engineering

REFA Grundausbildung: Weiterbildung ist Zukunft

REFA Regionalverband Bergisches Land veranstaltet am Samstag den 11.02. von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Solingen einen kostenfreien Informationstag rund um Weiter- und Fortbildungen sowie die bewährte REFA Grundausbildung. Lebenslanges Lernen wird für die einzelnen Menschen und für die Wirtschaft nicht nur immer bedeutender; Fort- und Weiterbildungen sichern Arbeitnehmern auch neue Chancen am Arbeitsmarkt sowie die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Arbeitgebern bzw. Unternehmen. Als Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung steht REFA mit seinem Fortbildungsprogramm für den Aufbau...

Karrieretag in Soest - DIE Jobbörse für junge Leute

Es ist schon erstaunlich: Während die deutsche Wirtschaft insgesamt in der Krise war, ist eine ursprünglich regionale und improvisierte Jobmesse in der westfälischen Provinz in den letzten Jahren rasant gewachsen. Die Rede ist vom Karrieretag in Soest, heute eine der größten Job- und Praktikumsbörsen in Deutschland überhaupt. Manches bedeutsame Ereignis verdankt sich unkalkuliertem Zufall, der den geplanten Ablauf der Dinge durcheinanderbringt. Beispielsweise wäre Europa im dreizehnten Jahrhundert wohl von den Mongolen erobert worden, hätte sich deren Großkhan nicht beim Sturz seines Pferdes in einen Kaninchenbau das...

Indeed aktiv für europäische Umweltpolitik

Hamburg, Dezember 2011 Rund vier Fünftel der Umweltauswirkungen, die ein Produkt verursacht, werden schon bei seiner Entwicklung festgelegt. Beim Hamburger Unternehmen Indeed ist Nachhaltigkeit beim Produktdesign selbstverständlich. Nun erweitert der Profi für Innovationsentwicklung, Industrial Design und Engineering sein Engagement und arbeitet beim Projekt ‚Umweltfreundliche Produktgestaltung’ eng mit der Stadt Hamburg zusammen. Ab sofort stellt das Team um Karel J. Golta sein Expertenwissen in Sachen Ecodesign in spezieller Form zur Verfügung: Zwei Indeed-Mitarbeiter gehören zum neu initiierten zertifizierten Berater-Pool...

IPN auf Expansionskurs - mit großen Schritten Richtung Zukunft

NÜRNBERG - Durch die Übernahme der insolventen Nürnberger Personal Concept Ehrenbrecht GmbH (PCE) zum 1. November 2011 stärkt die IPN Brainpower GmbH & Co. KG ihre Position im Bereich Engineering- und IT-Dienstleistungen. Langfristig gesehen ermöglicht das Wachstum dem seit 1997 am Markt etablierten Unternehmen eine noch qualifiziertere und schnellere Abwicklung der Kundenwünsche um sich auch zukünftig als zuverlässiger Partner zu präsentieren. „Neben allen wirtschaftlichen Vorteilen sind wir besonders stolz, dass alle 20 Mitarbeiter der PCE übernommen werden konnten“, so Lutz Bernhardt, Geschäftsführer der IPN Brainpower...

Dr. D. Müller auf Ausstellungen in England: Premiere auf der Advanced Engineering UK 2011

Die Dr. D. Müller GmbH wird gemeinsam mit der Vertriebs- und Produktionsgesellschaft Dr. D. Müller (UK) Ltd. an der Advanced Engineering UK 2011, die vom 09. bis 10. November in Birmingham in England stattfindet, teilnehmen. Diese Messe, die einige der am stärksten wachsenden Technologiesektoren Englands kombiniert, besteht aus vier Themenbereichen: 1. der Composites Engineering Show2011, 2. der Aero Egineering2011, der Energy Engineering2011 sowie 4. der UK Plastic Electronics Show2011. Die Dr. D. Müller GmbH ist seit mehr als vier Jahrzehnten stark in den Bereichen Produktentwicklung und Forschung tätig und bietet ein breitgefächertes...

Fachkräftemangel als Wachstumsbremse

Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Maschinen- und Fahrzeugbauingenieure sowie der Elektro-Ingenieure sei der Mangel bereits...

PMC Project Management Consulting GmbH - Die neue Webseite www.pmcgmbh.com ist online

Vettelschoß, 08. Juni 2011: Seit heute erscheinen die Internetseiten des Ingenieurdienstleisters im Bereich Maschinen- und Anlagenbau PMC Project Management Consulting GmbH im neuen Gewand. Die Homepage präsentiert sich in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch) und trägt damit der internationalen Geschäftstätigkeit der PMC GmbH Rechnung. So können sich Interessierte und Kunden der PMC GmbH über das Leistungsportfolio oder über aktuelle Projekte und Jobangebote in einer Sprache ihrer Wahl informieren. Zudem gibt es einen Newsbereich mit aktuellen Meldungen zum Unternehmen und eine einfache...

Ingenieure im Aufwind

Hamburg, 28. April 2011. Während im vergangenen Jahr die Auswirkungen der Wirtschaftskrise noch deutlich spürbar waren und sich durch eine verbreitete Stagnation der Investitionen äußerten, ziehen Auftragslage und Nachfrage in der Ingenieurs-Branche nun wieder deutlich an. Dies legen die Ergebnisse der Studie „Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011“ nahe. 45 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, der Bedarf sei im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, 13 Prozent sahen sogar einen stark steigenden Bedarf. Besonders positiv ist die Lage im Maschinen- und Anlagenbau. Hier geht jedes fünfte befragte Unternehmen von einem stark steigenden...

Karrieretag Soest: Ingenieure auf Jobsuche und eine Region im Aufwind

Seit auf die Wirtschaftskrise der Wiederaufschwung der deutschen Wirtschaft erfolgte geht es besonders in klassischen Branchen der Industrie wie Maschinen-und Anlagenbau, Elektrotechnik und Mikroelektronik dynamisch nach oben. Der Ingenieursnachwuchs dieser High-Tech-Branchen wird in Südwestfalen unmittelbar in der Region ausgebildet, u.a. an der Fachhochschule Südwestfalen, auf deren Campus in Soest auch die Vermittlung in neue Jobs stattfindet, dies jedoch – auch – überregional: Der Karrieretag in Soest ist die deutsche Recruitingmesse mit der größten Wachstumsdynamik. Wegen der fokussierten Ausrichtung genau auf die in...

Wachstum durch Freelancer stabilisieren

Hamburg, 22. März 2011. Die Wirtschaftskrise hatte große Auswirkungen auf die deutschen Ingenieure. Investitionen wurden auf Eis gelegt, Stellen wurden gestrichen. Nach der Konsolidierung des Marktes jedoch werden diese Investitionen nun getätigt, was neuen Bedarf an Experten schafft – laut dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gebe es zurzeit doppelt so viele offene Stellen für Maschinenbauer und Ingenieure wie im vergangenen Jahr. Dies gelte in besonderem Maße für Maschinen- und Fahrzeugbauer sowie Elektro-Ingenieure. «Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau konnte 2010 seine Produktion um 8,8 Prozent steigern», erklärt...

Inhalt abgleichen