen sind die...

Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internets durch Familienangehörige

In einem Beschluss vom 20.12.2007 hat der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt die Rechtsansicht bekräftigt, dass der Inhaber eines Internetanschlusses nicht ohne weiteres verpflichtet ist, nahe Familienangehörige bei der Nutzung des Anschlusses zu überwachen. Eine solche Pflicht bestehe nur dann, wenn der Anschlussinhaber konkrete Anhaltspunkte dafür habe, dass der Anschluss zu Rechtsverletzungen missbraucht werden könnte (Aktenzeichen: 11 W 58/07 ). Kinder und Jugendliche müssen allerdings angehalten werden, keine Urheberrechtsverletzungen durch illegale Downloads vorzunehmen. Der Fall: Der klagende Musikverlag...

Inhalt abgleichen